Ernte 2015

Ernte 2015

10 Mairübchen
ca. dreißig Wintersteckzwiebeln
ca. ebensoviele Sommerzwiebeln
4 Dessertschälchen rote Johannisbeeren
5 violette Kohlrabi
3 riesige Knolle Fenchel
4,8 kg Belle de Fontenay Kartoffeln
haufenweise Marena Kartoffeln (eine große Kiepe ist voll und es sind noch welche im Beet)
geschätzte 4kg Belana Kartoffeln (ein Quadrat und das Leihbeet abgeerntet)
3 Broccoli
1 Romanesco
14 Salatgurken
jede Menge Tomaten
4 Stuttgarter Riesenzwiebeln
2 Portionen Spinat
gaaanz vieleMöhren

Ein wenig die Grille kennenlernen

war gestern angesagt. Und zwar deren Makrofunktion. Sie erinnern sich, wir haben eine neue Kamera, eben die Grille.

Also bin ich gestern ein wenig durch den Garten getöbert und habe mir ein paar Blümchen gesucht. Einige wenige blühen noch in meinem zugewucherten Ding, das den Namen Ziergarten nicht mehr verdient…

P1030161 P1030166 P1030169 P1030172 P1030173 P1030174 P1030177

Und im Haus blüht auch ein wenig:

P1030163 P1030165

Ich glaube – so ganz schlecht fotografiert die Grille echt nicht, wenn man sich ein wenig mit ihr beschäftigt…

Liebe Pegida,

emilundida

ich lese Eure Aussagen in den Medien und ich höre Eure Interviews im Fernsehen. Ich bin manchmal ganz sprachlos und manchmal juckt es mich in den Fingern Euch zu wiedersprechen. Aber ihr hört mich nicht und im Stillen befürchte ich ihr seid nicht wirklich bereit für eine Kommunikation.

Ihr habt Angst vor der Islamisierung dieses Landes? Ihr habt Angst davor, die christlichen Werte könnten für immer begraben werden? Und all die hereinströmenden Flüchtlinge könnten Euren Kindern eines Tages ihre Jobs wegnehmen? Und jetzt schon ihren Unterricht stören? Dieses Land mit Sprachen und Kulturen überschwemmen, vor denen ihr Euch fürchtet? Ihr fordert eine klare Trennung zwischen Kriegs- und Wirtschaftsflüchtlingen, aber wenn ich Euch manchmal reden höre, klingt es, als würdet ihr nicht mal wissen, wo gerade Krieg herrscht und wo nicht.

Ihr wollt Eure Kinder und Enkelkinder schützen? Dann mache ich Euch einen Vorschlag:

IMG_8865

Bevor ihr das nächste Mal auf die…

Ursprünglichen Post anzeigen 632 weitere Wörter

Am Netz

heute ist unsere Photovoltaikanlage den ersten Tag am Netz. Ein kleines Protokoll.  

halb zehn, geschlossene Wolkendecke

 

 

viertel nach elf. immer noch geschlossene Wolkendecke, aber es muss heller geworden sein – während ich ritt, begann der Speicher, aufzuladen.

 
 

fünf Minuten nach dem letzten Bild. jetzt läuft die Waschmaschine

 

Halb drei. es beginnt, aufzureißen. jetzt wäscht die Sonne meine Wäsche!

 

der Speicher ist gut halbvoll – halb fünf

 
 

halb sieben – jetzt leeren wir dann mal den Speicher…

 

Ich muß noch was nachreichen

Die Jacke des Prinzeßchens für den Herbst ist ja schon seit drei Wochen fertig. Sie liebt sie sehr und konnte es gar nicht erwarten, dass ich endlich damit fertig wurde.

Den Fleecestoff hatte ich schon im vergangenen Winter erworben, aber da hatte das Kind eindeutig genug Fleeceshirts. Daher hob ich mir ihn für diesen Herbst auf. Die „Hirsche“ (so das Prinzeßchen) erinnern in ihrer Farbgebung irgendwie schon ein wenig an Weihnachten…

Genäht ist auch diese Jacke, wie die von Junior, nach dem Jackenschnitt von Klimperklein. Diesmal allerdings ohne Taschen – sehr zu des Prinzeßchens Empörung. Der Außenstoff ist eben jener Fleece, gefüttert ist die Jacke mit einem hübschen roten Baumwollstoff mit weißen Blümchen. Auch diesmal bin ich mit den Streifen recht zufrieden, lediglich die Verteilung der Muster auf den Vorderteilen muß ich noch etwas üben.

Und somit schicke ich das Ganze mal wieder zum Creadienstag.

P1030096 P1030101 P1030104

PowPowJuna am MeMadeMittwoch

Nachdem ich ja nun zwei Übergangsjacken für die Kinder genäht habe (von denen ich die des Prinzeßchens noch gar nicht gezeigt habe, muß ich einmal nachholen), war ich der Ansicht, ich hätte genug geübt, um mich an eine Jacke für mich zu wagen (HA!!!)

Nachdem ich in den unendlichen Weiten des WWW schon so viele schöne PowPowJunas gesehen hatte – auf den Schnitt hatte mich Frau Mutter im vergangenen Jahr schon aufmerksam gemacht, als ich so mit meinen Kapuzensweatjacken kämpfte – war schnell klar: So eine sollte es auch werden.

Bereits in den Sommerferien im hohen Norden wühlte ich mich zwei oder drei Abende lang durch die verschiedenene Online-Stoffläden. Bis ich ihn fand und klar war – der mußte es sein! Als Futter entschied ich mich für Baumwollfleece, dazu grünes und graues Bündchen.

Muckelies Anleitung ist bis auf zwei Details gut verständlich geschrieben. Das eine Detail sind die Paspeltaschen. Ich habe sage und schreibe vier davon genäht, bis ich zwei verwertbare bekam. Wobei es bei der dritten nicht an Muckelie lag – da war ich schlichtweg zu blöd. Ich benötigte ja ein neues Vorderteil, denn den ganzen Kram aufzutrennen erwies sich als unmöglich – der Jersey war zu empfindlich und die Lilo näht zu gut. Und was tut man dann so? Richtig, den Schnitt entgegend des Fadenlaufs auflegen. Echt blöd, wenn auf der einen Seite nun die Bäume richtig stehen und auf der anderen falsch… Noch blöder, wenn man das erst bemerkt, wenn die Tasche schon fertig eingenäht ist. Dafür kann ich jetzt wirklich Paspeltaschen nähen… Sogar ein kleines Tutorial ist dabei entstanden.

Das zweite Detail, das ich nicht richtig verstand, war der Reißverschluß.  Das Bild im Ebook zeigt ganz eindeutig, daß der RV auch ein Stück in die Kapuze reicht. Tja, da hat Frau Llewella wohl das Bildchen nicht angesehen, im Text stand’s nicht und bei den bisher genähten Jacken war’s auch nicht so… Und nun endet mein RV eben etwas weiter unten. Macht aber nicht wirklich etwas aus, denn wenn es so kalt ist, daß es da an den Hals zieht, kann man aufgrund der gigantischen Weite der Kapuze (beim ersten Überziehen sagte Schnäuzelchen spontan: „Du siehst aus wie der Imperator!) leicht und locker einen Schal in die Jacke ziehen. Und das ist ein tolles Detail, denn wenn man Schals oberhalb von Jacken anzieht, zieht es immer irgendwo rein – und das hasse ich ja wie zehn Pfund grüne Seife.

So, nun aber genug Blabla. Mein Fazit des Schnittes: Tolle Jacke, kuschelig warm, perfekt für die Übergangszeit, so eine näh ich mir ganz bestimmt noch mal!

(Ach ja – genäht habe ich in 40. Ich trage normal 38, aber es sollte auch noch ein Sweatshirt drunter gehen können. Perfekt!)

P1030111 P1030117 P1030120 P1030125 P1030127 P1030133

So – und damit bin ich dann auch mal wieder beim MeMadeMittwoch dabei!

Was für eine Woche

Die ganze letzte Woche habe ich „Essen auf Rädern“ für mein Haus umbauendes Minchen gebracht. Am Wochenende mussten sie dann bei mir zum Essen antanzen. Einmal gab es Lachsforelle vom Grill und am Sonntag dann entbeinte Schweinshaxe vom Grill. Dazu gab es Baked Potatoes und Corn on the Cob (sprich Maiskolben). Das nächste Mal koche ich für Prinzesschen und Junior nur noch Maiskolben. Wir essen sie mit Piekern rechts und links, dann werden sie in Butter gewälzt und abgeknabbert. Die Kinder haben es dann noch mit Schmand ergänzt. Absolutes Lieblingsessen!!!. Ein Wunder fast, dass ich, trotz des Caterings und der schon wieder begonnenen Nachhilfe und eines alles anknabbernden jungen Hundes im Haus

10.01.2015-12a

überhaupt noch dazu gekommen bin irgendetwas an meinen Sachen fertig zu stellen, aber ich habe es geschafft.

Hier mein Ghooliequilt. Eine Reihe mehr ist dran. Jetzt fehlt nur noch eine Reihe.

DSC07639-1

Ja und dann ist natürlich auch mein Bertie gewachsen. Der ist jetzt auch bald fertig. Na ja, nicht so ganz, denn es fehlen ja überall noch die Innenleben und Rückseiten. Aber erfahrungsgemäß geht das nachher immer ziemlich flott. Bis auf das Quilten von Hand natürlich.

DSC07587-1

Nun aber schnell noch verlinken. Bis morgen dann beim (ach ne, es ist ja schon morgen.

http://www.creadienstag.de

http://www.handmadeontuesday.blogspot.de

http://dienstagsdinge.blogspot.de

Jabbadabbaduu!!!

Zwei Tage haben zwei sehr präzise arbeitende Herren gewerkelt. Nun steht sie, die neue Küche. Und ist extrem schwer zu fotografieren. Macht nix. 

Es fehlen noch: ein neues Fenster zur Einfahrt hin, ein paar Striche Farbe hier und da, die Fußbodenleisten und die Wasserinstallation. Wir können kochen, aber noch nicht spülen. 

Und das gehört ganz eindeutig zum Freutag!!!!