Am Vormittag

Der Morgen war schon mal gut durchorganisiert. Erst musste Junior in den Kindergarten, danach ging es an den Einkauf-wobei mir erst einmal einfiel, dass morgen ja Feiertag ist. Dann ab mit dem gelben Hutschefiedel in die Werkstatt. Inspektion, Auspuff kaputt, Frontscheibe dank Steinschlags kaputt, ich hoffe, es tauchen nicht noch mehr Unwägbarkeiten auf. Ach ja, die Sommerreifen müssen natürlich auch noch drauf.

Das Ganze erfordert logistischen Aufwand. Immerhin muss Junior heute Mittag vom Kindergarten abgeholt werden. Ich habe kein Auto!

Und ich kann das Auto auch erst morgen Vormittag abholen, weil die Frontscheibe über Nacht trocknen muss. Morgen vormittag brauchen wir aber die Kindersitze, die ich im Auto lassen musste, weil ich mit Prinzesschen Per Pedes nach Hause marschierte. Das wird noch lustig.

Der Plan sieht vor, dass ich das Auto, das heute Abend vor die Werkstatt gestellt wird, morgen früh mit dem Ersatzschlüssel abhole.

***
Als Nächstes ging es in den Garten der Nachbarin. Ich hatte ein Rezept für Bärlauchpesto gefunden, das sich sehr gut anhörte. Das Rezept sah 200 g Bärlauchblätter vor. Das seien ungefähr 300 Stück, hieß es. Also habe ich fleißig gezählt, nur um danach festzustellen, dass die Größe der Blätter eine nicht unerhebliche Rolle gespielt. Wie es so ist, hatte ich nun die doppelte Menge an Gramm.

Das Waschen und darauffolgende Abtrocknen der Blätter war noch das Zeitraubendste. Und trocken sollten sie sein, denn zu viel Wasser fördert die Verderbnis. Pinienkerne, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, gutes Öl und 100 g geriebener Parmesan dazu. Das ganze püriert, gepfeffert und gesalzen und abgefüllt.

Schmeckt sehr lecker, vielleicht ein wenig scharf. Erfahrungsgemäß schadet es aber nichts, wenn die Sauce zu Pasta ein wenig überwürzt ist. Die Nudeln mildern das dann schon ab.

20130430-120832.jpg

„Bei uns ist das wie Unkraut!“

sprach die Nachbarin, als ich sie fragte, ob ich ein wenig Bärlauch bei ihr im Garten klauen dürfe. Und ich durfte.

Schon eine ganze Weile wollte ich einmal etwas mit Bärlauch kochen. Und als die Schwiegermutter am Wochenende entdeckte, dass im Garten der Nachbarin welcher wuchs, ging ich heute nachfragen.

Unsere ganze Familie ißt gerne Risotto, also wurde heute gleich ein Risotto mit Bärlauch ausprobiert. Den im Rezept angegebenen Weißwein zum Ablöschen ließ ich wegen der Kinder weg. Statt Ziegenfrischkäse wanderte ganz normaler Frischkäse hinein. Und natürlich jede Menge frisch geriebener Parmesan.

Uns hat’s geschmeckt!

20130426-132136.jpg

20130426-132144.jpg

Schnipsel

Wenn während des Aufräumens und Betten-neu-Beziehens alle Kuscheltiere in Prinzeßchens Bett landen, merkt man erst mal, wie viele das sind…

20130422-093048.jpg

***
In Frühbeet wächst es auch ganz hübsch. Das Unkraut allerdings auch. Der Feldsalat ist nur teilweise aufgegangen. Der Salat mickert ein bisschen, dafür sehen die Kohlrabi gut aus.

20130422-164817.jpg

***
Auf die Mirabellenernte freue ich mich jetzt schon!!!!

20130422-164945.jpg

***
Ein Sandkasten ist die beste Erfindung des Jahrhunderts! Kinder interessieren sich zum Glück nicht dafür, ob der Sand ein wenig nass geworden ist.

20130422-165055.jpg

***
Leider kann ich Ihnen hier zum Bild nicht den passenden Duft dazu liefern. Das riecht hier wirklich ganz großartig!

20130422-165303.jpg

***
Daß diese Clematis viticella den Winter überstanden hat, grenzt für mich an ein kleines Wunder. Auch wenn Herr Vater immer betont, sie sei robust

Jedenfalls Zeigt sie grüne Triebe! Ich hoffe, daß sie diesen Sommer Eine wenig zeigen kann, was in ihr steckt!!!

Rosen

Penny Lane hat den Winter halbwegs gut überstanden, Orange Climber ebenfalls. Hoffentlich gibt es heuer mal etwas üppigeren Flor am Rosenbogen.

***
Graham Thomas sieht furchtbar aus und wurde tutti kompletti zurückgeschnitten. Überlebt hat sie aber scheinbar, gaaanz unten treibt sie!

***
Die Unbekannte an der weißen Lenzrose sieht gut aus.
Die Unbekannten an der großen Thuja ebenfalls, wenn auch einige Zweige übel schwarz geworden sind.

***

Die rosafarbene Rose entlang der Einfahrt war prima über den Winter gekommen und zeigte viele Knospen. Da ich sie aber letztes Jahr auf Stock gesetzt hatte, habe ich sie auch auf ein paar Augen zurückgenommen. Nun darf sie sich verzweigen!

***
Daß die Hau-mich-blau-Rose Super aussieht, muß wohl nicht extra erwähnt werden. Viel bemerkenswerter ist es, daß Malvern Hills auch ordentliche Knospen aufweist, ist sie doch jeden Winter aufs Neue mein Sorgenkind!

***
Alle anderen haben es auch überstanden, darunter viele unbekannte Rote, außerdem Schneewittchen und Caramella.

***
Toll, endlich wieder ein Gartenpost im Gartenblog!!!

(13 Grad hat’s, heute früh hat es gegossen, nun ist es nur noch bewölkt.)