Auch auf die Gefahr hin, dass ich Euch langweile, möchte ich doch trotzdem meine Gartenserie weiterschreiben. Nur so für mich. Ich habe ja jetzt berichtet, wie meine Westseite des Gartens straßenseits aussieht. Nun, jetzt kommt die Westseite des Hauses an die Reihe. Hier mal ein paar Gesamteindrücke (von links nach rechts):
Diese Rose habe ich Euch schon einmal gezeigt. Sie ist einmal blühend und verströmt einen wunderbaren Duft. Ihr Name ist Constance Spry.
In die Spry hinein wächst noch eine weitere mehrfachblühende Rose und eine lilafarbene Clematis. Der Name der Rose ist Compassion
Dann kommt unser Esszimmerfenster und rechts davon steht die herrlich glutrote Kletterrose Sympathie
Unten im Beet wachsen außer dem Fingerhut, den Tagetes und den Stockrosen auch noch weitere Rosen.
Dazu gehören:
Wollerton Old Hall Thomas A. Beckett Molineux Fighting Temeraire
Carolyn Knight Kew Gardens Lady Emma Hamilton
Rose d. Hoffnung Darcy Bussel Claire Austin
Zu der Rose der Hoffnung sei noch gesagt, dass beim Erwerb einer solchen Rose ein Teil an die Tour der Hoffnung geht. Die Tour der Hoffnung wiederrum ist eine Fahrradtour von Prominenten (und denen, die meinen es zu sein), Von dort aus wandert das Geld ohne Umwege und Abzweigungen an krebskranke Kinder. Wenn Ihr Euch also eine solche Rose kauft, tut Ihr ein gutes Werk.
Zum guten Schluss möchte ich Euch noch einen Eindruck davon geben, wie herrlich Stockrosen blühen können.
Wer meine Gartenberichte regelmäßig verfolgt hat, der hat Folgendes festgestellt: Zunächst blühen die Zwiebeln, danach folgen die Vergissmeinicht, dann die Akelei und darauf dann der Fingerhut. Der wird wiederum abgelöst von den Stockrosen, die in allen Farben, von schwarzrot bis gelb und weiss bei mir blühen.
Was für herrliche Rosen und du kennst sie sogar mit Namen.
Die Kletterrosen sind eine besondere Pracht.
Bei uns wächst bisher nur eine in rosa, aber dafür recht üppig – ein schöner Sichtschutz.
Kletterrosen und Klematis ist auch eine wundervolle Kombi.
Ich schau mich noch ein biss bei dir um. Es soll ja nur mehr Gartenbilder geben.
Liebe Grüße, Jana
Ich verfolge schon seit einiger Zeit Deinen blog und er macht mir viel Spaß. Mein Mann war nie für etwas „Altes“ zu begeistern, aber mich hätte es durchaus gereizt ein altes Haus in Stand zu setzten.Schau nur durch die Gartenblogs, wenn es Fragen gibt, bezüglich Rosen oder anderen Pflanzen, ich bin gern zur Ausunft bereit . Ihr habt ein wunderschönes Schlösschen und macht Euch wirlich viel Arbeit. Liebe Grüße Birgitt