Guten Morgen, Spinat
Ebenfalls, liebe Kartoffel!
über Nacht schon 5 Liter und es regnet weiter.
Aussaaten, Frühbeet
23.02. Radieschen, Salat „Babyleaf“
Aussaaten, Hochbeet
21.03. Saatband mit Möhren und Radieschen
02.04. Steckzwiebeln „Stuttgarter Riesen“
24.04. vier Salatpflänzchen
Quadrat 1
20.04. Spinat „Lazio“
24.04. 4x Broccoli
Quadrat 2
20.04. Spinat „Lazio“
Quadrat 3 – Juniors
20.04. Kartoffeln „Ditta“
Traktorbeet
20.04. Frühkartoffeln Altesse (linke Hälfte bis zum Holzpfosten des Traktorunterstands) und die bereits bewährte Belle de Fontenay (rechte Hälfte)
Geerntet, Hochbeet
1x Schwarzwurzeln
Geerntet, Frühbeet
4x Radieschen
Geerntet, Unspezifisch
3x Bärlauch
Das Warten geht in die letzte Runde. Derzeit sind meine Nächte unterbrochen, jeweils um zehn abends findet, meist in Begleitung der jugendlichen Nachbarin, die gerade Osterferien hat, der letzte gründliche Kontrollgang statt. Um zwei sowie um kurz vor sechs klingelt derzeit mein Wecker, möglichst leise, um Schnäuzelchen nicht zu wecken. Dann werfe ich mir schnell den Bademantel über (zum Glück ist es nachts nicht mehr so kalt) und tapere in den Stall hinüber.
Verstehen Sie nur Bahnhof? Dann will ich Ihnen zum besseren Verständnis mit einem Bild aushelfen:
Jeden vormittag und jeden Abend untersuche ich also einen Tropfen Milch – denn Stuten haben bereits vor der Geburt ein wenig davon – mittels pH-Indikatorpapier. Am gestrigen Abend lag der pH-Wert bei 6,8. Dies bedeutet, daß das Fohlen im Verlauf der nächsten sieben Tage zu erwarten ist.
Den Tip mit der pH-Methode bekam ich von einer befreundeten Züchterin. Ebenso wie obige Fotomontage, die sie mir bereits vor ein paar Monaten erstellte.
Ich bin gespannt, wie lange es noch dauert 😉 Hoffentlich verläuft alles komplikationslos.
Ich habe mir folgendes Stöffchen gegönnt: Janeas Pony in Love in Grün.
Das Ganze soll einen Schlafanzug geben. Für mich, jawohl.
Allerdings hätte ich die Hose doch gerne unifarben gehabt, sonst wird mir das Ganze zu wild.
Hat irgendjemand einen guten Tip für mich, wo ich fündig werden könnte? Irgendwie traue ich den Bildschirmfarben nicht und nachher bestelle ich etwas, was dann doch nicht paßt…
Stoffladen gibts hier leider nicht wirklich. Nur so winzelige, die fast keinen Jersey führen…
Nachdem mein PC überraschend seinen Geist aufgegeben hatte – anständigerweise noch an einem Werktag – verbrachten wir die Ostertage mit dem Aufsetzen eines neuen PCs. Hier mal gleich ein Tip: Ist der Lüfter, und alles was damit zu tun hat, kaputt und der PC läuft Gefahr zu überhitzen, man aber noch ein paar Dinge von der Festplatte etc braucht, so nehme man ein paar tiefgefrorene Kühlaggregate, stelle den PC darauf und schon kann man ihn mindestens 1 Stunde benutzen.
Doch nun zur Fortsetzung der Entstehung eines Quilts. Nachdem ich ja nun das Medaillon fertig hatte – am 14.4. 2013 war es wohl, habe ich am 24.4.2013 den nächsten Abschnitt fertiggebracht und photographiert. Das Teil ist jetzt ca 61 cm groß.
Aussaaten, Frühbeet
23.02. Radieschen, Salat „Babyleaf“
Aussaaten, Hochbeet
21.03. Saatband mit Möhren und Radieschen
02.04. Steckzwiebeln „Stuttgarter Riesen“
Quadrat 3 – Juniors
20.04. Kartoffeln „Ditta“
Traktorbeet
20.04. Frühkartoffeln Altesse (linke Hälfte bis zum Holzpfosten des Traktorunterstands) und die bereits bewährte Belle de Fontenay (rechte Hälfte)
Geerntet, Hochbeet
1x Schwarzwurzeln
Es regnet leicht. Die Kindelein wollen nach dem Stall noch draußen bleiben.
Während sie in der Einfahrt um das Raumschiff herumrennen, mache ich mich an längst fällige Dinge im Garten. Im Frühbeet jäte ich Unkraut, danach werden endlich die Kohlrabipflänzchen, die ich von Herrn Vater bekam, gesetzt. Ordentlich angegossen und die Glasabdeckung wieder drauf, denn es ist kühl.
Das rechte Tomatenbeet war auch fällig. Die beiden Chrysanthemen, die ich darin überwinterte, haben jetzt Gesellschaft von vier Tomatenpflanzen – ebenfalls von Herrn Vater vorgezogen – bekommen. Die Chrysanthemen kommen demnächst woanders hin. Auch hier noch feste gießen, denn das Beet ist knochentrocken.
Die Zitronenmelisse im selben Beet, die ich im Gartencenter letzten Dommer geschenkt bekam, da sie in jämmerlichem Zustand war, sieht super aus und wir haben bereits zwei Mal leckeren Tee genossen.