auch immer, wenn das Telephon läutet, man hinflitzt und dann ist da nur so verdammter Idiot (man möge mir den Ausdruck verzeihen) dran, der einem irgendwas aufschwatzen, abluchsen (Geheimzahlen und Co) oder sonst etwas Übles im Sinn hat, dran. Ein, zwei Mal bin ich darauf reingefallen. Man schaut ja schließlich nicht immer auf das Display und nach der Nummer. Nun habe ich mir aber etwas Anderes einfallen lassen. Ich notiere jetzt die Nummern auf Gefrieretiketten und klebe sie an den Hörer. So kann ich immer gleich sehen, ob das eine Fakenummer ist. Und jetzt heben wir einfach nicht mehr ab. Die probieren es noch ein paar Mal, aber dann geben sie auf. Die oberen Nummern z.B. haben schon lange nicht mehr angerufen.
Hier nun noch einmal die Nummer, bei denen Ihr den Telephonhörer nicht aufnehmen müsst.
076 555 3333 0700 534 6186
333 18250 7616 0035 1674 5555
02205 90 405 02255 90 204
Irgendwie muss man den Kerlen doch den Garaus machen. Ich würde ja viel lieber mit einer Trillerpfeife in den Hörer blasen, aber das dauert einfach zu lange und man ärgert sich trotzdem wenn man diese blöde Stimme nur hört. Nicht aufnehmen ist da viel besser.
Ich zeichne solche Gespräche auf, notiere mir die Telefonnummer und den Namen der Person und sage ihnen dann, dass ich das Material meinem Anwalt gebe. Die rufen dann auch nicht mehr an und wenn doch, habe ich die Aufzeichnungen und muss mir vielleicht wirklich einen Anwalt suchen.
Gruß Frau Käferin