hab ich es gleich noch einmal gemacht. Dieses Mal habe ich die Herzen nicht mit Körnern gefüllt (nicht dass der Zoll mir die Dinger leert oder das ganze Teil kassiert) sondern mit Zauberwatte, denn es sollte ja nach USA reisen. In meinem Stofffundus befanden sich noch etliche Pünktchenstoffe. Mit denen konnte ich dann einen Frühlingskranz bauen. (Ich will ja meiner Freundin drüben nicht mit 100tausend Weihnachtsteilen auf den Nerv gehen) Jetzt kann sie ihn entweder an ihre Tür hängen
oder auf den Tisch stellen.
Eines weiß ich gewiss, ich werde mir auch so ein Teil werkeln.
Eingestellt bei: Creadienstag, HoT und Dienstagsdinge und weil Ellen mich so lieb gebeten hat, auch bei Herzensangelegenheiten
Wirklich wunderschön !
Ich würde mich freuen, wenn du den Kranz auch bei meinen Herzensangelegenheiten verlinken würdest !
LG Ellen
Ist dir aufgefallen, dass die Spitzen der Herzen im inneren des Kranzes einen Stern bilden?
Sieht toll aus!
Gruß Frau Käferin
Nein, aber wo Du es sagst, es stimmt. Meine „amerikanische Schwester“ (ich war als Austauschschülerin dort) hat ihr Haus genau in den Farben, daher glaube ich, dass dieser Kranz ihr ganz besonders gut gefallen wird. Schön, dass er Dir auch gefällt. Birgitt
Toll! Ein sehr, sehr schönes Geschenk.
Viele Grüße, Tina
Ich denke, es passt auch ganz besonders gut zu der Inneneinrichtung meiner Freundin.
So hübsch! Das sieht aber auch nach unglaublich viel kleinteiliger Arbei aus.
Deine Freundin hat sich sicherlich sehr gefreut.
Jasmin von jeder-kann-naehen.com
Ich habe noch keine Antwort, aber ich denke schon. Nein, die Herzen sind ruckzuck genäht, das Befüllen geht auch schnell. Einzig das draufnähen auf den Metallring ist ein bischen mühsam. Damit die Herzen dann nicht so rumeiern, habe ich sie kurzerhand mit Textilkleber festgeklebt. Grüßle Birgitt