Im Blog von Frau Gartengeflüster, das ich immer wieder gerne besuche, habe ich ein liegengelassenes Stöckchen gefunden. Nachdem sich hier schon lange nichts mehr getan hat, die passende Gelegenheit, das Stöcklein aufzunehmen und etwas zu schreiben, auch wenn es von einer Gartenanfängerin kommt!
Mein Lieblingszierpflanzen:
Frühlingszwiebelblüher: Eindeutig die Winterlinge, denen ich noch vor ein paar Jahren so gar nichts abgewinnen konnte – aber seit wir unser Haus gekauft haben, in denen einfach Unmengen davon blühen, kann ich sie jedem nur wärmstens ans Herz legen. Allerdings wirken sie tatsächlich am Besten, wenn besagte Unmengen blühen…
Prachtstaude: Das ist schwierig, denn so viele kenne ich noch gar nicht. Ich glaube aber, dass mir der Phlox von denen, die ich bisher kennenlernte, am besten gefällt. Knapp geschlagen geben muss sich der Rittersporn, was aber vielleicht daran liegt, dass er bei mir ständig von Mehltau befallen wird, was einfach nur lästig ist.
Bodendecker: Öh – da kenne ich irgendwie keine…
Blütenstrauch: Hier muss ich auch die Forsythie nennen, denn deren Blüte erwarte ich jedes Jahr sehnsüchtig – endlich ist dann der Winter vorbei. Die Weigelie mag ich aber auch unheimlich gerne leiden 🙂
Rose: Oh, da gibt es sooo viele schöne Sorten – der Garten meiner Mutter ist da ein gutes Anschauungsobjekt. Wunderbar mit ihrem satten Rot finde ich jedenfalls die Sympathie, die ich auch in meinen Garten gepflanzt habe und hoffe, dass sie meine langweilig weiße Hauswand bald erobert.
Kletterpflanzen: Da muss ich beinahe passen, denn davon kenne ich zu wenig. Ganz allgemein gesprochen mag ich aber Clematis und Kletterrosen sehr gerne.
Baum: Einen wirklichen Lieblingsbaum habe ich nicht. Wenn ich aber noch einmal in die ‚alte Heimat‘ gelange, wo die Familie meines Vaters herstammt, dann werde ich mir einen Ableger der Linde holen, die vor unserem alten Gut steht. Das Gut ist nicht mehr da, nur noch ein paar Wirtschaftsgebäude stehen und auch die in jämmerlichem Zustand – aber die Linde, wow! Ich habe in meinem Leben noch nie solch einen majestätischen, hohen Baum gesehen…
Immergrüne: Wenn man meinen Garten sieht, müsste man meinen, es sei der Cotoneaster, so oft wächst er dort. Weit gefehlt, das ist nur das Überbleibsel der Vorbesitzerin, das so nach und nach weichen muss – daher auch der Titel meines Blogs. Ich glaube, ich mag Ilex sehr gerne und Vinca, auch wenn letztere sich bei mir als wahres Wuchergenie zeigt, obwohl sie in der Knallsonne wächst…
Einjährige: Tagetes mag ich da auch sehr gerne. Man kann sie in allen Formen und Größen haben und sie werden nie langweilig. Außerdem sind sie so schön einfach zu ziehen – nur dass die Schnecken sie auch gerne mögen, finde ich jetzt nicht so prickelnd.
Kübelpflanze: Bei der Gärtnerei in unserer Straße steht definitiv mein Kübel-Liebling: Eine purpurfarbene Bougainvillea in einer Größe, sie sich von schreibt *schwärm* – ja, wenn ich die hätte *träum* (Bei Licht betrachtet, wäre dann wohl auf unserem Terrässchen kein Platz mehr für einen Tisch)
Iris schreibt, man solle das Stöckchen drei Bloggern zuwerfen… Hm, das ist für mich nicht so einfach.Wie wirft man denn ein virtuelles Stöckchen?
Vielleicht mag der eine oder andere ja mein Stöckchen aufnehmen, das ich auffordernd in den Boden meines Gartens gesteckt habe…