Gestrickt

Als es Ende Oktober so kalt war, reifte die Erkenntnis. Juniors Mütze, so schön warm und plüschig und richtig kuschelig, paßt definitiv nicht mehr. Und irgendwie hatte ich mal wieder Lust, die Stricknadeln in die Hand zu nehmen, auch wenn ich noch nie eine Mütze gestrickt hatte.

Nachdem ich so meine Probleme mit den Anleitungen in den zu kaufenden Strickzeitschriften habe und diese immer drei Mal durchlesen muß, um sie eventuell einmal zu verstehen und das Verstandene dann nach zwei Tagen wieder vergessen habe, machte ich mich in den Weiten des Internets auf die Suche nach einer Anleitung.

Es gibt jede Menge Anleitungen zum Mützenstricken, stellte ich bald fest. Aber irgendwie war keine Kopfbedeckung dabei, die mir so wirklich gefallen wollte. Immerhin führte mich die Suche zu dem Gedanken, dass ich gerne eine Inkamütze stricken wollte. So schön mit Ohrenklappen und Bommel. Es dauerte übrigens schon eine gute Woche, bis ich herausfand, wie diese Sorte Mützen heißt. Und suchen Sie mal im Netz nach einer Anleitung für etwas, dessen Namen Sie nicht kennen! Das ist richtig spaßig.

Fündig wurde ich dann doch. Frau Farbenmix hat ein Ebook erstellt, wie ich es brauchte. Leider kostete es etwas, aber auf der anderen Seite gibt man ja schließlich auch Geld für eine Strickzeitschrift aus, die man in der Regel auch nur für ein einziges Kleidungsstück kauft. Also los.

Das Ebook war sein Geld wert. Zwar war es nur sechs Seiten lang, aber dafür wird – auch für einen Strickidioten wie mich – vollkommen verständlich beschrieben, wie diese Inkamütze gewerkelt werden soll.

Am Freitag nachmittag ging es also in das Wollgeschäft. Junior durfte sich die Farben selber aussuchen. Ich finde, der junge Mann hat Geschmack !

Samstag vormittag begann ich zu stricken, am Sonntag nachmittag war es fertig, mein Mützenerstlingswerk. Hier noch ungebügelt mit daher welligem Rand.

2 Kommentare zu “Gestrickt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s