August

Offensichtlich habe ich drei Mal versäumt, mein Monatsbild bei Jana hochzuladen, denn sie hat mich – wie von den Regeln vorgesehen – aus der Projektseite gelöscht. Ich war zugegebenermaßen auch nicht wirklich motiviert, das diesjährige Projekt weiterzuführen, da mich das ausgewählte Motiv mehr als enttäuscht hatte.

Heute jedoch verlockte es mich wieder einmal, das Motiv zu fotografieren. Ich muß sehen ob ich für die noch fehlenden Monate Bilder habe, dann ist die Serie wenigstens hier im Blog vollständig.

Hier jedenfalls das Bild von heute:

Wow!

Hier tobt gerade der Weltuntergang.

Als das Gewitter heraufzog, schnappte ich mir unser Stativ, die Kamera und Schnäuzelchen, auf dass er mir erkläre, wie man eine Langzeitbelichtung mit Stativ und Fernauslöser bewerkstelligt. Als wir schließlich auf unserem Balkon standen und alles so weit austariert war, legte das Gewitter los. Aber richtig. So heftig nämlich, dass innerhalb von Sekunden sämtliche Plastikstühle am Reitplatz umkippten und wir fluchtartig samt Kamera wieder ins Haus zurückgeweht wurden. Da blieb einem beinahe die Luft weg!

Die Wäsche, die ich am Nachmittag noch auf die Leine gehängt hatte, schickte sich ebenfalls an, davonzufliegen. Ich habe ja kein Problem damit, wenn die mal in einen Regenschauer gerät. Für morgen ist ja wieder Hitze angesagt, da trocknet sie dann auch wieder. Aber so wie der Wind ums Eck tobte, sah ich mich schon meine weißen Kleidungsstücke auf der Koppel oder im Maisfeld wieder einsammeln. Also nichts wie raus ins Wetter.

Da blieb mir gleich noch einmal die Luft weg. Der Regen war kalt!!! (Wahrscheinlich war er gar nicht so kalt, aber bei 28 Grad im Haus fühlte er sich sogar eiskalt an). Als ich die Wäsche eingesammelt hatte, klebte meine Kleidung klatschnaß an mir – aber Spaß hats gemacht!!

Nur das Gewitterfoto – mit Glück sogar mit Blitz – fürs Fotoprojekt zwölf2012, Monat Juni – das wird wohl heute nicht klappen…

Projekt zwölf2012 – Mai

Irgendwie hatte ich mir von diesem Motiv mehr versprochen. Bilde ich es mir nur ein oder hatten wir in den vergangenen Jahren mehr schöne Wetterstimmungen? Irgendwie ist das schon seltsam.

Nun, hier also mein Maiphoto für Janas Projekt (übrigens: Ich habe schon ein Motiv gefunden, falls das Projekt 2013 auch weiter geführt wird. Nur wenige Meter von meiner Haustüre entfernt sogar. Ich werde es dieses Jahr einmal beobachten, ob es wirklich ‚taugt‘).

 

Zwölf2012 – April

Ein einziges Foto habe ich im April benötigt, aber ich finde, es ist schön geworden. Allerdings stelle ich einfach immer wieder fest, dass meine Fotorichtung nicht genau der Westen ist, sondern eher der Südwesten. Wenn Sie nämlich in Gedanken eine Drehung um fünfundvierzig (oder so) Grad nach rechts vollziehen – jaaaa, da sieht der Himmel immer noch besser aus!

 

Nachgereicht – März 2012

Irgendwie ist der April schon beinahe vorbei und ich habe es noch nicht geschafft, das Märzbild von Janas Projekt zwölf2012 hochzuladen. Dabei schlummert es schon eine ganze Weile auf meiner Festplatte.

Diesmal habe ich den Bildausschnitt ein wenig besser getroffen, aber dennoch ist es ein gänzlich unspektakuläres Foto geworden. Der März war entweder ‚langweilig blau‘ (die erste Hälfte, in der ich zu fotografieren vergaß) oder trüb-regnerisches Grau in Grau. Den einzigen brauchbaren Abend nutzte ich dann, um das hier gezeigte Foto zu schießen.

zwölf2012 – Februar

Das Motiv ist schwieriger, als ich gedacht hatte! Zwar ist es ganz einfach, schnell auf den Balkon zu Juniors Zimmer zu laufen und zu fotografieren – aber es hat seine Tücken. Der Bildausschnitt ist kompliziert und ich möchte ihn eigentlich jeden Monat passend haben. Und das Wetter spielte leider nicht so mit, wie ich es mir vorgestellt hatte.

Das Auswählen des ‚offiziellen Februarfotos‘ fällt mir ziemlich schwer, alle drei Bilder haben ihre Momente. Erst dachte ich, das dritte solle es werden – aber letztlich entscheide ich mich für das zweite Bild – da sieht man ein wenig mehr Schnee. Und schließlich ist Februar, das soll ja auch ein wenig mit dokumentiert werden.

Und im direkten Vergleich mit dem Januarbild muß ich feststellen, dass der Bildausschnitt über.haupt nicht übereinstimmt *hmpf*

Kiek an, wat is de Himmel so rot

Wow, das war wieder einmal ein Sonnenuntergang. Als ich ihn sah, ging ich gerade vom Stall in Richtung Haus. Der Sonnenuntergang beschleunigte meine Schritte gewaltig, kann ich Ihnen sagen. Nix wie hinauf auf den Balkon und ausgelöst. Erst beim Betrachten des Bildes gerade eben bemerkte ich, dass ich das Bild vor lauter Hektik mit 1600 ISO geschossen habe, weil die noch vom Weihnachtsabend eingestellt waren.

Jedenfalls beschloß ich spontan, dieses Jahr bei Janas Fotoprojekt zwölf2012 mitzumachen – und zwar mit Wetter-/Stimmungsbildern. Mal sehen, ob ich es schaffe, zwölf unterschiedliche Wetterstimmungen einzufangen. Zumindest hat die ganze Sache einen Vorteil: Ich muß nicht etliche Kilometer fahren, um zu meinem Motiv zu kommen. Zwar habe ich noch ein weiteres Motiv im Hinterkopf, aber ob ich das schaffe, ist mir noch nicht ganz klar.