Angebunden

Rittersterne sind ja wirklich tolle Blumen. Dieses Jahr habe ich mir mal wieder eine gekauft. Allerdings ist die Zwiebel nicht gut eingetopft, ständig fällt der Trieb um. Hängt ja auch ein ganz schönes Gewicht an Blüten oben dran.

Heute hat sie ausgenervt, das Umfallerin. Ich habe sie einfach ans Fenster gebunden.

Windjammerquilt

Nun ist er schon wochenlang fertig. Vor lauter „Säckchennäherei“ bin ich nicht dazu gekommen hier zu schreiben. Vor einer Woche war mein „großes Kind“ da und da mussten seine Adventskalendersäckchen fertig genäht und bestückt sein, damit er sie mitnehmen konnte. Nun warte ich auf ein Bild, das mir beweisen soll, dass er sie auch aufgehängt hat. Ich hatte mir nämlich die Mühe gemacht die Säckchen zu nummerieren.

Doch nun zum Windjammerquilt. Hier ist das gute Stück.

DSC09643-a

Obwohl ich ja weiß, dass Junior alle diese Schiffe mit Namen kennt, habe ich sie dennoch eingefügt. Leider kommt sein Lieblingsschiff  auf diesen Photos nicht so gut heraus. Das liegt daran, dass es von einem Gemälde abphotographiert worden ist. Hier ein Einzelbild.

DSC09644-a

Und hier noch einmal eine Nahaufnahme von einem Teil des Quilts.

DSC09645-a

Und hier noch eine Nahaufnahme der gequilteten Wellen im Farbverlauf.

DSC09646-a

Auf die Rückseite habe ich ihm noch ein Label genäht, damit er später auch noch weiß, wer ihm das gemacht hat und wann. Ich hoffe, es wird ihm gefallen. Uns Großeltern hat es jedenfalls Spass gemacht.

Mut zur Farbe

habe ich bei diesem Tischläufer gehabt. Ich wollte unbedingt mal wieder Drucken auf Stoff probieren. Das ist eine Technik, die Linda Franz mit „Inklingo“ anbietet. Das macht richtig Spass kann ich Euch sagen. Und spannend ist es auch. Kommt es gut aus dem Drucker? Kann man es auf der anderen Seite sehen? Egal, alle, die gern quilten, sollten es einmal probieren. Ich habe ja schon einmal einen Passacaglia Quilt nach einem Muster von „Willyne Hammerstein“ gemacht.

DSC08174-1

Und dann habe ich ja auch diesen Tischläufer gemacht.

dsc08363-1

Habe ich bisher nur gerade Linien von Hand genäht, so mussten es jetzt Gebogene sein. Und, um das Mass voll zu machen, habe ich auch heftig mit den Einzelteilen gespielt. Hier ist er also:

DSC09630-1

Ich bin mal auf Eure Kommentare gespannt.