Hier melde ich mich nach vierzehn Tagen Sommerurlaub wieder zurück. Frau Mutter alias Quiltfru hat hier ja wunderbar die Stange gehalten, so daß es im Blog auch etwas zu Lesen gab.
Obwohl Junior ja meinte, ich solle die Nähmaschine doch mitnehmen, habe ich nun zwei Wochen dieses Hobbys entsagt. Es fiel gar nicht einmal schwer, aber ich freue mich, daß es jetzt endlich wieder losgehen kann.
Noch vor den Ferien passierte es: Ich entdeckte diesen Stoff bei Alles für Selbermacher… Ich konnte nicht anders – er mußte mein werden! Und schon wieder, nach dem Kleid für mich, eine Premiere: Ein Badeanzug für mich nach diesem Schnitt von Sewy.
Ich hatte ja schon in einigen Blogs gelesen, daß Badelycra so gräßlich zu verarbeiten sei. Er sei so flutschig, hieß es. Damit hatte ich nun so gar keine Probleme, ich fand, den konnte man nähen wie jeden anderen Stoff auch. Ansonsten bin ich mit dem Ergebnis nur so teilweise zufrieden. Zum Einen ist das sicherlich der mangelnden Erfahrung beim Nähen eines Badeanzuges geschuldet – es war unheimlich schwierig, den richtigen Dehnungsgrad des Badegummis an Arm- und Hals/Rückenausschnitten hinzubekommen. Entweder zu labberig – oder dann so straff, daß es zwar saß, mich aber drückte. Gut, ich bin da bestimmt auch empfindlich – aber bei der Vorstellung, einen ganzen Tag am Strand zu sitzen und das in einem Badeanzug, dessen Träger mich drücken, überkam mich doch das kalte Grausen.
Ohne Frau Mutters Hilfe hätte ich das Teil sicherlich in die Ecke gepfeffert. So aber hielt nun dieser wilde Anzug in meinem Schrank Einzug, was auch allerhöchste Eisenbahn war, denn mein einer Badeanzug war nach nunmehr ungefähr zwanzig Jahren reichlich labberig und der andere paßt zwar noch gut, dürfte aber nur unwesentlich jünger sein.
Der zweite Wermutstropfen kam dann im Urlaub auf. Jetzt weiß ich wieder, warum ich diese Sorte Rückenausschnitt nie leiden mochte. Warum nur hatte ich das vergessen? All meine anderen Anzüge hatten immer über dem Rücken gekreuzte bzw. zusammengefaßte Träger, niemals aber diesen riesigen Ausschnitt hinten. Vielleicht sind meine Schultern zu abschüssig oder ich einfach zu doof – aber mir rutschen die Träger immer von der Schulter. Also: Knoten ins Taschentuch – nie wieder einen Badeanzug mit großem Rückenausschnitt.
Denn wenn mir mal wieder ein Stöffchen „über den Weg läuft“, schließe ich einen erneuten Badeanzugversuch nicht aus.
Ach ja: Unnötig zu erwähnen, daß auch das Prinzeßchen und Junior unbedingt Hosen aus diesem Stoff haben „mußten“…
So, und nun sei es genug der Schwafelei, laßt lieber Bilder sprechen und das dann am Besten auch noch beim MeMadeMittwoch!!