Ha! Endlich habe ich auch mal ein paar Fotochens!
Wobei der Phlox in der Mitte fast schon wieder zu pink ist für Rosa *nachdenklichschau*
Freitag (30.07.), bedeckt, nachmittags Schauer (5l), 18°Cmit einem fünfzehn Monate alten Kind sollte man nur unternehmen, wenn man mit den Folgen leben kann. Unglaublich, in welchem Affenzahn ein Korb Bügelwäsche ausgeräumt ist und im Zimmer verstreut. Fatal, wenn man im Vorfeld nicht alle Schmutzwäsche aufgeräumt hat.
Hochinteressant auch die Schublade mit Mamas Socken und Unterwäsche. An den Trägern des Badeanzugs kann man den Fuß verhaken und sich dann wundern, warum man das Ding nicht mehr los wird. Und besonders begeistert ist Mama, wenn man das frisch gebügelte Zeug dann wieder auseinandernimmt. Erwachsene sind halt einfach komisch…
(Aber lustig ist es schon, so mit Begleitung bügeln. Vor allem wenn einem ein Stück Wäsche mit einem gequietschten „didde“ gereicht wird.)
Donnerstag (29.07.), bedeckt, immer wieder tierische RegenschüttlerFür mein Julifoto bin ich neulich extra früh aufgestanden, weil ich versuchen wollte, die Stimmung des Sonnenaufgangs einzufangen. Leider hat das nicht geklappt. Ich hatte es schon beinahe erwartet, weil meine Fotorichtung ja der Norden ist. Aber einen Versuch war es wert.
Und heute abend machte mich Schnäuzelchen dann darauf aufmerksam, dass ein Gewitter aufzog. „Willst du nicht jetzt dein Foto machen?“, sprach er und so schnappte ich mir die Kamera, Schnäuzelchen nahm Junior auf die Schultern und wir marschierten los.
Das Ergebnis sehr ihr hier:
Ich möchte euch aber dennoch das frühmorgens entstandene Bild nicht vorenthalten. Außerdem noch einen Schnappschuß, wie der Himmel in Richtung Osten aussah…
Die Sterndolden haben richtig losgelegt. An und für sich sind es ja ganz unscheinbare Blüten, aber in der Masse sehen sie dann doch nach etwas aus (auch wenn meine Mutter sie für Unkraut hielt). Außerdem blühen die blauen Glockenblumen dieses Jahr auch üppig.
Das Beet war eigentlich angelegt in den Farben rosa – blau – weiß. Einige Pflanzen sind einfach nicht über den Winter gekommen. Irgendetwas rosafarbenes wäre jetzt noch schön zum Weiß der Sterndolden und blau der Glockenblumen. Die Hortensie braucht wohl noch ein wenig bis sie blüht….
Frau Rosenruthies Projekt Farbenpracht geht in die vierte Woche. Diesmal ist die gesuchte Farbe: Orange. In den diversen Abstufungen.
Diesmal tu ich mich weniger schwer – auf Anhieb weiß ich ein Bild. Das Foto ist schon ein paar Tage alt, aber sie blühen derzeit immer noch unermüdlich, die Löwenmäulchen:
Ich weiß – ich bin mal wieder viel zu spät dran. Aber hier kommt erst einmal meine Tasse für die vierte Woche von Frau Kunterbunts Tassenchallenge. Die fünfte folgt hoffentlich morgen 😉
Die Tasse ist eher ein Becher – und begleitet mich schon so lange, dass ich meine Mutter fragen musste, woher sie kommt. Sie erzählte mir, sie hätte sie eines Tages an einer Tankstelle für mich gekauft. Auf einer der vielen langen Reisen nach Schleswig-Holstein.
Dieses Jahr fielen sie nicht dem Lilienhähnchen zum Opfer. Das freut mich sehr, denn ich mag diese Blumen unheimlich gerne. Leider habe ich bislang nur diese eine Sorte – aber ich habe schon beschlossen, dass sich das ändern muss.
Schade, dass sie nicht schon eine Woche früher geblüht hat – sie hätte so wunderbar ins Hellgelb vom Projekt Farbenpracht gepaßt!
Ansonsten ist es unglaublich heiß. Nicht einmal auf der Terrasse läßt es sich aushalten – außer mit einer großen Schüssel Eis vor der Nase. Die haben Schnäuzelchen und ich uns nämlich gerade genehmigt.
Und jetzt setze ich mich im halbwegs kühlen Wohnzimmer auf die Couch und vertiefe mich in Diana Gabaldons siebten Teil um Jamie und Claire… Die Kritiken sind alle nicht so berühmt und ich muss sagen, dass mir auch die ersten vier Teile am Besten gefallen haben – vor allem eins und drei sind absolut genial. Aber egal, ich bekam das Buch zu Weihnachten geschenkt und nun wird es auch gelesen.
Samstag (10.07.), sonnig, gelegentlich ein leichter Windhauch, heiß, 31°C (gefühlt deutlich mehr)