Der in meiner Einfahrt zwar noch nicht, aber dafür findet man jede Menge vollreifer Büsche, wenn man über Land fährt. Also packte ich einen Eimer, eine ausgediente Getränkekiste zum Draufsteigen und einen großen Wäschekorb in meinen Kofferraum. Junior durfte auch mit und schon ging es los.
Gestern verarbeiteten wir bereits die gepflückten dreieinhalb Kilo Holunderbeeren (mit Stengeln gewogen) zu Saft. Nachdem leider die letzte Flasche nicht ganz voll wurde, zogen wir heute vormittag noch mal los. Manchmal ist es nicht ganz einfach, die Büsche zu finden. Direkt an der Landstraße wollte ich dann auch nicht gerade pflücken… Aber dann stellte ich fest: Man muß nur abseits der Hauptstraße nach unbewohnten Bauernhöfen gucken – da findet sich meist der eine oder andere Busch. Also pflückten wir heute noch einmal ungefähr dreieinhalb Kilo.
Der Dampfentsafter arbeitet fleißig und so habe ich nun einen nette kleine Anzahl Flaschen mit Holunderbeersaft erhalten. Ich freue mich jetzt schon, wenn es dann im Winter Holunderbeersuppe mit Apfelschnitzen und Grießklößchen gibt. Ich mag diese Suppe unheimlich gern und ich bin gespannt, was Junior dazu sagen wird.
Sicherlich wird auch heute wieder ein wenig Saft übrig bleiben – diesen verarbeite ich dann entweder zu Holunder-Apfel-Marmelade oder zu Holunder-Birnen-Marmelade. Sowohl Äpfel als auch Birnen sind vorhanden. Welche Sorte, weiß ich noch nicht so recht….
Ach ja – so sehen meine Paprika gerade aus (bzw. sahen – denn die Gelbe habe ich gestern geerntet und sie ist schon verzehrt!)
Donnerstag (25.08.), sonnig und windstill, 32°C Freitag (26.08.), sonnig, ganz leichter Wind, 30°C