In Nachbars Garten hämmert es metallisch, dann der Klang eines Vorschlaghammers, dann ein Ächzen und ein Stöhnen. Ja was ist denn da los? Meine Neugier lässt mir keine Ruhe, ich gehe und schaue. Und ratet mal was da gebaut wurde!
Na, was ist es wohl? Ja, es ist ein Hopfengestell. Unser Nachbar braut nämlich sein eigenes Bier und da hat er sich gesagt, kann er auch seinen eigenen Hopfen anbauen. Ich bin ja mal gespannt wie das gelingt. Habe mich vorsichtshalber mal „auf ein Bierchen“ angemeldet.
Hier habt Ihr mal einen Blick auf unsere Garage. Min Öllen hat dort eine riesige Blumenbank hingebaut. Da stehen die Gewürzpötte, die Blaubeeren in Töpfen und alles, was sonst noch in Töpfen wächst und noch nicht blüht. Die wunderschön blühende Rose ist Leontine Gervais.

Am Fuße der Rose blüht ein Fingerhut. Den hab ich da nicht hingesetzt! Das waren die Vögelein. Aber immer, wenn ich das Zweiblatt erkennen kann und es mir gefällt, dann darf es bleiben.

So sieht unser Kellerniedergang derzeit aus. Total überwuchert mit Clematis. Man kann bei Regen darunter stehen und wird nicht nass.

Kew Garden

Pink Grootendorst

Diese Rose heißt „Mozart“. Sie ist die perfekte Bienenweide. Das Gebrumm darin wird eigentlich nur noch von dem Gebrumm in der Linde, die ist in einer anderen Ecke unseres Gartens, übertroffen. Diese Mozart hatte ich in den Vordergrund gesetzt, weil die Fa. Kordes in ihrem Katalog die Höhe 65 cm angegeben hatte. Ja, und das das nur 65cm sind, sieht ja ein Blinder mit dem Krückstock.
Ein Mordsteil ist das geworden. Ursprünglich waren es auch nur 3 Stöcke, aber es gab immer mal wieder Absenker und die habe ich dann machen lassen. Und bitte schaut Euch mal das Bild rechts an. Da steht eigentlich ein Flieder. Der ist verblüht aber in dem Flieder blüht die Rose „Westerland“ und seit diesem Jahr auch „Romanze“.

Aber bei uns gibt es nicht nur Rosen. Auch die Ringelblume darf hier wachsen. Ebenso wie der Mohn, Ehrenpreis und Fingerhut.
„Yesterday, today, tomorrow“ und die gelbe Dipladenia sind wahre Raritäten. Die Yesterday… heißt so, weil sich die blaue Farbe täglich von Dunkelblau bis fast weiß ändert.
Und mit diesen drei Bildern von einem selten gefärbten Löwenmäulchen, Darcy Bussel und Paul Cezanne will ich mich für heute verabschieden. Regen haben wir jetzt langsam genug gehabt, jedenfalls fürs Erste. Morgen soll es wieder Sommer werden. Bin gespannt. Habt eine schöne Woche und bleibt gesund. Ach ja und dies fand ich neulich im Netz. Für alle, die das Mund-Nasenmaskentragen irgendwie noch nicht richtig begriffen haben.
