Kommt gut rüber

.. ins neue Jahr! Rückblicke gibts bei mir keine, auch das Stöckchen ist zwar nett, aber mir für heute viel zu lang. Einen gemütlichen Abend haben wir geplant, es wird etwas Feines gekocht, dann gibt es, wenn die Kinder im Bett sind, einen hoffentlich schönen gemütlichen Abend. Um Mitternacht werde ich noch einmal nach den Pferden sehen und dann werden wir mit den Nachbarn ein wenig beim Glühwein schnacken.

Wir lesen uns im Neuen Jahr! Bleiben Sie gesund!

 

930 bis 1200

Dank eines halben Zentimeters Schnee, der Junior in beste Laune versetzte („solln wir nach draußen gehn, oder?“) und einer selig schlummernden Prinzessin habe ich es doch glatt geschafft, heute vormittag zwei Pferde zu reiten und drei Boxen auszumisten.

Juniors Mittagessen sah heute übrigens sehr lustig aus: Acht oder zehn Gummibärchen aus dem Adventskalender, der partout („Junior MUSS aber!“) vor dem Essen geöffnet werden sollte, dazu drei Gewürzgürkchen, von denen er fein säuberlich den ‚Rand‘ absäbelte (Gurke mit Bürzel geht ja gar nicht – Brot mit Rand übrigens auch nicht *seufz*). Gekrönt wurde das Ganze dann noch von ein wenig Toast mit Butter, dazu gabs eine Tasse Tee. Interessantes Menü, finden Sie nicht auch?

Über das heutige Vormittagswetter berichten Ihnen am Besten meine Vierbeiner. Bilder sagen mehr als tausend Worte:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Leider zieht es jetzt schon wieder zu…

Zwölf2011 – Der Endspurt

Fotografiert habe ich ja – aber irgendwie habe ich es bislang nicht geschafft, die Bilder online zu stellen. Daher kommen jetzt drei Bilder auf einmal – fast schon wie bei einem Überraschungsei 😉

Das Dezemberbild entstand heute am Vormittag und ich bin froh, dass ich schnell ausstieg um es zu schießen, obwohl ich eigentlich schon fast zu spät bei meiner Reitschülerin war. Aber auf dem Heimweg hatte sich die Sonne schon vollständig verzogen. Hier scheint sie noch:

Der Unterschied zum Novemberbild erscheint nicht so gravierend, lediglich der blaue Himmel fällt auf. Aber abgesehen einmal davon, dass  Schnee fallen kann oder nicht,  verändert sich die Natur im Winter eben kaum…

 Das Oktoberbild wiederum zeigt ebenfalls kaum Unterschied zum Photo von September – außer daß der Bildausschnitt ein wenig verunglückt ist. Aber ein Unterschied kann auch kaum vorhanden sein, so viel Zeit war zwischen den beiden Bildern nicht vergangen.

Ein sehr schönes Projekt, das Jana da ins Leben gerufen hat, finde ich.  Ich bin momentan noch am Überlegen, ob ich im nächsten Jahr auch mitmachen werde. An und für sich würde ich gerne, aber bislang habe ich kein Motiv gefunden und es war dieses Jahr schon schwierig genug, die Photos im richtigen Moment zu machen. Das war im letzten Jahr anders – da lag das Motiv ums Eck und ich konnte mal eben zu Fuß hinmarschieren.

Nun ja, ich denke noch ein wenig nach.

Es schneibt

Gestern habe ich mit Junior gefühlte zehntausend Schneesterne gebastelt, die nun unsere Fenster zieren (Die Herbstblätter durfte ich aber nicht abnehmen…)

Obendrein haben wir jede Menge „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ gesungen – Junior hört es furchtbar gerne und man sieht, wie sehr er sich auf den Text konzentriert, wenn Mama singt. Inzwischen kann er es auch selbst singen, auch wenn er die Textpassagen gelegentlich lustig durcheinanderwirft. Aber es ist einfach nur niedlich!

Jedenfalls waren wir erfolgreich:

Aber ich fürchte, wir müssen noch üben – es hat zwar geschneit, aber liegen geblieben ist nix. Und so besonders üppig war der Schneefall auch nicht.

Oder muß Frau Holle noch üben? Vielleicht sind ihr gar die Federn ausgegangen?

Weltuntergang

Der Film gibt nicht wirklich wieder, wie das heute nachmittag draußen getan hat. Mich fasziniert immer wieder, wie robust Pferde sind – mich bekäme bei diesem Wetter kaum einer nach draußen – und die Rösser stehen einfach im Sauwetter, anstatt in den trockenen Stall zu gehen…

 

12.12.

Endlich hab ich es auch mal geschafft!

Das Photo des Tages:

"Junior muß aber abwaschen!"

 

Das Zitat des Tages:

„Junior muß aber!“

Das Wetter des Tages:

6°C, leichter Regen, ein Hagelschauer

Die Hauptaktivität des Tages:

Chaos im Haus anrichten…

Der Film des Tages:

 „Inspektor Columbo – der erste und der letzte Mord“

Die Musik des Tages:

„Es gibt kein Bier auf Hawaii“

Das Essen des Tages:

Reste von gestern: Magdeburger Bördetopf

Das Buch des Tages:

„Skandal im Ballsaal“ von Georgette Heyer

Ein bißchen Puderzucker

ist heute Nacht heruntergekommen. Inzwischen ist fast alles schon wieder geschmolzen, der Garten und die Koppeln waren komplett überzuckert. Noch ist es einfach zu warm. Aber es ist ein Anfang – und die Stimmung ist gleich viel besser als beim stürmischen Wetter der letzten Tage (obwohl ich Wind eigentlich mag…)

Samstag (10.12.), leichter Schneeregen, 1°C 

Ein neuer Besen…

Ich habe ja öfter mal das Problem, dass mein Brotteig nicht aufgeht, obwohl ich alles so weit richtig mache. Zu kühl kann es im Raum ja kaum sein, wenn der Kachelofen bullert. Jedenfalls habe ich nun mal die Hefe gewechselt, die von Seitenbacher benutzt mein Vater schon jahrelang. Tja, was soll ich sagen…. Ich glaube, über schlechtes Gehen des Teiges kann ich mich heute nicht beklagen: