Wir haben einen Vogel!

Im Frühjahr war es in unserem Garten so verdächtig still. Kein Bienengesumme, kaum andere Insekten. Was sollten die Vögelein, die in unserem Garten wohnen, bloß futtern? In den Zeitungen wurde es auch schon diskutiert. Soll man oder soll man nicht weiterfüttern? Wir haben uns dazu entschlossen diesen Sommer durchzufüttern und wir haben es richtig gemacht. Waren zunächst nur zwei, drei Blaumeisen und auch nur 1 Grünlingpäarchen am Futterhaus, Spatzen gab es bereits einige und Herr und Frau Specht kamen ja auch noch eine Weile, so ist es jetzt eine regelrechte Invasion.  Wir sehen jetzt bestimmt die Fütterung der 3. Generation. Doch davon will ich ein anderes Mal erzählen.  Vor ca. 3 Wochen blieb mir schier der Mund offen stehen. Saß doch unten am Vogelhaus ein quietschgelber Vogel mit schwarzem Kopf und Schnabel und rostroter Brust. Ich hätte ihn so gern photographiert, aber mein Mann hatte den Photoapparat mit auf seine Radltour genommen.

Nun saß ich jeden Tag am Fenster, bekam schier einen Schiefhals vom Hinausgucken und habe gehofft, dass der Vogel noch einmal käme. Mehr als eine Woche. Dann plötzlich war er wieder da. Seither versuchen wir ihn zu knipsen, aber er ist so scheu, beim kleinsten Geräusch ist er auf und davon. Anfangs kam er immer nur gegen 5 Uhr, aber seit neuestem kommt er mehrmals am Tag. Ich glaube, er hat es jetzt kapiert. Nun müsste er nur noch begreifen, dass ihm hier bei uns im Garten keine Gefahr droht und er ruhig mal wieder auf dem Boden spazierengehen darf. (Katzen habe wegen unserer Schotten hier keine Gnade) Und auch länger bleiben. Ein kleines Bild habe ich von ihm erwischt, unscharf ist es auch,  ansonsten kann ich nur eines aus dem Internet bieten. Aber vielleicht wird es ja noch einmal.

DSC09526-1

 

 

spacebirdy / CC-BY-SA-3.0“//commons.wikimedia.org/wiki/File:Ploceus_cucullatus_-_Tiergarten_Sch%C3%B6nbrunn_2.jpg

Webseite © by Storchenelke NRW / Germany

Das hier ist sogar noch eine bessere Seite, habe ich aber erst jetzt entdeckt:

http://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/003/00254-Dorfweber/HWG00254-Dorfweber.html

Ist das nicht ein toller Vogel? Gehört zu den Webervögeln und stammt aus Afrika und anderen heißen Gefilden. Bestimmt ist er irgendwo ausgebüxt. Und jetzt mal eine Frage an die Vogelkundler unter Euch: Hat dieser Vogel, wenn er gefüttert wird, eine Überlebenschance bei uns im Winter? Ich bin gespannt auf Antworten.

Ich hab auch mal was „upgecycled“

2011 hatte Junior eine großartige Kombination aus Hemd und kurzer Hose… Da war er zweieinhalb Jahre alt… Herr Vater und Frau Mutter hatten sie aus Hawaii mitgebracht… Herr Vater hat auch ein Hemd aus diesem Stoff…

Jahrelang lag diese Kombination nun daheim rum und ich konnte mich einfach nicht überwinden, sie wegzugeben. Aber nur zum Rumliegen war sie auch zu schade. Und vor zwei Tagen hatte ich dann die zündende Idee. Schon bestimmt ein Jahr liegt das Schnittmuster der „Coolen Kappe“ der Erbsenprinzessin bei mir auf dem Computer.

Et voilà: Vorher – und nachher:

KN9D6945

Endlich haben wir die Terrasse eingeweiht!

Gestern Abend holte ich die Stühle aus der Gartengarage und spritzte sie erst einmal gründlich ab. Dank der geschenkten Gartengarnitur hatten wir sie im letzten Sommer nicht gebraucht.

Die Garnitur wird aber derzeit nicht verwendet, da doch etliche Bretter erneuert werden müssen. Also musste der alte Tisch und die Stühle her.

Gefrühstückt haben wir noch im Haus, aber schon das Mittagessen sah uns draußen. Anschließend gab es ein Nickerchen im Gartenstuhl und etwas später noch Nusszopf und Espresso mit Vanilleeis (IM Espresso natürlich)

Und zu Abend gegessen haben wir auch draußen. Das dann aber schon in langer Hose, da es im Schatten der Thujahecke recht frisch war. Dafür blieben die Schnaken aus, die uns gern mal abends heimsuchen.

Ach ja, natürlich war ich nicht den ganzen Tag faul. Eine Runde Unkrautzupfen in Wohnzimmerbeet und Kartoffelbeet musste schon sein.