Gelegentlich merkt man, wenn Kinder in unterschiedlichen Jahreszeiten geboren wurden. Als Junior des Prinzeßchens derzeitige Größe trug, war offensichtlich keine Winterjackenzeit, denn es gibt keine in der nächsten Größe.
Als ich eines Nachmittags in meinen alten Ottobres blätterte – tatsächlich ohne Hintergedanken! – sprang sie mir ins Auge – die Herzchensteppjacke. Sie sah einfach wunderschön kuschelig und warm aus.
Nun stand ich mit den Anleitungen aus der Ottobre bislang doch eher auf Kriegsfuß. Sie waren für mich Nähanfänger einfach nicht detailliert genug und so bekam ich häufig wirkliche Probleme, zu begreifen, wie der nächste Schritt funktionieren sollte. Seit ziemlich genau einem Jahr habe ich also nur noch nach Ebooks genäht – und offensichtlich einen ordentlichen Schwung dazugelernt.
Spaßeshalber stöberten Frau Mutter und ich nach Stoffen – und wurden, wer hätte es gedacht, fündig. Kurzentschlossen wurde ich größenwahnsinnig und einen gefühlten Wimpernschlag später hatte ich … jawohl, Stoff bestellt.
Eigentlich war die Jacke gar nicht schwer zu nähen. Mit den aufgesteppten Herzchen hatte ich anfangs so meine Not, die Rundungen wurden nicht wirklich schön rund und gelegentlich gab es unschöne Schlaufen anstelle einer sauberen Steppnaht. Aber das war nur bei den ersten so, die späteren gelangen mir dann schon viel besser und dank eines Tips der erfahrenen Frau Mutter konnte ich auch die unwillkommenen Schlaufen korrigieren.
Das Zusammennähen von Futter und Oberstoff ging ebenfalls problemlos vonstatten, lediglich die beiden Ärmel brachten mich eine Weile zur Verzweiflung. Frau Mutter und ich drehten und wendeten das Problem, betrachteten es von allen Seiten – und hatten schließlich die glorreiche Idee, doch einfach mal zu heften und einen Wendeversuch zu starten.
Siehe da – wir hatten ganz eindeutig richtig gedacht!
Das Prinzeßchen ist vollkommen glücklich mit ihrer neuen Jacke, auch wenn ihr noch ein Druckknopf fehlt (das Nählädchen im Ort führt sie nicht mehr und die bestellten sind noch nicht da). Die Jacke macht alles mit, Hüpfpferdchenattacken, hüpfende Prinzessinnen und dergleichen mehr. Leider konnte ich sie noch nicht im Außeneinsatz fotografieren – das werde ich aber nachholen, versprochen.
Reichlich groß ist das gute Stück schon noch. Prinzeßchen trägt derzeit 104, die Jacke ist 116 – und wer Ottobre kennt, weiß, dass ihre Schnitte gerne auch mal etwas größer ausfallen. Der Beweis findet sich auf dem letzten Bild – da steckt Junior in der Jacke und der trägt derzeit 128.
Na, jedenfalls hat das Prinzeßchen eine Weile etwas von der Jacke. Und nun – husch, husch – ab damit zum Creadienstag.
Oberstoff: Outdoorstoff von Hilco
Futterstoff: Buttinette
Modell: Herzchensteppjacke (Ottobre 4/2005)
Sieht knuddelig aus, die Lütte. Der Mantel ist bestimmt knuffig warm, oder? Hoffentlich kommen noch ein paar kalte Tage, damit sich die Mühe auch gelohnt hat.
Ja, der ist warm. Und die kalten Tage kommen bestimmt – wenn nicht diesen, dann nächsten Winter.
Der Mantel ist wirklich toll geworden !
Und weil Herzen drauf sind, lade ich dich ein zu meiner Linkparty HERZENSANGELEGENHEITEN und würde mich freuen, wenn du auch mein Logo mit auf deinen Blog nehmen würdest.
LG Ellen von nellemiesdesign.blogspot.de
Wieder super hübsch geworden!
Meine beiden großen Jungs sind übrigens beide im September geboren – mit Abstand von 2 Jahren – aber der zweite hätte die Sachen immer schon ein halbes Jahr früher gebraucht. Hat also nicht unbedingt was mit verschiedenen Jahreszeiten zu tun 😉
Ich hab mir das gestern schon gedacht. Das letzte Bild ist der Pfefferminzprinz,oder
Ja 😉