T-Shirt-Wetter

Heute war es gleich vormittags richtig schön warm, so daß ich meinen Pullover schnell in die Ecke pfefferte. Als erstes – nach gemütlichem Sonntagsfrühstück – war unser Rolladen am Wohnzimmerfenster dran. Da hatte nämlich vor einer Woche der Zug seinen Geist aufgegeben – sprich, er war beim Hochziehen des Rolladens gerissen. Die Beleuchtung im Wohnzimmer war seitdem ein wenig schummrig. Leider war der alte Rolladenzug außen vernietet, so daß wir den neuen nicht einbauen konnten. Also haben wir jetzt ein wenig improvisiert. Der alte Zug ist wieder durchgefädelt (klappte nur unter Zuhilfenahme einer Sicherheitsnadel und einer Rundstricknadel) und ein dicker Knoten hält ihn davon ab, wieder im Rolladenkasten zu verschwinden. So bleibt unser Rolladen jetzt immerhin offen, bis Schnäuzelchen das passende Reparaturset besorgen kann.

Dann machte ich mich an den Rest des Wohnzimmerbeetes, während Schnäuzelchen und Junior meinen Frühbeetkasten in Angriff nahmen. Dazu schreibt Schnäuzelchen aber selbst noch was, so hoffe ich. Das Wohnzimmerbeet ist jetzt fertig, auch die hellviolette Herbstaster habe ich stark zurückgenommen. Nun füllt sie noch ungefähr ein Drittel der Fläche, die sie vorher inne hatte. Ich habe keinen Zweifel daran, daß sie bis  zum Herbst wieder den gesamten Platz einnimmt…

Gegen Mittag fiel uns dann auf, dass das Brot nicht für Montag morgen reichen würde. Glücklicherweise – so schien es – war noch eine meiner Notfall-Brotbackmischungen im Haus. Es schien aber nur so, denn aus mir unerfindlichem Grund ging das Brot nicht auf. Nun gut. Kurzentschlossen setzte ich noch einen ‚richtigen‘ Teig an, der aber zunächst auch nicht so tat, wie er sollte. Vollmundig versprach das Rezept, das Brot müsse nur eine halbe Stunde gehen. Skeptisch war ich ja schon, aber ich erinnerte mich vage, dass mein Vater eben jenes Rezept auch schon probiert und für gut befunden hat.

Nun – Sie ahnen vielleicht, was passierte. Das Brot ging nicht. Beziehungsweise – es ging schon, aber we.sent.lich langsamer als vorgesehen. Das wiederum macht ja nichts, Hauptsache ist, dass es überhaupt geht. Nun warte ich noch darauf, dass es fertig ist und ins Rohr kann.

Übrigens: Schnäuzelchen kochte heute das erste Mal überhaupt Forellen. Richtig lecker war das!

Sonntag (24.03.), Sonnig, über Mittag bedeckt, 18°C