Hach – war das heute ein Wetterchen. So richtig zum Draußenbleiben und im Garten werkeln!
Am Vormittag waren noch die Vierbeiner dran, aber nachmittags ging es dann endlich nach draußen. Erst mal ans Terrassenbeet, das sich ja ums Eck ins Eßzimmerbeet fortsetzt. Der Rasenkantenstecher trat in Aktion – auch wenn das Ergebnis reichlich komisch aussieht, da der Rasen noch nicht gemäht ist. Schnäuzelchen hatte nämlich den Rasenmäher letzte Woche noch zur Reparatur weggegeben. Das hätte man vielleicht ein wenig früher angreifen sollen, aber wie es halt so ist – man denkt erst dran, wenn man das Ding braucht.
Gefühlte zehntausend Löwenzahnpflanzen habe ich aus dem Beet gestochen, jede Menge Windenwurzeln ausgegraben (und mit Sicherheit genügend übersehen, die nun fleißig weiter wuchern können), und der Herbstaster rechts vom Kellerfenster habe ich auch den Kampf angesagt. Die hat sich unglaublich ausgebreitet – so viel Platz bekommt sie nicht zugestanden, da hat sie sich ein wenig zurückzuziehen.
Die Lilien sehen richtig gut aus und schauen schon weit aus der Erde. Das tränende Herz blüht, aber irgendwie sehen die Blüten heuer ein wenig seltsam aus. Als hätte sie jemand zusammengedrückt. Die Taglilie hat schon wieder einen unglaublichen Horst gebildet – und die einzelne weißblühende Akelei, die ich letztes Jahr noch von meiner Mutter bekam, hat den Winter überlebt, das freut mich ganz besonders. Wo doch meine übrigen Akeleien alle in Blau- und Rosatönen blühen.
Lustigerweise habe ich heuer wieder richtig viele Tulpen. Das gefällt mir besonders gut, vor allem, weil letztes Jahr nur ganz wenige aus der Erde guckten. Vor allem die orange-gelben Tulpen hatte ich schon abgeschrieben – aber da sind sie wieder!
Das Quadratbeet ist übrigens eine ganz tolle Sache – finden die Katzen. Da hat ihnen doch jemand ein schönes Katzenklo hingestellt.. Hm – ich bin ja weniger davon begeistert, dass sie da ihre Geschäfte verrichten und obendrein alles durchbuddeln. Nun habe ich ein Netz übers Hochbeet gespannt (nicht optimal) und das Quadratbeet sieht ein wenig seltsam aus… Aber es hilft. Licht kommt genug an die Pflanzen – der Spinat ist jedenfalls wunderbar aufgegangen.
Johannisbeeren dürften wir hübsch viele bekommen – da freu ich mich schon richtig drauf. Am Besten schmecken die ja mit einem ordentlichen Schuß flüssiger Sahne *schleck*
Mittwoch (25.04.), sonnig, wenig Wolken, 18°C
Fleißig. Wir hatten bissel viel Wind, aber auch gute Temperaturen !