Wir beginnen unseren Spaziergang in der Nähe des Fährhafens. Bei den Robben, die faul auf ihrer Sandbank liegen. Leider können Sie an den Fotos nicht erkennen, dass einer ganz fröhlich herumhüpfte. Was man bei einer Robbe eben so hüpfen nennt.
Wir verholen uns weiter in Richtung Süden. Nur ein paar Meter, denn da liegt an der Pier ein hochinteressantes Schiff – die Rebekka af Fano. 1921 wurde sie auf der Lieblingsinsel erbaut und ist der einzige Ewer ganz Dänemarks, der heute noch fährt. Während die Kinder und ich uns daran machen, vom Kai aus die Rebekka ganz genau zu besichtigen, tritt auch schon der Hauptdarsteller des heutigen Artikels auf den Plan. Er ist gelbweiß gestreift und wird von mir sehr geliebt.
Während Sie sich nun also die Rückenansicht des Shirts mit dem wunderbar zur See passenden Namen „Timpe Tee“ ansehen, erkläre ich schnell mal den Kindern verschiedene Dinge zur Besegelung der Rebekka.
Wir marschieren nun weiter am Kai entlang Richtung Jachthafen. Finden Sie nicht auch, dass der graue Ankerplott hervorragend zu den Streifen und vor allem zu unserem heutigen Ausflug passt? Da ich keinen Plotter habe, habe ich mir das gute Stück auf der roten Verkaufsplattform mit Herz anfertigen lassen.
Auf dem Weg zum Yachthafen steht eine alte Kanone, die wir natürlich auch besichtigen mussten. Die Hose, die ich da trage, ist übrigens auch selbstgenäht und firmiert bei mir als die „Bequemhose“. Jeansstoff mit Elasthan, oben kein Knopf, sondern ein Bündchen mit Gummizug. Bequem wie eine Jogginghose ohne deren Optik, denn so was kann ich gar nicht brauchen. Es ist, natürlich, eine Lieblingsbuxe.
So, während wir uns hier nun noch den Yachthafen ganz genau ansehen – auf Wunsch eines einzelnen jungen Herren – bekommen Sie noch die Infos, auf die Sie vermutlich warten. Schnitt („Timpe Tee“) und Stoff („Streifenliebe“) gibt es beim Stoffbüro. Das Timpe Tee ist fix genäht, allerdings war mein erstes etwas zu groß, obwohl in meiner normalen Größe genäht. Dieses hier ist in 36 und passt perfekt. Es ist mein zweites, aber vermutlich nicht mein letztes Timpe Tee!
Und ab zum Creadienstag, zu Handmadeontuesday und Dienstagsdinge.