Traumhaftes Wetterchen heute. Echt wahr. Die Pferde pennten in der Sonne.

Vormittags durften sie freispringen. Der Räuber soll das jetzt lernen und wenn man sich schon die Arbeit macht, alles aufzubauen, kann auch gleich alles springen, was darf. In dem Fall die Schwarze und das Buschpferd, die beide kaum zu bremsen waren. Das letzte Mal springen ist schon recht lange her – und ja, es gibt tatsächlich Pferde, die das leidenschaftlich gern machen.


Nachmittags ging’s dann noch ein Stündchen an‘s Gestrüpp. Die Buddleja bekam ihren jährlichen Schnitt verpasst. Es ist immer wieder faszinierend, wie sie dann in einem Sommer wieder ihre ursprüngliche Größe erreicht.

Tja – dann die Weigelie… seit sie gepflanzt wurde, wurde sie nicht geschnitten. Die Blüten wurden weniger und weniger. Also ran an den Speck und auf Stock gesetzt. Ein übles Loch ist jetzt in der Hecke. Die Forsythie daneben wäre eigentlich genauso fällig – aber nicht dieses Jahr. Das ist mir dann zu viel Loch. Und schließlich brauchen die Vögel ja einen Busch, in dem sie sitzen und zetern können. Tun sie normal in der Weigelie. Die machen enormen Krach dabei. Jetzt müssen sie halt eins weiter ziehen.



Sonnig, frühmorgens neblig, 16 Grad, kein Niederschlag
Das frühlingshafte Wetter lockt nach draußen. Die Weigelie wächst schnell wieder nach aber es stimmt: Wohin mit dem Schnittgut ? Geschnitten ist schneller als aufgeräumt ;-).
Herzliche Grüße aus dem frühlinghaften Garten ! Birthe