direkt frühlingshaft

… ist es draußen. Die Sonne scheint sich zwar noch nicht so ganz sicher, ob sie konstant durch die Wolken brechen will, aber es ist angenehm mild und die Temperaturen laden zum Garteln ein.

Daher mußten heute in aller Gemütlichkeit die restlichen Rosen dran glauben. Die rosa blühende Rosen an der Einfahrt, von denen ich nicht weiß, was sie für eine Sorte sind, habe ich ziemlich drastisch eingekürzt, denn letztes Jahr hatte ich sie vergessen.

Dann noch ein wenig die roten Rosen beim Hartriegel, die ich im Herbst nur vorsichtig ausgelichtet hatte. Jetzt sind auch diese kürzer.

Am Hartriegel habe ich mich auch versucht und ein paar Äste herausgenommen, die schon Moos angesetzt hatten. Aber nur ein paar wenige kleinere – die größeren Trumme mache ich wohl besser mit meinem Mann zusammen. Wobei das Absägen noch das kleinere Problem ist – aber man muß die abgesägten Äste auch aus dem Busch heraus gezogen bekommen – und das lasse ich vierzehn Tage vor dem errechneten Geburtstermin des Babys wohl besser bleiben 🙂

Ansonsten stehen die gelben Krokusse jetzt in voller Blüte, auch die Primeln haben endlich angefangen zu blühen. Eine violette Primel hat sich sogar mitten in die Wiese verirrt… Und bei der Forsythie kann es auch nicht mehr lange dauern, bis die Blüten aufgehen.

Mit anderen Worten: Es scheint doch endlich mal Frühling zu werden!

Dienstag (31.03), abwechselnd bedeckter Himmel und Sonnenschein, 13°C
Montag (30.03), vormittags regnerisch, nachmittags Sonnenschein, bis 12°C
Samstag/Sonntag (28/29.03), ca. 8 - 10°C, regnerisch
Freitag (27.03.), 10°C, sehr windig, bedeckter Himmel mit wenigen blauen Löchern, abends Regen
Donnerstag (26.03), 6°C, abwechselnd Schnee- und Graupelschauer, Regenschauer und selten Sonnenschein

Wo bleibt er nur?

Der Frühling. Es ist Ende März und draußen windet es deutlich und es schneit auch immer wieder.  Langsam REICHT es!

Ein kurzer Rundgang durch den Garten zeigt aber, dass die Natur dennoch so langsam erwacht. Die Rittersporne haben begonnen, auszutreiben, bei der einen Pfingstrose zeigt sich auch schon der erste rötliche Austrieb. Dass die Chrysanthemen und Schwiegermutters Herbstastern wieder kommen, brauche ich wohl nicht zu erwähnen – die sind halt „wie Unkraut“.

Und tatsächlich hat auch eine der Christrosen beschlossen, dass sie noch einen Blütenstengel treiben möchte. Die Blätter sind zwar irgendwie nicht vorhanden – aber es kommt etwas, das in meinen Augen stark nach Blüte aussieht.

Ansonsten konnte das Indianerauge auch noch feststellen, dass die Akeleien treiben, ebenso auch das Tränende Herz;  und dass Scilla und Puschkinie auch ihre blauen Blüten aus dem Boden strecken.

Es wird also wohl doch irgendwann werden *seufz*

Mittwoch, 5°C, böiger Wind, abwechselnd Regen oder leichter Schneefall

Gartenwetter

Schon am vormittag war es heute richtig sonnig und am nachmittag wurde es beinahe noch schöner. Ich selber war mit Packen beschäftigt, da es morgen noch ein paar Tage in die Berge gehen soll. Aber die Vorbesitzerin unseres Grundstückes hat wohl heute mal wieder Sehnsucht nach dem Garteln verspürt und kam vorbei mit der Frage, ob sie was tun könne.

Na klar, zu tun gibt es immer was.

Mancher mag befremdet gucken, aber die Dame ist nett und nicht aufdringlich, möchte unbedingt alles so machen, wie ich es gerne hätte – und auf der andren Seite kann ich auch verstehen, dass man sich, wenn man nur noch eine Etagenwohnung mit Balkon hat, ab und an mal nach dem Wühlen in der Erde sehnt.

Beeindruckend ist allerdings immer wieder der Elan, mit dem sie zu Werke geht. Ich hätte für die selbe Arbeit wahrscheinlich die doppelte Zeit gebraucht.

Jedenfalls ist das Beet an der Westseite des Hauses nun vollständig. Vorher war hier Rasen bis ans Haus, jetzt habe ich ein schönes Beet, das in einer Kurve von der Einfahrt bis zum Cotoneaster, der um die Terrasse führt, geht. Praktischerweise sind auch die Pflanzen, die ich für dieses Eck bei Pötschke bestellt habe, heute gekommen, die werden jetzt noch ein wenig im Haus gepflegt und dann Ende März oder Anfang April, je nach Wetter, in die Erde versenkt…

Ein Blick auf die linke Hälfte des Westbeetes, wie es noch am Vormittag aussah:

westbeet_vorher

Westbeet vor dem Umgraben

Die Blickrichtung ist zwar nicht die selbe, aber auf diese Art kann man deutlich besser erkennen, was sich getan hat. Der Buchskegel ist ja ein recht guter Anhaltspunkt, wo was ist 🙂

2009-03-18

Westbeet nach dem Umgraben

Und weil es unter dem Hartriegel einfach zu schön blüht, musste ich da auch noch ein Photo schießen…

winterlingmeer

Ein Meer an Winterlingen...

2009-03-181

Mittwoch, sonnig, 11°C

Der Winterling blüht

Und wie er blüht!

Die letzten Tage waren frühlingshaft mild und gelegentlich zeigte sich sogar die Sonne. Heute früh war der Himmel blau und die Sonne schien, was mich für den heutigen Tag hoffen ließ. Aber diese Hoffnung war trügerisch, denn inzwischen ist es wieder schön bewölkt, dennoch aber mild. Also habe ich die Gelegenheit für einen Fotomarsch durch den Garten genutzt.

Unter dem großen Apfelbaum und dem Hartriegel blüht es wie wild. Die Winterlinge sind da und auch die Schneeglöckchen blühen fleißig. Zahlreiche Krokusse in Gelb und Weiß haben auch schon ihre Blüten geöffnet – und die Krokusse in meiner Zinkwanne auf der Terrasse ebenfalls.

Ein genauer Blick auf diese Wanne ließ mich erst mal erschrecken, denn es wird nicht nur allerhöchste Zeit, die Chrysanthme zurück zu schneiden (ich bin gespannt, ob sie wieder kommt), sondern ich musste auch feststellen, dass ein paar Pflanzen ziemlich nach oben gefroren waren. Das sollte ich demnächst richten…

apfel_mit_winterlingen

Apfelbaum mit Winterlingen

hartriegel_mit_winterlingen

Hartriegel mit Winterlingen

zinkwanne_03_2009

Die Krokusse blühen auch hier

Abendlicher Nachtrag: Es hat doch noch aufgemacht, so gegen halb drei kam die Sonne hervor. Gefühlt war es schon richtig knuffig!

Demzufolge habe ich mich auch noch in den Garten begeben und ans Wohnzimmerbeet gemacht. Die Überreste der Herbstastern und der Chrysanteme habe ich abgeschnitten und dabei festgestellt, dass beide schon wieder fleißig am austreiben sind.

Dann wurden die Rosen gestutzt. Ich war dabei ziemlich rigoros, die Dinger standen immerhin drei Jahre im Pott und jetzt hoffe ich, dass sie schön austreiben. Triebansätze haben sie ja schon.

Und die vermeintlich „hochgefrorenen“ Heidepflanzen in den Zinkwanne waren nicht hochgefroren. Da drücken die Hyazinthen raus und waren so frech, die Heide einfach nach oben zu schieben. Na, nun ist das auch gerichtet!


Montag, 10°C, heiter bis wolkig
Dienstag, 11°C, morgens sonnig, dann bewölkt, am Nachmittag dann Sonnenschein mit leichten Wolken

So richtig durchwachsen

ist das Wetter heute. Von strahlendem Sonnenschein über Regen und Wind und Schneefall ist alles drin in der Wettertüte. Der Schnee ist wieder weg getaut und die Winterlinge und Schneeglöckchen werden immer mehr *freu*

Auch die Schneeheide blüht und die Krokusse in meiner Zinkwanne beginnen ebenfalls zu blühen.

Es wäre so viel zu tun im Garten… Der Hartriegel gehört ausgelichtet und für die Apfelbäume wäre es allerhöchste Eisenbahn. Aber so lange der Garten mehr ein Sumpf ist denn ein Garten, macht es wohl wenig Sinn, im Gebüsch herum zu kriechen…

Sonntag, bis 5°C, Tauwetter, viel Wind, nachmittags mit Sonnenschein
Montag, 8°C, sehr wechselhaft 

es schneit mal wieder…

Freitag, ca. 0°C, Schneeregen bis Schneefall
Samstag, 3°C, Schneefall
Winterlinge im Schnee

Winterlinge im Schnee

So langsam könnte es wirklich aufhören mit dem Schneefall. Seit gestern schneit es ohne Pause und bleibt sogar liegen.

Unter dem Hartriegel hat sich schon ein halbes Meer an Winterlingen durch die Erde geschoben, auch wenn der Höhepunkt noch nicht erreicht ist.

Auch unter dem Apfelbaum sind sie gekommen, zusammen mit den Schneeglöckchen. Ich freue mich wirklich schon darauf, Bilder vom Frühling einzustellen, wenn dann die Winterlinge tatsächlich in voller Blüte stehen…