… ist dieser Blog in der letzten Zeit ziemlich pferdelastig geworden. Aber es gibt auch so wenig zu berichten. Im Garten ist Winterpause mit circa zehn Zentimeter Schnee. Zum Nähen komme ich dank „Homeschooling“ gerade nicht. Dafür zum scheibchenweisen Aufräumen und Ausmisten der Bude. Das ist aber nicht interessant genug, um darüber zu schreiben…
Zurück also zu den Pferden. Dass sie viel Spaß am Schnee haben, konnte ich ihnen ja schon mittels bewegter Bilder vorführen. Am Wochenende nutzten wir dann auch mal die Gelegenheit, ordentlich im Gelände zu galoppieren. Einfach großartig in zehn Zentimeter Neuschnee!


Ich finde Pferdegeschichten toll. In meiner Kindheit gab es so eine Serie. Das sprechende Pferd Ed. War ganz lustig.
Grüße von Michael aus Hamburg
Ich kann mich an Ed erinnern 😉
Pferdegeschichten gibt es hier ja schon immer. Die gehören zu mir dazu. Aber sie sollten sich halt die Waage halten mit anderen.
Da wirst Du recht haben das es um die Gleichmäßigkeit geht und sich in der Waage halten sollte. Wenn es allerdings um Probleme geht. Ist jeder von euch die ein Pferd besitzen. Ein Experte b.z.w sollte darüber schreiben, damit Erfahrende und Unerfahrende daraus lernen können. Wie man mit den Problem am besten umgehen kann.
Gruß Michael.
Ich, die ich zwar Pferde sehr mag, bin aber ansonsten absoluter Laie. Darum eine Frage: Benötigen Pferde für den Schnee besondere Hufeisen?
WENN sie Eisen drauf haben, jein. Die Eisen bleiben die gleichen, aber es wird zusätzlich eine Art Gummilippe im Eisen angebracht, die den klumpenden Schnee rausschleudert. Nennt sich „Hufgrip“. Pferde ohne Eisen haben keine Probleme mit Schnee.
So etwas hätte ich für unseren Hund geraucht. Er liebte Schnee, war aber an allen Beinen voller Eisklumpen. Die wollte er dann abknabbern, was zur Folge hatte, dass aus den Schnee-, Eisklumpen wurden. Das machte die Hunderunden etwas kompliziert. Aber so oft hatten wir während seines Lebens keinen Schnee.
Das mit dem Eisklumpen kenne ich von den Hunden meiner Eltern…