Sommerurlaub 2016 – IV

Auch wenn das Wetter nicht zum am-Strand-liegen einlädt, kann man auf meiner Lieblingsinsel einiges unternehmen. An deren Südspitze liegt nämlich Sonderho, eine alte Seefahrer“stadt“, die einmal – vor sehr langer Zeit – sehr bedeutend gewesen ist. Aus dieser Zeit stammt auch das älteste Seezeichen Dänemarks, das inzwischen nur noch als Nachbau erhalten ist und auch nur noch eines von zwei Bestandteilen. Das war unheimlich interessant, vor allem auch, weil ich dieses Ding noch gar nicht kannte – und das, obwohl ich schon so oft in Sonderho gewesen bin.

Auf dem Flohmarkt erstanden wir zweit Tüten mit Legosteinen, mit denen die Kinder dann wirklich ausgiebig spielten. Es entstanden unter anderem eine ganz tolle Autofähre und ein Ruderboot mit Männlein und Rudern – Junior hat nämlich interessiert beim Rudern anläßlich der olympischen Spiele geguckt.

P1060450

Flohmarkt in Sonderho

P1060452

Dänemarks älteste Seemarke

P1060455

inclusive Beschreibung

P1060467

Natürlich gibt’s da auch Schätze zu finden

P1060565

Ich liebe diese hübschen Häuschen!

Abgesehen einmal davon kann man auch bei schlechtem Wetter am Strand spazieren gehen. Man tut allerdings gut daran, wenn man einen Satz Kleidung zum Wechseln dabei hat – ich war vorbereitet, nur das Handtuch hatte ich vergessen – denn für die Kinder gibt es beim Baden kein schlechtes Wetter!

P1060634P1060653

Herbstanfang?????

Meteorologisch soll ja jetzt Herbstanfang sein., Nun ja, die Kastanien sind schon braun, aber wohl mehr wegen der Miniermotte. Den Außentemperaturen nach haben wir gerade mal Hochsommer. In meinem Herzen ist es, jedenfalls wenn ich diesen Quilt betrachte, Frühling. Und wie immer – hach, was bin ich doch für eine liebende Mutter – bekommt Minchen das Teil. Und da ich es ihr schon gezeigt habe, konnte es nicht abwarten bis der unsägliche Umbau endlich fertig ist, darf ich es auch hier zeigen. Ist es doch schon eeeewig fertig. .DSC08211-1

Eigentlich sollte es einen Tischläufer für meinen Wohnzimmertisch geben. Ich hatte 2 Panel. Aber das Teil wäre einfach zu riesig geworden und auf meinem Eßtisch kann ich so etwas nicht gebrauchen. Da wird zu viel geferkelt und gewerkelt. Dann habe ich mich kurzerhand entschlossen eine Decke für mein Töchterchen zu machen. Bei der passt so ein Teil auf den Tisch. Im Übrigen war es eine Herkulesarbeit die ganzen Blüten, Stengel & Co mit der Maschine nachzuquilten. Und selbst mit diesen Abmessungen ist es eine unselige Würgerei das Teil  durch die Maschine zu bringen. Hier habt Ihr mal einen kleinen Ausschnitt.

DSC08218-1Die Stoffe sind von „In the Beginning“, das Pattern von mir.

Und da morgen wieder Dienstag ist, schicke ich die Tischdecke gleich zu Creadienstag, HoT

und Dienstagsdinge

Habt eine schöne, sommerliche Woche!

Sommerurlaub 2016 – III

Die ersten Tage auf der Insel waren traumhaft schön. Der Wettergott meinte es wirklich gut mit uns, so dass wir jeden Tag von elf bis halb vier/vier am Strand zu finden waren.

Am ersten Tag hatten wir noch so unsere Probleme mit dem Aufbau des Windschutzes, aber als uns dann eingefallen war, dass Herr Vater uns geraten hatte, die drei Teile der Stangen mittels Leuko.silk zusammenzuhalten ging auch das Aufbauen immer schneller.

Die Kinder buddelten sich Klein-Venedig zusammen, es wurden einfache Burgen gebaut und mit Muscheln verziert, auch eine ganz besonders schicke Burg mit Türmen und Treppe entstand. Dummerweise diese erst am Tag, bevor der Regen kam, so dass wir sie gar nicht richtig würdigen konnten, geschweige denn erweitern.

Zwischendrin sauste die Sippschaft dann zum örtlichen Drachenladen und erstand gar wunderbare Spielzeuge. Für das Prinzeßchen einen Kinderdrachen, nicht lenkbar, aber dafür einfach zu fliegen und mit Robbe. Ganz wichtig! Für Junior gab es einen Lenkdrachen mit Spezialstoffröhren, wodurch er leichter zu fliegen ist. Innerhalb von zwei Stunden hatte Junior das Ding im Griff und fliegt nun auch schon Wendungen. Nur die Loopings haben noch nicht regelmäßig geklappt.

Schnäuzelchen wiederum gönnte sich einen bunten Erwachsenendrachen. Den kann man mit einer Schnur fliegen lassen oder man kann ihn zum Lenkdrachen umbauen. Zunächst jedoch kam er nur als hübsches Accessoire des Windschutzes zum Einsatz, denn immerhin musste Schnäuzelchen ja mit Junior üben und außerdem hatten unsere Strandnachbarn so das Kämpfen mit ihrem Lenkdrachen, dass Schnäuzelchen hier zum Einsatz als Lenkdrachenlehrer kam.

 

P1060241

Der Strand ist voll

P1060247

Prinzesschens Drachen

P1060262

Schnäuzelchens Drachen

P1060263

Vater und Sohn

P1060289

Junior in Action

P1060238

Der besucht uns täglich am Haus

P1060207

Am ersten Tag war’s noch frisch

P1060189

ins Wasser ging’s trotzdem

P1060218

das sind nicht unsere, auch wenn Schnäuzelchen das gerne so hätte

P1060234

Klein Venedig

 

P1060396

Wow!

P1060413

Traumhafte Nordsee

Sommerurlaub 2016 – II

Am Nachmittag unseres ersten Reisetages hatten wir uns eigentlich mit meinem Cousin und dessen Familie – vier Kinder hoch – in der Nähe von Lüneburg treffen wollen. Dummerweise hatten sich alle Kinder im Verlauf der Woche krank gemeldet und am Samstag erwischte es dann auch noch meines Cousins Frau. Das war ausgesprochen schade, denn es ist mein Lieblingscousin, den ich sonst nie sehe, aber eine Krankheit wollten wir uns nicht mit in den Urlaub nehmen. Ganz zu schweigen davon, dass wir für die Lüneburger ja nur eine Belastung gewesen wären.

Aber eine ganz tolle Empfehlung bekamen wir von der Verwandtschaft. Nämlich den Wildpark Lüneburger Heide. Dort verbrachten wir dann auch den Nachmittag, um am Abend Lüneburg aufzusuchen und in einer Jugendherberge zu übernachten.

Wenn Sie einmal in die Ecke kommen – der Wildpark ist unbedingt einen Besuch wert!!!

(Dummerweise war der Akku der Kamera schnell leer, sodass nur eine kleine Handvoll Bilder entstanden sind…)

P1060121P1060125P1060129P1060133

Sommerurlaub 2016 – I

Und natürlich zog es uns wieder in nördliche, genauer gesagt, dänische Gefilde. Erwähnte ich schon einmal, dass ich dieser Insel verfallen bin?

Samstag früh um halb vier ging die Reise los, gefrühstückt wurde bei Kassel und kurz vor Mittag fuhren wir auf zehn Kilometer Stau auf der A7 zu… Also schnell in die Karte geschaut und einen Abstecher gemacht. Celle hat eine wunderschöne Innenstadt, einen großartigen alten Kaffee-/Tee-/Schokispezialitätenladen, in dem wir gleich ein wenig Geld ließen und die Parkanlagen sind auch einfach toll. Schauen Sie doch mal:

Celle, Flohmarkt im französischen Garten

Flohmarkt im französischen Garten

P1060090

Nein, ich war nicht drin!!!!!

P1060063 P1060067 P1060069 P1060070 P1060071 P1060073 P1060074 P1060076 P1060081 P1060084 P1060086 P1060093 P1060112

Hengst "Wohlklang" in der Freiheitsdressur

Hengst „Wohlklang“ in der Freiheitsdressur

Rums #34 – Sommer, Sonne, Meer

Da der Mensch ja ein Lemming ist mußte wohl auch ich eines Tages der Verlockung des Kimono Tee erliegen. Einen kompletten Sommer habe ich mich ihm verweigert, da mir die Paßform auf vielen gezeigten Bildern nicht gefiel. Irgendwie schien es häufig- nun ja, eigentlich immer – Falten unter den Achseln zu werfen, die mir nicht zusagten. 

Bis ich die Linksammlung fand. Da waren einige dabei, die richtig toll aussahen und schon wollte ich es auch versuchen. 

Das erste Shirt war ein komplettes Desaster. Ich hatte M genäht – wo ich normal perfekt reinpasse – aber es saß furchtbar. Eindeutig zu eng und gräßliche Falten machte es auch. Also verwendete ich den Stoff für ein Shirt für das Prinzeßchen und nähte mir ein Probeteil eine Nummer größer  aus einem Chevronstoff, den ich in einem Anfall geistiger Umnachtung vor einem Jahr gekauft hatte und der mir überhaupt nicht mehr gefiel…

Was soll ich sagen – in L ist das Shirt für mich perfekt und avancierte inzwischen zu einem – Chevron hin oder her – echten Lieblingsteil. Ich werde es euch auch noch zeigen, aber es ist noch nicht fotografiert. 

Wie es bei Lemmingen eben so ist, bereichern inzwischen drei Kimono Tees meine Garderobe. Das hier gezeigte ist Nummer drei und aus einem Stoff, aus dem ich vergangenes Jahr bereits ein Kleid für das Prinzeßchen genäht hatte. Ebenso wie die kurze Hose, ein Erstlingswerk nach dem Schnitt „Shorty Legs“ von Sara&Julez, der schon seit letztem Jahr darauf wartete, ausprobiert zu werden. 

So, genug der Buchstaben. Jetzt kommen die Bilder, die Schnäuzelchen im Sommerurlaub aufgenommen hat. Und ab damit zu Rums!

Es gibt doch immer einen Grund…

einen Stoff zu kaufen.

Obwohl ich meiner Tochter vor vielen Jahren für ihr Schlafzimmer diesen Bettüberwurf

3

gemacht habe, selbstverständlich auch handgequiltet, und weil sie jetzt dem Zimmer ein etwas maritimes Aussehen geben will, habe ich nicht widerstehen können, ihr diesen Wandbehang zu werkeln.

DSC08145-1

Der gesamte Quilt ist dieses Mal maschinell gequiltet mit einem All Over Ankermuster.

DSC08147-1

Ich bin mal gespannt, ob der Bettquilt weiterhin Verwendung finden wird, denn eigentlich passt er ja nicht mehr so richtig. Der blöde Hausumbau zieht und zieht sich. Eigentlich sollte es eine Überraschung sein, aber nun konnte ich doch nicht länger widerstehen und ich habe ihn ihr gezeigt. Ich habe diese Packung bei Primitive Gatherings entdeckt und musste ihn einfach machen. Nun hoffe ich nur, dass alles bald fertig wird und der Wandbehang sein Plätzchen finden wird.

Verlinkt mit Creadienstag, HoT, und Dienstagsdinge

Ei, ei, ei, was wird denn das….

Am 26. August 2014 habe ich Euch dieses fertig zusammengenähte Top gezeigt.

DSC06456

und so mancher ( nicht wahr, Du Liebe dort aus dem Nordwesten Deutschlands) hat sich bestimmt gefragt, was denn aus diesem Teil so geworden ist.  Wie ich ja schon immer gesagt habe, quilte ich nicht, um schnell etwas fertig zu bekommen, sondern um etwas mit meinen Händen zu erschaffen und dabei zu entspannen.

Dieses Mal hatte ich mich entschlossen mit einem 12er Garn zu quilten. Ich wollte einfach mal die Wirkung ausprobieren. Ja, und aus einem ganz harmlosen „in the ditch“ quilten wurde es dann doch erheblich mehr. Hier ein paar Beispiele:

Zwischendrin habe ich das Teil auch immer mal weggelegt, denn es sollte ja für Prinzesschen sein, und bis die das zu schätzen wüsste, müsste sie ja auch älter sein.

Jetzt ist  das Teil jedenfalls fertig und ich finde es nach wie vor unglaublich niedlich. Ob sie sich wohl freuen wird? Schaut  mal hier:DSC08207-1

Nun aber schnell ab da mit zu Creadienstag, HoT und Dienstagsdinge

Das wollte ich schon immer einmal…

ausprobieren. Passacaglia von Willyne Hammerstein. Und also habe ich es probiert.Auslöser war eigentlich Linda Franz mit ihrem Inklingo. Ich berichtete hier schon einmal darüber. Also kaufte ich mir dieses hochgelobte Buch „Millefiori Quilts“, ein Buch, das wirklich in keinem Quilterschrank fehlen sollte. Da ich ja später einmal diese kleinen Teilchen auf Stoff drucken wollte, musste ich erst einmal ausprobieren, wie das Handnähen dieses Musters überhaupt ging und wie es letztendlich aussah. Also nichts wie ran an ein Probeteil. Stoffreste hatte ich ja genug. Ich habe mir nach den Anweisungen im Buch Plastikschablonen gefertigt und los ging es. Ich kann Euch sagen, es hat großen Spaß gemacht. Runde um Runde, Stück für Stück wurde aneinander genäht. Die einzige Schwierigkeit war eigentlich vorher herauszutüfteln, ob der Stoffrest auch wirklich reicht.

Schaut mal, wie wunderschön dieses Teil geworden ist. Und das Beste daran ist, dass man die kleinen Teilchen überall mit hinnehmen kann wo Leerlauf ist. Beim Zahnarzt, Frisör, in der Bahn, einfach überall. Nur beim Autobeifahren geht es bei mir nicht, da wird mir übel. Da wird gestrickt, das geht ohne hinzusehen.

tDSC08174-1

Nun weiß ich , wie wunderschön dieses Muster herauskommt und da ich noch eine Stoffserie von Eydta Sitar von Laundry Basket Quilts hier liegen habe, werde ich es jetzt wohl einmal mit Stofffbedrucken und gaaanz viel fussy cutting versuchen. Auf das Ergebnis dürft ihr gespannt sein.

Nun werde ich es erst einmal zu Creadienstag, Hot und Dienstagsdinge tragen.