Vielleicht sollte ich mal eine Statistik beginnen über die Einträge, die ich übers Unkraut jäten geschrieben habe. Es dürften einige sein.
Wobei sich die Arbeit heute in Grenzen hielt, denn glücklicherweise ist das Wohnzimmerbeet inzwischen so schön eingewachsen, dass nicht mehr allzuviel Unkraut hoch kommt. An einer Stelle war Oxalis explodiert, da hab ich dann ziemlich geschimpft, aber nun ist er weg. Die Rasenkante hab ich auch geschnitten, die hatten wir beim letzten Rasenmähen vernachlässigt und Schnäuzelchen mäht nicht mehr ganz so dicht an meine Beete heran, seit da am Rand der Schlauch der automatischen Bewässerung liegt.
Die Margerite war mir ein Dorn im Auge. In ihr wucherte es – Brennesseln, Löwenzahn und anderes Zeug. Erst habe ich mich ja daran versucht, sie sauber zu machen – aber irgendwann hatte ich dann die Nase voll und ich habe das komplette Teil aus dem Boden geholt. Dort wächst nun der kleine Phlox, der bislang im Hintergrund des Beetes ein Schattendasein fristete und gedeiht dort hoffentlich besser. Anstelle des Phloxes setzte ich eine meiner hohen Dahlien ins Beet, die bisher im Topf gewachsen ist. Leider ist sie schon ein wenig schneckengeschädigt, aber ich vermute, sie wird trotzdem schön blühen, wenn sie so weit ist.
Nachdem mein Spinat im Hochbeet nun von der einen Seite von der Zucchini erdrückt wird und von der anderen Seite der Mangold heran wuchert, werde ich diesen wohl bald ernten, er hat auch schon eine gute Größe bekommen. Wie ich gelesen habe, würde er nachwachsen. Ich habe dennoch an anderer Stelle einfach noch eine Reihe Spinat gesät. Schadet nicht, wir essen ihn gerne und einfrieren kann man ihn zur Not ja auch noch.
Unser Nachbar hat übrigens seine Heuwiese gemäht – gestern abend gab es gleich ein übles Gewitter ins frisch gemähte Gras (noch ist das ja für die Qualität des Heus nicht interessant). Ich bin gespannt, ob er den richtigen Riecher hatte und nun wieder der Sommer ausbricht…
Freitag (24.06.), bewölkt, zeitweise ein wenig Sonne, leichter Wind, gelegentliche Regenschäuerchen, 16°C