Knete

Wir haben es getan! Das erste Mal haben wir Knete selbst gemacht. Und zwar nach dieser Anleitung.

Die Mengenangaben waren ein wenig undeutlich, ich habe zum Schluss deutlich weniger Mehl genommen. Farben hatte ich noch von Weihnachten; Blau hat nicht sonderlich gleichmäßig eingefärbt.

Jetzt muss ich mir keine Gedanken mehr machen, falls das Prinzesschen ein wenig Knete in den Mund stopft…

20140131-143122.jpg

Umhergefahren

Heute Vormittag habe ich mich ins Auto gesetzt. Zunächst führte mich mein Weg nach Burgau zum Stoff-Stöckle. Diesen Laden, von dem ich bislang nichts gewusst hatte, hatte mir Frau Mutter empfohlen.

Der Laden ist schön sortiert und erstreckt sich sogar über zwei Stockwerke. Ich erstand dunkelblauen Jersey, weil Junior aus all seinen Pullovern herausgewachsen ist. Außerdem wanderte ein schönes großes Stück Tigerstoff in meinen Einkaufskorb, denn im Kindergarten ist Circus das Thema dieses Faschings.

Auf dem Heimweg hielt ich noch schnell beim Markt. Der Plan für den Vormittag sah vor, Gemüsebrühe zu kochen. Also erstand ich dort verschiedenes Gemüse.

Direkt gegenüber befindet sich immer ein Käsestand. Bei dem finde ich es immer besonders schwer, mich zu entscheiden. Irgendwann habe ich mich einmal komplett durch das Sortiment gefuttert.

Für heute wanderte ein Frischkäse mit Meerrettich und Preiselbeeren, ein Ziegenkäse mit Kräutern, Cheddar – abgepackt, damit er im Haus ist, wenn ich wieder einmal Makkaroni and Cheese kochen möchte – sowie ein wenig Gorgonzolacreme mit Nüssen in meinen Einkaufskorb.

Daheim musste natürlich erst einmal alles probiert werden. Während die Brühe schon auf dem Herd köchelte, machte ich mir ein Brot fertig und testete. Am besten schmeckte ganz eindeutig der Frischkäse mit Meerrettich und Preiselbeeren!!!!

Ich sollte einfach öfter einmal auf dem Markt einkaufen…

Frösche für die Prinzessin (oder so ähnlich)

Die Freundin einer Freundin bekommt irgendwann die Tage ihr Baby. Also durfte ich einmal mehr einen Regenbogenbody nähen. Als Stöffchen hat sich meine Freundin „Kiss the Frog“ von Stoff und Liebe ausgesucht. Der gefiele mir auch!

Leider ist der Body, entstanden in Größe 68, noch ohne Knöpfe. Mein Vorrat an Jerseydruckknöpfen ist aufgebraucht, da werde ich wohl morgen erst mal ins örtliche Lädchen tigern.

Der niedliche Body ist auch mein heutiger Beitrag zum Creadienstag, auch wenn ich ja wenig Hoffnung habe, daß er bemerkt wird, denn der Dienstag ist schon ganz schön alt und ich werde bestimmt ganz unten stehen *sniff*

20140121-215647.jpg

Der Turnbeutel ist fertig

Beim Adventskalender der ebookeria hatte ich ja ein Ebook gewonnen. Eines über die Anfertigung von Turnbeuteln beziehungsweise Beuteln überhaupt.

Beim Ausflug in den Freiburger Stoffladen hatten wir einen schönen Zahlenstoff erstanden (Natürlich war Junior mit der Auswahl nicht zufrieden, denn er hätte lieber ein T-Shirt aus dem Zahlenstoff bekommen, da dieser Stoff aber nicht dehnbar ist, geht das eben nicht… Ich muß mal sehen, ob es den Stoff auch noch als Jersey gibt…)

Jedenfalls habe ich die letzten beiden Abende wieder vor der Nähmaschine verbracht – et voilà:

1463227_482765131832937_1143372761_n 1545204_482765161832934_1073961710_n

Freiburger Ausbeute

Eigentlich lud das heutige Wetter nicht so wirklich zu einem Ausflug nach Freiburg ein. Unverdrossen zogen wir dennoch los und vergaßen natürlich den Regenschirm. Glücklicherweise waren wir beide gut behütet!

Eigentlich wollten wir in erster Linie nach Freiburg, um den dortigen Stoffladen zu besuchen. Mein Stoffschrank ist zwar immer noch gut gefüllt, aber ein Besuch im Stoffladen schadet nie und Junior benötigt neue T- Shirts und Hosen.

Eigentlich war ein Besuch im Teeladen nicht unbedingt geplant. Dennoch konnten wir nicht daran vorbei gehen. Kauften wir in den vergangenen Jahren eher rauhe Mengen an grünem Tee, so sind wir derzeit eher dem Schwarztee verfallen.

Eigentlich hatte Schnäuzelchen bisher auch nur am Rande darüber nachgedacht, ob er sich wieder einen Füllfederhalter zulegen solle. Zufälligerweise lief uns aber ein Schreibwarengeschäft über den Weg.

Und eigentlich wollten wir auch nur kurz über den Markt schlendern, aber dann fiel uns ein, dass wir noch Wurst und Käse für die kommende Woche benötigen….

20140104-162617.jpg

2014

Da bist Du nun also, du neues Jahr. 2013 mußte die Kurve kratzen. Es war, wie so oft, ein Jahr mit Höhen und Tiefen. Die Tiefen dürfen im neuen Jahr bitte fort bleiben.

Vorsätze im eigentlichen Sinn gibt es keine. Man schafft es sowieso nicht, sie einzuhalten. Ziele – die gibt es schon. Manche sind vielleicht eher Wünsche als Ziele…

In Haus und Hof jedenfalls gilt:
* im Garten sollte etwas weniger Unkraut wachsen
* die Gemüsebeete würde ich gerne weiterhin pflegen und vorsichtig erweitern
* das Springpferd soll in ein paar Geländeprüfungen an den Start gehen, ich habe extra meine Leistungsklasse für die Vielseitigkeit herunterstufen lassen. Platzierungen erwarte ich hier noch keine, aber ein Beenden der Strecke wäre schön
* das Nachwuchspferd soll bitte gesund bleiben und als Schmankerl dazu mit mir die M-Klasse erreichen.
* das Fohlen soll gesund und munter auf die Welt kommen und die Rote ihm eine prima Mutterstute sein. Wenn’s dann noch ein Stutfohlen würde wäre der Traum perfekt!
* und wenn die Schwarze dann noch souverän vor dem Einspänner läuft, wäre es toll. Auch wenn ich gerade noch nicht weiß, wo wir Kutsche und Geschirr herbekommen sollen. Kommt Zeit, kommt Kutsch
* und eine Overlockmaschine – das wär auch toll!