Sind die Mairübchen jetzt. Mal sehen, was Schnäuzelchen heute daraus zaubert.

Sind die Mairübchen jetzt. Mal sehen, was Schnäuzelchen heute daraus zaubert.
Den Kohl hat mir während des Urlaubs der Kohlweißlich zerfressen… alles hinüber. Also raus damit, Erde lockern, Steckzwiebeln rein.
Wir können dann mal noch Wetten abschließen, ob der Rosmarin, der sich da hinter Vlies und Malerunterlage verbirgt – fixiert durch den unlängst von Schnäuzelchen ruinierten Stuhl – die angesagten nächtliche minus 12 Grad überlebt…
Heute war der Bo-Frost Fritze da. Min Öllen erklärte ihm, warum wir dieses Mal nichts nehmen können. Unsere Gefriertruhe ist schlichtweg wegen Überfüllung geschlossen. Daraufhin meinte der Bo-Frost Mensch, dass er das auch gut verstehen könne, er selbst habe schon 200 Zucchini dieses Jahr geerntet.
Tscha und nun, für alle, die buchstäblich in Zucchini ersaufen, hier ein leichtes und schmackhaftes Rezept, das auch für Nicht-Fleisch-Esser geeignet ist.
Statt des „self-rising“ Mehls nehme man die angegebene Menge Mehl und 2 gehäufte Teelöffel Backpulver. Falls es Fragen bezüglich der Übersetzung geben sollte, ich stehe jederzeit gern zur Verfügung. Guten Appetit!
… wird‘s langsam zu eng. Und nachdem der Spinat abgeerntet ist, gab es in jedes Pflanzloch eine Schaufel Kompost aus Herrn Vaters Garten und ab mit vier Rotköhlern und zwei Broccoli ins Beet. Ein schöner Batzen Erde reiste mit den Wurzeln mit. Ich bin gespannt, wie die Pflanzen anwachsen.
Am Ende des Beets säte ich dann noch den von den Kindelein gewünschten Zuckermais. Vielleicht schon was spät, aber man wird sehen…
Und „verkabelt“ sind die restlichen Gemüsebeete jetzt auch. Schluss mit Schlauch ziehen oder Gießkanne schleppen.
Nachtragen muss ich noch von der letzten Woche 27 Liter Regen in zwei Tagen.
Montag, 22.6., sonnig, 23 Grad, 0 ltr.
5x Bärlauch
11 Radieschen
4 Salate
1x Rucola
6 Kohlrabi
… und 27 Liter Regen seit gestern Abend…. zum Glück „normaler“ Regen.
haben wir gestern. Es war sonnig und warm, da zog es die ganze Familie in den Garten.
Schnäuzelchen und Junior reparierten drei wackelige Stühle, während das Prinzeßchen und ich den Stall machten.
Dann ging’s ans Beet, das noch von einem Teil Unkraut befreit werden mußte. Die Erde war perfekt dafür, nicht zu fest, nicht zu trocken. Sogar der Löwenzahn ging raus, ohne dass die Wurzel abbrach oder Tonnen an Erde an ihr klebten und mühselig abgeschüttelt werden mussten.
Ich säte dann noch neun Quadrate Spinat. Er bekam eine Folienabdeckung und zum Abschluss legte ich noch ein Gitter auf, das Schnäuzelchen mir rasch gezimmert hatte. Die Katzen finden nämlich, dass der feinkrümelige Boden perfekt ist als Toilette….. da muss man sich was einfallen lassen.
… sind geerntet. Manche machen ihrem Namen „Stuttgarter Riesen“ alle Ehre. Manche sind klein. Immerhin ist es eine ordentliche Anzahl.
Letzte Woche bekam ich schon vier Gemüsegurken von Herrn Vater überreicht. Seine Gurken wachsen in einem Folientunnel und sind daher früher dran als meine. Wir haben sie zu Schmorgurken verarbeitet. Junior freute sich wie ein Schneekönig: „Ich liebe dieses Essen!“ (Während des Mittagessens wiederholte er dies einige Male.)
Nun habe ich heute nachmittag schnell das linke Garagenbeet vom Unkraut befreit, den Estragon zurückgeschnitten, teilweise auch den Thymian. Den Holzrahmen mit der elektrischen Rasenschere ebenfalls gestutzt, damit Schnäuzelchen sich beim Rasenmähen leichter tun solle.
Ja, und da sprangen sie mir ins Auge, die Gurken. Die größten habe ich geerntet, bevor sie bitter werden, aber da hängen noch einige dran. Lecker.
Meine Wetteraufzeichnungen habe ich in der letzten Zeit doch etwas vernachlässigt, aber ich kann Ihnen sagen: Wir hatten Sommer. Und es hat glücklicherweise auch immer wieder geregnet. Erst vergangenen Freitag so viel, dass mein Regenmesser übergelaufen ist. Dummerweise habe ich das heute zwar registriert, aber ihn nicht ausgeleert. Aktuell ziehen hier auch ein paar Gewitter durch, aber deren Regen wird halt nicht gemessen werden…
Dienstag, 30.7.19, sonnig, schwül, 27 Grad, abends Gewitter