Heiligabend

Viel genäht.
Lichterkette im Baum. Auf Juniors Wunsch, so etwas hatten wir noch nie.
Das erste Mal ein Kleiber am Futterhäuschen.
Opulenter Essensplan.
Marzipankartoffeln und -brot, Lebkuchen, Spekulatius, Dominosteine.
Gespannte Kinder.
Kerzenschein.

Frohes Fest allen meinen Lesern! Genießt die Tage im Kreise der Familie!

Feuerwehrschlafanzug

Nun ist er noch rechtzeitig zum Fest fertig geworden. Das Oberteil nach Frau Klimperkleins Stoffmixpulli in 122, die Hose nach einem Schnitt aus der Ottobre 4/2005.

Letzterer war einfach zu nähen, aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass 122 sooo riesig ist. Junior wird die Hose himmelweit zu groß sein *seufz* – zum Vergleich mal eine aktuelle in 116!!!!

20131222-221849.jpg

Die Bündchen werde ich beim nächsten Mal enger machen, in der augenblicklichen Form könnte die Hose genausogut keine Bündchen Haben – viel zu weit!

Aber eine kleine Feuerwehrapplikation mußte mit auf die Hose, damit das Ganze auch zusammenpaßt!

20131222-222145.jpg

Und hier mal das komplette Set. Verstehen Sie, was ich mit den Größen meine??? (Jedenfalls kommt eine passende Notiz zum Ottobreschnitt!)

20131222-222317.jpg

Puppenausstattung – die Letzte

… Zumindest für Weihnachten. „Tina“ brauchte noch einen Schlafanzug, der auch kleinkinderfingertauglich ist. Der, den sie mitbrachte, war nicht weit genug im Hosenbein für des Prinzeßchens Arm….

Für die Hose verwertete ich einen Strampelanzug, nur fürs Oberteil gönnte ich Tina einen neuen Nickistoff. Puh, das flust! Fast schlimmer als Frottee!!

20131219-214655.jpg

Das hat ein wenig gedauert

aber schließlich wurde es doch fertig (und wer derzeit den Eindruck bekommt, ich säße ständig an der Nähmaschine, dem sei gesagt, es ist nur jeder Abend, an dem ich zwei Stündchen „opfere“).

In der Herbstausgabe der Ottobre 2013 fand ich diese Tunika nebst passender Hose. Ich fand sie einfach toll. So toll, daß ich mir glatt die Originalstoffe bestellte!

Ansonsten war diese Tunika das Schwierigste, was ich bislang genäht habe. Die Verkleidung des Knopfschlitzes gelang nicht ganz so wie angegeben, die Gummibänder in den Ärmelabschlüssen stellten mich (und meine olle Nähmaschine) vor ziemliche Herausforderungen.

Egal, wir haben es geschafft. Und das Prinzeßchen strahlte heute über das ganze Gesicht, als sie auch einmal etwas anprobieren durfte.

20131217-224132.jpg

Mein heutiger Beitrag zum Creadienstag

Noch einer!

In der letzten Woche entstand ein weiterer Stoffmixpulli. Immer abends, denn Junior durfte nichts davon mitbekommen. Christkind und so, Sie verstehen?

Diesmal hatte ich mir die Version mit Kapuze und runder Bauchtasche ausgesucht. Die Bauchtasche ist vermutlich schwieriger zu nähen als die eckige – vor allem, weil meine runden Nähte noch der Verbesserung bedürfen. Was man beim ebenfalls runden Beleg auch erkennt.

Der gelbe Sweat reichte natürlich nicht ganz – aber ich hatte noch etwas Königsblauen, der auch nicht für einen ganzen Pulli gereicht hätte. Also frech losgemixt!

Den zeige ich denn auch wieder beim Creadienstag

20131210-224956.jpg

20131210-225009.jpg

20131210-225022.jpg

20131210-225034.jpg

Kaum zu glauben!

Ich habe mal etwas gewonnen!!

Früher, als ich noch ein kleines Kind war, war das ja an der Tagesordnung. Heute ist es eher selten. Um so mehr freue ich mich, heute eine Mail von der ebookeria zu erhalten – ich habe doch glatt etwas bei deren Adventskalender gewonnen. Und zwar ein Ebook für Turnbeutelvergesser. Das freut mich sehr, denn ein Turnbeutel für Junior steht noch immer auf meiner To-Do-Liste.

Danke schön!