Wer kennt ihn nicht, diesen netten Zungenbrecher?
Da Schnäuzelchen den heutigen Brückentag in einen Urlaubstag umgewandelt hatte, das Wetter sonnig und mild angesagt war und wir schon lange einmal wieder mit den Kindern wandern wollten, machten wir heute einen Abstecher ins Ulmer Umland.
Eigentlich wäre ich gerne ins Allgäu gefahren und hätte mir ein paar Berge erwandert. Aber verschiedene Dinge sprachen einfach dagegen. Einmal die Tatsache, dass die Kindelein noch nicht so wanderfit sind, dass sich die mindestens einstündige, eher eineinhalbstündige Anfahrt in die Berge lohnen würde. Dann aber auch die Tatsache, dass die meisten Hütten im Allgäu inzwischen geschlossen sind – und natürlich genau die, die für uns interessant gewesen wären. Herausfinden kann man das übrigens auf der Webseite von Alpgenuss, auf die ich eher zufällig stieß.
Plötzlich fiel mir jedoch jene Autofahrt mit Frau Mutter ein, bei der wir am Ende des kleinen Lautertals vorbeifuhren und sie mir berichtete, dass sie mit uns als Kindern dort öfter mal wandern gewesen waren. Tja, mir fiel allerdings der Name nicht mehr ein, also schnell einmal Mutter Quiltfu angerufen – der er auch entfallen war. Glücklicherweise hatte Herr Vater die richtige Eingebung und so suchte ich mir gestern über die Webseite der Stadt Blaustein eine Wanderung im Lautertal aus. Die mit dem gelben Punkt übrigens, wobei mein Fitbit der Ansicht ist, wir seien heute mehr als sechs Kilometer gewandert. Nun ja, jedenfalls waren wir gute zweieinhalb Stunden unterwegs – reine Gehzeit.
Zunächst ging es durch einen traumhaften Wald, viele Buchen und Ahorne, das lückenhafte Laub ließ die Sonne durch und durch die Kombination aus Sonne und Herbstfärbung war es der reinste Zauberwaldweg. Zwischendrin gab es mal leichte Irritationen, weil wir aufgrund eines Baumes, der quer über zwei von drei möglichen Wegen lag, unseren gelben Punkt nicht mehr gefunden hatten. Erst schlugen wir einen falschen Weg ein, also zurück und den zweiten – auch falschen, aber dafür mit viel Erlebnisklettern über den Baum – genommen. Schlußendlich dann Weg drei erklettert, den gelben Punkt gefunden und festgestellt, dass dieser Weg ganz in der Nähe des ersten herauskam – wir hätten nur zwanzig Meter weiter gehen müssen und hätten unseren gelben Punkt gefunden.
Achtung – Bilderflut!
Dann der Abstieg ins Lautertal. Das war schon recht abenteuerlich, denn es ging ziemlich steil hinunter und auch hier lag Baumzeug quer über den Weg. Das unterste Stück wurde dann durch eine Treppe – sogar mit Geländer! – entschärft und wir konnten direkt in der Nähe des Lauterursprungs unser Mittagessen einnehmen. Zum Glück hatte Junior an die Picknickdecke gedacht, ich hätte die mal wieder vergessen.

Irgendwie kommt gar nicht raus, wie steil das war…
Nachdem wir uns gestärkt hatten, ging es weiter und hier fingen die Mäuse dann auch irgendwann an zu quengeln. Aber das hielt sich sehr in Grenzen, in aller Regel konnte man sie gut ablenken und mit „Tuff, tuff, tuff, die Eisenbahn“- Gesängen oder großem Indianergeheul klappte das nächste Stück Weges dann auch immer.
Dummerweise ist es ja so – wenn man wo einen Buckel herunter muss, muss man die Meter auch irgendwann wieder hinauf. Und so war es dann auch, zum guten Schluß gab es noch einen kleinen Aufstieg, der aber nicht so steil war wie der Abstieg zuvor. Einmal mussten wir sogar zwei Mountainbikern ausweichen, die da heruntergesaust kamen.
Und danach, als wir dann alle müde, aber zufrieden wieder daheim waren, gab es für die tapferen Wanderskinder noch eine schöne Tasse Kakao und jede Menge süße Stückchen. Da haben sie auch ordentlich zugeschlagen. Wandern macht eben hungrig.

Lautertopf
Was für schöne Bilder! Ein Tag an der frischen Luft, Picknick, Abenteuer und dann noch einen Blätterstrauß gesammelt. Herrlich!
Gruß Frau Käferin
Der Strauß musste dann auch unbedingt mit nach Hause.
Den Bildern nach war es bestimmt eine schöne Wanderung. So urige und schmale Wege machen den Kindern Spaß noch dazu, wenn man geräuschvoll durch das Laub stapfen kann. Kennst Du eigentlich das Portal „http://www.outdooractive.com/de/“? Da gibt es viele Wandervorschläge in den verschiedensten Gegenden. Wenn Du Dich dort anmeldest kannst Du auch eigene Touren planen.
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag
Harald
Ja, das mit dem Laub haben wir auch ausgenutzt. Macht nicht nur den Kindern Spaß.
Vielen Dank für den Link, das werde ich mir mal genau ansehen, könnte das sein, was ich immer schon gesucht habe.
Gruß
Llewella
Nun, das sieht ja nach ganz viel Vergnügen aus. Einen Mordsrucksack, den Du da mit Dir rumschleppst. Ja und heute ist wieder nix,nox,nux, nebula. Aber vielleicht reißt es ja bis mittags auf.
Der war aber gar nicht so schwer, waren nicht ganz voll. Ich habe sozusagen nur angegeben.
Hach! Ich hab den Tag vor dem Computer verbracht….
Und bequeme Hosn bracuht man immer, gell 😉
Superklasse Bilder! Schöner Ausflug 🙂