das ist Koriander! Mein Mann und ich essen für unser Leben gern chinesisch, thailändisch,indisch und mexikanisch. Dazu gehört in sehr vielen Gerichten eben auch dieses „widerliche, süchtig machende Kraut“. Als mein Mann es das erste Mal essen „musste“ (ich hatte einfach damit gekocht, denn ich hatte es in den USA beim Mexikaner kennengelernt), fand er es widerlich. Je länger er es aber aß, desto besser schmeckte es ihm. Nun hat er es sogar im Garten angebaut. Letzten Sommer, auf der Kompostlege. Dort hat es – manchmal sogar mit Schnee bedeckt – überwintert und bevor es nun anfängt zu schießen, haben wir es zurückgeschnitten und werden es einfrieren. Das kommt auch aus der Gefriere gut raus. Ein Freund von ihm, der das auch gern isst, bekommt vier Pflänzchen, denn wir haben für eine Zeit lang ausgesorgt. Jetzt wird es gezupft, kleingeschnitten und eingefroren und ein herrlicher Duft weht durch unsere heiligen Hallen. Könnt Ihr es riechen?
Mein Mann mag es leider auch nicht 😯
Ich liebe Salsa mit frischem Koriander! Aber leider nur ich und der Rest der Familie nicht 😦
Nachdem es so intensiv riecht und schmeckt kann ich nicht einmal heimlich was unters Essen mischen.
Viele Grüße, Angela
So geht mir das mit Leber. Ich liebe sie – meinem Gatten wird vom Geruch anders. Wenn ich sie essen will, muss ich alleine zu meinen Eltern gehen
Gruß
Llewella
Ihr Armen! Das tut mir echt leid. Ich kann mich reinsetzen in das Zeug und mein Mann inzwischen auch. Wir reden allerdings immer „von dem widerlichen Zeug, das kein Mensch essen kann“. Die Schwester meines Mannes geht immer als Erstes in den Garten und mopst sich Korianderblätter. Schön, dass noch mehr es mögen und gesund ist es ja auch noch!
Ja, das widerliche grüne Zeug habe ich ja auch wieder gesät. Hier essen es glücklicherweise auch alle gerne.
Gruß
Llewella
Der Koriander wächst bereits…? Bei mir kommt er nie über den Winter, kaufe regelmäßig im Frühjahr neuen ;-). Deckt ihr ihn ab oder bleibt er einfach „so“ im Winter draußen? LG Birthe
Mein Mann hat ihn im letzten Sommer ins Beet gesät. Da haben wir schon reichlich frisch geerntet. Dann hat er im Winder teilweise Hütchen draufgestellt, war aber eigentlich nicht nötig. Es sind ganz starke Pflanzen geworden. Eins ist mal klar, sie mögen keine Blumenpötte, sie mögen Freiland und eben gern auch Komposterde. Es ist jetzt das 2.Mal, dass wir ihn über den Winter gebracht haben, aber was heißt da Winter….
Das muss ich wohl nochmal bei mir ausprobieren, irgend etwas „funzt“ da bei mir nicht… ;-). n
Ja, probier es nur noch einmal. Wir haben auch einige Anläufe gebraucht. Aber es liegt sicher auch irgendwie an den Wintern, die ein Sommer sind