Dienstag, 4°C, bedeckter Himmel, aber trocken
Nachdem meine Rezepte im Forum von Mein Schöner Garten nachgefragt wurden, werde ich hier einfach mal das erste einstellen: Die Zitronenmakronchen
Für den Teig braucht man:
2 Eiweiß
150g Puderzucker
Je 1 TL Orangen- und Zitronensaft
Abgeriebene Schale je einer halben unbehandelten Orange und Zitrone
100g geschälte und gemahlene Mandeln
50g gehacktes Zitronat (da verzichte ich drauf, ich mag es nicht und die Makronchen schmecken auch ohne)
Die Eiweiße werden steif geschlagen, dann wird der Puderzucker nach und nach dazu gesiebt und der Saft hinzugefügt. Man soll die Masse so lange schlagen, bis sie matt glänzt.
Orangen- und Zitronenschale, Mandeln, und, wenn man es denn dazutut, das Zitronat, werden dann untergehoben. Am besten mit Hand machen, das tut dem Teig am besten. Den Backofen vorheizen.
Bei meinem Backofen backe ich mit Heißluft 120 Grad eine halbe Stunde lang. Aber da sind die Öfen unterschiedlich – am besten in der Bedienungsanleitung nachlesen, wie lange Makronen backen müssen. Ach ja, ich gebe meist zwei Bleche auf einmal in den Ofen.
Der Teig wird mit Hilfe von zwei Teelöffeln abgestochen und in kleinen Häufchen auf das Blech gesetzt, das eingefettet wurde oder mit Backpapier ausgelegt. Nach dem Backen werden die Makronchen auf ein Kuchengitter gesetzt und ausgekühlt.
Wer möchte, kann sie noch mit einem Guß verzieren. Dazu 125g Puderzucker mit 2 bis 3 EL Orangensaft vermischen und die Makronchen mit feinen Glasurlinien bespritzen.
Viel Spaß beim Ausprobieren und ich freue mich jederzeit über Feedback.