Kompostsamstag

Einen Kubikmeter feinen Kompost vom Komposthof holen – dazu „verdonnerte“ ich heute meine bessere Hälfte. Mit dem vom Nachbarn geliehenen Anhänger zogen er und die Kindelein also los, um sich eine Radladerschaufel voll auf den Anhänger kippen zu lassen. Das war sehr spannend für die Kindelein!

Da wir den Anhänger möglichst bald zurückbringen wollten, machten wir uns sogleich ans Werk. Schnäuzelchen belud abwechselnd die Schubkarren und den Anhänger von Juniors Trettraktor. Zwischendurch schob er auch, damit Junior seinen Anhänger auch zu mir bekam. 

Das Prinzeßchen und ich, wir packten den Kompost in die Beete. Die beiden Winterzwiebelbeete ernteten wir vorher ab, ohne Grün wachsen die eh nicht weiter. Obgleich es eigentlich Stuttgarter Riesen sind, haben Sie heuer eher Schalottengröße. 

Das Beet, in dem nun bereits zwei Mal keine Möhren aufgegangen waren wurde ebenfalls aufgefüllt, genau wie die zwei Zwiebelquadrate. Und die beiden Kartoffelquadrate ebenfalls, somit ist da jetzt gut angehäufelt. Ebenso die rechte Hochbeethälfte. 

Anschließend kamen noch Broccoli- und Rotkohlpflanzen in die Erde. Außerdem säte ich – das dritte Mal heuer – noch einmal Möhren. Wenn sie wieder nicht kommen, soll es wohl dieses Jahr nicht sein. Und im dritten freien Quadrat gab’s dann noch Steckrüben und Spinat zu säen. Für die Rüben ist’s eigentlich schon zu spät, wir versuchen‘ halt mal… 

         

2 Kommentare zu “Kompostsamstag

  1. Mann, Deine Kinder haben es so gut.Eltern, die sie so etwas machen lassen und die die Geduld haben bis die Kinder fertig sind. So etwas hatte ich nie.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s