Eigentlich wollte ich…

ein Paar Handwärmer nähen. Bei Shabby Fabrics hatte ich nämlich eine niedliche, einfache Anleitung gesehen. Die wollte ich nacharbeiten. Schön warmen Flanell mit winterlichem Motiv hatte ich, brauchte ich also nur noch die Füllung. Also bin ich geschwind losgezogen und habe einen Sack Dinkelspelz besorgt. Die kleinen Dingelchen waren ratz fatz genäht und gefüllt. Dann startete ich einen Probelauf. Rein mit einem Wärmer in die Mikrowelle, 30 Sekunden eingestellt und beobachtet was geschieht. Es fing leise an zu knistern, zu müffeln und dann auch noch zu qualmen. Aber zackig die Mikro ausgestellt. Drinnen lag nun ein ziemlich verkohlter Wärmer. So ein Mist. Dann tat ich das, was ich vorher hätte tun sollen, nämlich im Netz nachlesen, ob das mit Spelz überhaupt funktioniert. (Wer lesen kann, hat eindeutig mehr vom Leben.)  Gott sei Dank hat es nicht gebrannt! Also bin ich wieder losgezogen und habe Dinkelkörner gekauft. Ein neues Teilchen genäht und wieder einen Probelauf gestartet. Dieses Mal mit Erfolg. Hier seht Ihr nun das Ergebnis. Ich finde sie total niedlich und sie halten die Wärme wirklich.dsc08350-1

Tja, jetzt hatte ich aber einen ganzen Sack voller Dinkelspelz. Was fange ich denn nun damit an. Da kam mir die zündende Idee. Ich hatte doch Anfang Oktober, anläßlich unserer Exkursion (meine Schwester und ich) nach St. Marie aux Mines (ein großes europäisches Quiltfestival) , von einer spanischen Ausstellerin eine Anleitung für einen  Kranz mit Herzen erstanden. Rasch ein paar Weihnachtsstoffe aus dem schier unerschöpflichen Vorrat herausgesucht und Herzchen genäht. Diese dann mit Spelz gefüllt und auf einem Drahtring befestigt. Und schon war ein Weihnachtskranz fertig. Es wird sicher nicht der letzte Kranz sein. Man kann nämlich auch Frühlingsstoffe dafür verwenden. Das müsste auch hervorragend aussehen.

dsc08358-1

Verlinkt mit:creadienstag, HoT und Dienstagsdinge und mit Herzensangelegenheiten

In der Weihnachtsbäckerei

Gibt’s so manche Leckerei…

Das stimmt. Leckereien haben wir heute fabriziert. Die Lebkuchen waren dran, wie immer als erstes, denn die sind anfangs ziemlich hart. 


Und wie geht das dann weiter in den hübschen Liedchen? Richtig, es heißt: zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei. 

Die hatten wir auch. Aber das Prinzeßchen und Junior hatten riesengroßen Spaß, sie teilten sich sämtliche Ausstecherle und für mich blieben nur die „langweiligen Herzen“ übrig.

Kleine Fortschritte

Finden auch im Esszimmer statt.

Vergangenen Samstag war Herr C. Bei uns, um den Durchgang fertig zu stellen. Dem vom alten Esszimmer in den Anbau. Jetzt sind alle Ecken wieder schön. Nichts mehr ist angefressen.

Meine Aufgabe war nun das Grundieren des restlichen Zimmers mit Quarzgrund. Heute habe ich nur den Anbau geschafft. Ein kleiner Teil des alten Esszimmer es ist nun auch rosa, aber von diesem Raum ist der Löwenanteil noch zu machen. Aber es hilft nichts, die Pferde wollen noch Wasser und die Kindelein danach zum Handballtraining. 

Süchtlinge

Alle die, die quilten, wissen, dass dies süchtig macht. Süchtig nach neuen Arbeiten, neuen Stoffen und dieser Art von Meditation, die sich durch diese Handarbeit ergibt. Im Frühjahr hatte ich mich schon mit meiner Schwester, die ich, bekanntermaßen, mit dem Virus infiziert habe, bei ihr getroffen und wir haben diesen Herbstquilt zugeschnitten. Im Oktober und November haben wir uns dann wieder getroffen und versucht, das Teil fertig zu stellen, was uns aber leider nicht ganz gelungen ist, obwohl mein lieber Mann uns das ganze Wochenende vorzüglich bekocht hat.

10-03-2016-2a

10-03-2016-6a

Sandy Gervais von Pieces from my Heart hat nicht nur diesen Quilt entworfen sondern auch die dazugehörige Stoffserie Perfectly seasoned. Wir hatten uns sofort in die herrlich warmen Herbstfarben verliebt und mussten  ihn einfach machen.

Zwar ist der Herbst fast vorrüber – jedenfalls wenn man den Schneefall draußen so sieht – aber seit 2 Wochen hängt das schöne Teil jetzt in meinem Wohnzimmer und erfreut mich täglich aufs Neue.

dsc08341a

dsc08343-a

dsc08344-a

Damit auch Andere sich an dem herbstlichen Wandbehang erfreuen können, schicke ich ihn jetzt zu Creadienstag, Hot und Dienstagsdinge.

Mädchentraum mit Einhorn

Der Stoff schlummerte schon seit dem Sommer in meinen Stoffkisten. Ich wußte, welcher Schnitt es werden sollte, aber irgendwie hatte ich vor dem Urlaub noch so viel anderes zu nähen und nach dem Urlaub schwieg das Maschinchen komplette sechs Wochen – ich hatte einfach keine Lust, zu nähen.

Das hat sich aber inzwischen wieder geändert und so ging es auch endlich an den wunderbaren Einhornstoff aus der Feder von Janea. Natürlich gab es auch ein paar kleine Problemchen, denn der Stoff ist quasi dreigeteilt. Einhornpanel, viele kleine Einhörner, Streifen mit Sternen. Und nun reichten die Streifen einfach nicht für einen Rock. Denn ich hatte mir ausgerechnet Little Zoe ausgesucht – und ein Drehkleid braucht viiiiel Stoff für den Rock.

Was also tun? Nachbestellen? Nicht wirklich, denn ich hätte schon ziemlich viel bestellen müssen, um genug Stoff zu habe. Und dann hätte ich jede Menge Einhörner übrig gehabt. Also habe ich mich in den Weiten des Netzes nach einem passenden Stoff umgesehen. Und ich wurde auch fündig – die Streifen sind zwar nun deutlich breiter als beim eigentlichen Begleitstoff, aber die Farbe paßt perfekt und ein bißchen durchbrochen ist der türkise Bereich auch, was das Ganze schön auflockert.

p1070926

Genäht habe ich übrigens die ärmellose Variante – damit man auch im Sommer was davon hat –  und den Rockteil habe ich deutlich verlängert, einfach in der Länge die längste Größe zugeschnitten. Das Prinzeßchen steht gerade auf lange Kleider.

Das Unterziehshirt ist ein zum Shirt gekürzter Regenbogenbody, sitzt perfekt und damit ist das Kleid dann auch wintertauglich.

Eigentlich hätte ich das Traumteilchen ja erst am kommenden Dienstag zeigen sollen, aber ganz ehrlich – ich konnte es nicht mehr erwarten, darüber zu bloggen. Und außerdem hat Quiltfru den kommenden Dienstag angemeldet. Glücklicherweise stieß ich bei Frau Käferin auf LunaJus Kiddikram – da habe ich noch nie mitgemacht, das wird hiermit erstmals passieren. Und zum Freutag paßt es auch eindeutig – mehr als das Wetter da draußen!

So – jetzt wollt ihr aber bestimmt Bilder des ganzen Kleides sehen, oder?p1070919

p1070923p1070921einhornkleid

Schnitte: Little Zoe von Lasari-design in 122/128, Regenbogenbody in 116

Stoff: Janeas Unicorn über Michas Stoffecke (dort leider ausverkauft) sowie Stretchjersey Spotstripes in türkis-weiß über Dawanda

Ein bisschen Schnee

Es war tatsächlich nur ein kurzes Intermezzo heute vormittag. Inzwischen liegen nur noch ein paar weiße Restchen und der Himmel hat blaue Lücken in den Wolken.

Die Kinder haben sich unheimlich gefreut, dass es schneite. Schön waren die dicken Flocken schon. Ich bin aber dennoch nicht unglücklich, dass es jetzt wieder aufgehört hat.

p1070913p1070914p1070915p1070916