sind bei kleinen Jungs immer sehr beliebt. So natürlich auch bei Junior. Da ich ja dem Prinzesschen zu Weihnachten eine Patchworkdecke gewerkelt habe, ihr erinnert Euch,
konnte ich Junior ja nicht ohne lassen. Also habe ich ihm auch eine Decke genäht. Mit Piraten. Da das ein Riesenlappen würde, habe ich mich entschieden, eine neue Quilt Methode auszuprobieren. Diese nennt sich Quilt-as-you-go. Dazu habe ich das Netz durchstöbert und bin bei Marti Mitchell und Wendi Graz hängengeblieben. Das Pattern für die Decke ist von Amy Bradley Designs.
Ich habe also erst, wie immer, meinen Hintergrundstoff zugeschnitten, dann die Applikationen draufgenäht, mein Quiltmuster aufgezeichnet und mit Baumwollvlies hinterlegt. Dann habe ich es mit der Maschine gequiltet. Jetzt wollt Ihr sicher wissen warum ich Baumwollvlies genommen habe. Nun, wenn man die einzelnen
Teile später zusammennäht, kann man die Nähte auseinanderbügeln und sie tragen nicht so auf. Nachdem ich die Teile aneinandergenäht hatte, kamen noch ein paar Randstreifen dazu. Auch diese habe ich einzeln mit Baumwolle hinterlegt und gequiltet und das bevor ich sie an das Mittelstück genäht habe. Und so sah das gute Stück dann aus:
Damit Junior aber lange an seiner Decke Freude hat, habe ich einen relativ neutralen Rückseitenstoff, nämlich Maritim Hamburg von Westfalenstoffe ausgesucht. Ich habe das Top mit noch einer Lage Baumwollvlies und dem Rückseitenstoff zusammengeheftet (Methode Sharon Shambers) und versucht, es durch meine Nähmaschine zu „würgen“.
Das habe ich aber bald aufgegeben, denn, da mein Nähtisch sowohl vorn, als auch hinten, zu kurz ist, gab es eine grottenhäßliche Naht. Also habe ich alle Längs- und Quernähte „in the ditch“ von Hand genäht. Mit einem Faden im Farbverlauf, damit alles schön zum Stoff passt. Und so sieht das gute Stück fertig aus:
Alles in Allem muss ich sagen: Die Quilt-as-you-go Methode ist eine feine Sache. Besonders bei Bilderquilts. Allerdings würde ich gleich eine dickere Vliesschicht wählen, dann wird das Quiltbild noch prominenter und damit schöner.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf die Gesichter der Kurzen.
Eingestellt bei: Creadienstag, HoT, und Dienstagsdinge
Sieht toll aus 😊👍👍
Danke!
Gerne 😊
O Gott, und wenn dann EIN kleines Teilchen schief ist … irgendwann werde ich mich mal selbst dran wagen, bis dahin bewundere ich es lieber aus der Ferne. 😉 Viel Freude beim Beschenken der Kinder, die freuen sich bestimmt riesig!
Liebe Grüße
Maike
Ach Maike, das ist nicht so schlimm. Hinter den Figuren ist ja aufbügelbares Vlies und das sitzt fest genug. Probier es ruhig aus.
Wow sooo ein schöne Quilt…der wird dem kleinen Piraten sicher sehr gefallen… 🙂
Liebe Grüße die Nähbegeisterte
Ja, ich liebe ihn auch. Man bekommt immer gute Laune, wenn man die Gesichter sieht.
Wunderschön dieser Blog, dieser Quilt. So vieles Schönes zu bestaunen hier. lg Tanja
Ich frage mich ja immer noch, was für ein Zeug der Hai geraucht hat, dass er so guckt *lach*
Gruß
Llewella
Natürlich Seegras, was denn sonst. Der Krebs hat auch daran genascht. LOL
Ach du meine Güte!
Das ist ja ein Wahnsinns-Quilt geworden!!!
Super und so detailreich 🙂
Ganz liebe Grüße,
Uli
Das freut mich sehr, dass Dir der Quilt gefällt. Schöne Weihnachten, Birgitt
Nachtrag: Die Kindelein haben festgestellt, dass ja nur die Hälfte der Piraten mit auf Kaperfahrt dürfen…. *breitgrins* – der Rest hat keinen Bart!
Wieso haben die Kindelein diesen blog im Netzt JETZT gesehen?
Nein, ich habe nur im Blog gestörbert, da mache ich manchmal, und da fiel mir das ein. Das hatten sie schon vor einiger Zeit mal abends festgestellt.