In der Saatbeetkarre…

… wird‘s langsam zu eng. Und nachdem der Spinat abgeerntet ist, gab es in jedes Pflanzloch eine Schaufel Kompost aus Herrn Vaters Garten und ab mit vier Rotköhlern und zwei Broccoli ins Beet. Ein schöner Batzen Erde reiste mit den Wurzeln mit. Ich bin gespannt, wie die Pflanzen anwachsen.

Am Ende des Beets säte ich dann noch den von den Kindelein gewünschten Zuckermais. Vielleicht schon was spät, aber man wird sehen…

Und „verkabelt“ sind die restlichen Gemüsebeete jetzt auch. Schluss mit Schlauch ziehen oder Gießkanne schleppen.

Nachtragen muss ich noch von der letzten Woche 27 Liter Regen in zwei Tagen.

Montag, 22.6., sonnig, 23 Grad, 0 ltr.

Ein Spaziergang in unserem Garten Teil III

Jetzt hat es hier den dritten Tag gegossen. Heute gegen Abend kam das erste Mal die Sonne zum Vorschein. Mann, bei dem trüben Himmel kann einem direkt melanklüdderig werden. Heute Morgen hatte ich schon überhaupt keine Lust zum Aufstehen. Alle Blumen draußen sind nur noch die „Ritter von der traurigen Gestalt“ Zu schade. Aber, gemault wird nicht. Ich mach mir einfach ein paar schöne Gedanken….

Wie zum Beispiel hiermit:

100_1746

Die Rose, die da inmitten des chinesischen Hartriegels blüht, ist eine alte Rose. Sie heißt Comte de Chambord. Wir wohnen jetzt mehr als 30 Jahre in unserem Haus und diese Rose war eine der Ersten.

100_1747

Hier stehe ich auf der Einfahrt unserer Nachbarn. Sie genießen unseren Rosengarten auch immer mit.

Dieses sind    „Tess of the d’Urbervilles“ und   „Crown Princess Margaretha“

100_1752

Dies ist „Kew Garden“,  benannt nach einem Rosengarten in London. Eine wunderschöne, kleine, offene Rose, die gern von Bienchen besucht wid.

Aber es gibt bei mir nicht nur Rosen. Ich habe auch fast alle Schattierungen an Akelei. Das ist eine so unsagbar dankbare Staude. Es hat mit ein paar wenigen angefangen und nun sind sie überall im Garten zu finden. Aber nicht nur bei mir, auch die Nachbarn ringsum wurden beglückt. Von Minchen einmal ganz abgesehen.

IMG_0520

IMG_0498                IMG_0494

DSC00120

  DSC00119

So, das wäre es für heute. Keine Sorge, es kommen noch mehr Bilder. Es kommen auch ganz entzückende Bilder von allem, was hier kreucht und fleucht. Aber Gemach, kommt Zeit, kommt Bild.

 

 

 

 

Ein Spaziergang durch unseren Garten Teil II

Ich sehe es ja ein, die Natur braucht den Regen ganz dringend. Aber könnte es nicht mal so richtig lospladdern und danach wieder blauer Himmel sein. Mir geht das so allmählich ziemlich „auf den Keks“. Da muss ich mir gleich ein paar schöne Gedanken machen und das geht am besten, wenn ich mir Bilder von meinen „unverbatschten“ Rosen anschauen kann. Sie haben soooooo schön geblüht und jetzt …… Nein, und gejammert wird nicht, es reicht schon, wenn man das Gejammer andauernd im TV hören muss. Warum muss bei den Deutschen bloß immer das Glas halb leer sein und nicht wie bei den Südländern halb voll?

100_1742   100_1743

100_1744

100_1745

100_1754

100_1755

100_1761

100_1753

100_1756

100_1749

 

Ein Spaziergang durch unseren Garten Teil I

Schon lange liegt mir Minchen in den Ohren, ich möchte doch mal wieder ein paar Bilder von unserem Garten zeigen. Nun, in Zeiten von Corona hat man als alte Krake ja nicht so viel Besseres zu tun, da kann man sich schon mal ans bloggen setzen. Also habe ich mir, bevor der Regen und Wind zuschlagen konnte, die Photokiste geschnappt und bin damit durch meinen Rosengarten gegangen, um Photos zu machen. Da ich nicht langweilen möchte, werde ich den Spaziergang durch unseren Garten in mehrere Abschnitte unterteilen.

100_1724100_1725

100_1727

100_1726

100_1728   100_1732   100_1736

100_1734100_1739

100_1740   100_1735

Wann immer wir auf Gartenausstellungen gehen, ist unser Fokus auf Rosen gerichtet, aber wir haben nicht einmal auf der Bundesgartenschau so eine Vielfalt an Rosen gesehen, wie es sie in unserem Garten gibt. Es waren mal so an die 150 Verschiedene. Hier waren es nur 12. Und ich kenne alle ihre Namen. Vielleicht schaut ihr mal wieder rein. Es würde mich freuen.

Büschen Wind

Und zwar ziemlich kalter bei gerade mal 12 Grad. Ziemlich külle nach den 27 Grad des Wochenendes. Hab mir für den ReitUnterricht die Winterjacke übergezogen gegen die kalte Pusterei…

Donnerstag, 4.6., regnerisch, 15 Grad, 2 ltr

Freitag, 5.6., regnerisch und windig, 12 Grad, 5 ltr.