Gut geplant …

Zumindest jetzt bin ich hochmotiviert und wälze wie jedes Jahr die Bücher. Die Samentütchen sind sortiert, die ersten Zeichnungen der Beetpläne erledigt.

Vermutlich nur, um nachher wieder über den Haufen geworfen zu werden, weil das Leben halt grundsätzlich jedem Plan entgegensteht. Ich hab‘s noch nie geschafft, den Gartenplan richtig durchzuziehen.

Dazu kommen die letzten beiden Jahre, in denen irgendwie nichts so richtig werden wollte. Daher ist heuer mal der Plan, eine Bodenanalyse zu machen und zu sehen, was die Beete tatsächlich so brauchen. Beim System Mischkultur werde ich bleiben, das immerhin hat sich bei mir bewährt.

Auch dass ich mich weiterhin im Groben an die Prinzipien des Square Foot Gardening halten werde, ist klar. Hat sich einfach auch bewährt. Meine Holzeinteiler sind allerdings ziemlich Rott, mal sehen, was mir da nun einfällt oder ob ich sie überhaupt noch brauche….

Explodiert?

Da kommt man abends nach Hause und muss feststellen, dass jemand vergessen hat, die Miste abzusperren.

Ich hab sie zwar nicht gesehen, aber eins ist mir so was von klar: Das Zwergi und ihre gescheckte Busenfreundin sind auf dem Haufen herum geklettert und haben ihn verteilt.

Die zwei stellen sich nämlich immer vorne an, wenn‘s um Dummfug geht.

Der zu Hilfe gerufene Schnäuzelchen meinte nur seufzend „da hol ich dann wohl das schwere Gerät…“

Es geht auch anders…

Der Frühling naht. Manche müssen ihre Tomatenbeete säubern, Andere bestellen Samen. Jo, Min Öllen hat das getan. Da wir beide leidenschaftliche Scharf-Esser sind, und uns die Chilipflänzchen, die wir bereits haben, so zB. Jalapeno, Serrano, Penis (nicht lachen, der heißt tatsächlich so und sieht auch so aus) und zuletzt auch California Reaper (auf Wunsch eines einzelnen Herrn), musste er noch ein paar andere Sorten bestellen. Ancho Mulato schmeckt sehr beerig und hat nur den Scovillegrad 3-4, Ancho Poblano schmeckt sehr fruchtig und ist auch nicht scharf (3), und die Aci Sivri Bieber ist ein Versuch. Soll mild (2) sein und sich gut einlegen lassen. Na, da bin ich ja gespannt.

Min Öllen hat die Samen in einer Aromagärtnerei bestellt. Heute sind sie gekommen und wie ich finde, vorbildlich verpackt. Ein Miniaturtütchen zum Versand. Da passten die 5 kleinen Briefumschläge mit den Samen darinnen, ebenfalls aus Papier, gerade so hinein. Nicht, wie neuerdings üblich für ein handlanges Warengut ein Paket 40cm auf 30cm groß. Das ist totaler Umweltquatsch und sollte untersagt werden.

Das hat zur Folge, dass wir fortan alle unsere Samen, soweit sie bei der Firma verfügbar sind, dort bestellen werden. Wenn irgendwer wissen will, wo, dann kann er ja mit mir in Kontakt treten. Wir haben uns jedenfalls sehr darüber gefreut und wenn der Samen dann auch noch so gut ist, dann umso besser.