Wir hatten sehr viele Jahre ein zu einem schieren Ungetüm gewachsenes Gewächs. Leider starb es nach einem langen Leben an Altersschwäche. Das besondere an diesem Topf (später Kübel) war, dass zwei verschiedene Arten gepflanzt wurden. Ein Weihnachts- und ein Osterkaktus (an der Blattform gut zu unterscheiden). Der eine blühte im Winter dunkelrot, der andere im Frühjahr rosa. Jetzt stehen zwei Töpfe auf der Fensterbank, ein weißblühender und ein lachsfarbener. Mal sehen, ob sie auch so lange leben werden.
Liebe Grüße,
Elvira
Oh, wow, wie großartig. Ich bekam meinen erst vor zwei Jahren als Steckling von meinem Vater. Daher ist er wirklich noch ein Baby. Mal schauen, wie er noch wachsen will. Leider vergesse ich gerne mal, ihn zu gießen…
Es ist schon erstaunlich, dass man aus so wenig Weihnachtskaktus ein so schönes Bild machen kann. Ooops, bin schon wech! Muddi
Der ist halt noch ein Baby 😁😁😁
Dazu sag ich lieber nix
Wir hatten sehr viele Jahre ein zu einem schieren Ungetüm gewachsenes Gewächs. Leider starb es nach einem langen Leben an Altersschwäche. Das besondere an diesem Topf (später Kübel) war, dass zwei verschiedene Arten gepflanzt wurden. Ein Weihnachts- und ein Osterkaktus (an der Blattform gut zu unterscheiden). Der eine blühte im Winter dunkelrot, der andere im Frühjahr rosa. Jetzt stehen zwei Töpfe auf der Fensterbank, ein weißblühender und ein lachsfarbener. Mal sehen, ob sie auch so lange leben werden.
Liebe Grüße,
Elvira
Oh, wow, wie großartig. Ich bekam meinen erst vor zwei Jahren als Steckling von meinem Vater. Daher ist er wirklich noch ein Baby. Mal schauen, wie er noch wachsen will. Leider vergesse ich gerne mal, ihn zu gießen…
Gruß, Llewella
Zu wenig Wasser vertragen sie auch besser als zu viel.
Zu viel Wasser ist etwas, das meine Pflanzen nicht kennen. Andersrum schon eher *pfeif*