61 Liter waren es im Mai. 86 Liter im Durchschnitt der Jahre 1981-2010
Das letzte Mal geregnet hat es am 15. Mai, seitdem kam nichts mehr von oben.

61 Liter waren es im Mai. 86 Liter im Durchschnitt der Jahre 1981-2010
Das letzte Mal geregnet hat es am 15. Mai, seitdem kam nichts mehr von oben.
Morgens 9, mittags Grad… Regen, Regen, Regen… Hallo ihr Eisheiligen …
Ich hatte ja Töchting in Verdacht, sie habe wieder zu viel regengetanzt. Sie verneint das aber.
Dann möchte ich aber schon wissen, wer das war…
Unser Heubauer hat geschimpft, er müsse noch Rüben säen und Mais auch, aber die Felder seien viel zu nass, man könne mit dem Traktor gar nicht mehr in die Felder fahren
Allerdings hat es auch wirklich ordentlich geregnet, 82 Liter insgesamt. Schnäuzelchen mußte mal wieder nachschauen, was so das langjährige Mittel war. Diesmal hat er mir gleich die gesamte Tabelle aller Monate besorgt, er hatte wohl Sorge, dass er das jetzt jeden Monat für mich tun darf
Jedenfalls- für unseren Ort sind zwischen 1981 und 2010 werden im Mittel 51 Liter verzeichnet.
Das qualifiziert jetzt wohl als überdurchschnittlich…
…ein sehr vermisster Bekannter ist mal wieder vorbei gekommen. Samstag Nachmittag kam er herbei, tritschelte und tröpfelte so vor sich hin, mal ein wenig mehr, mal weniger. Und das während deutlich mehr als 24 Stunden.
Der Sonntag war daher recht gemütlich. Ja, der Stall mußte gemistet werden, und bei dem Sauwetter hatte ich wenig Lust dazu, aber gemacht wurde es. Dabei amüsierte ich mich über die fleißigen Amseln, die teilweise so beladen mit Regenwürmern waren, dass das Abheben schwierig erschien.
Nach dem Stall war dann eher gemütlich angesagt. Ein Tässchen Tee, Couch, ein Buch. Perfekt.
Nachmittags waren wir dann bei Herrn Vater und Frau Mutter, zum gemeinsamen Handballgucken – Finale des DHB-Pokals. Normale Spielzeit. Verlängerung. Siebenmeterwerfen. Spannend!!!
Aus den Salzkartoffeln wurde daher Kartoffelpüree. War auch sehr fein.
Ach ja, der Regenmesser war hübsch gefüllt. Kann man gut so brauchen!
Anfang März hatte ich ja den Regenmesser wieder ins Beet gehängt. Ich habe der Einfachheit halber immer ein Foto gemacht, bevor ich ihn leerte.
Gerade eben haben Schnäuzelchen und ich mal die Regenwerte des März angesehen. Er suchte die Daten unseres Ortes und ich rechnete das Wasser zusammen.
Insgesamt regnete es 40 Liter im März.
Der langjährige Mittelwert der Jahre 1997-2010 sei 47 Liter für März, sagt der Deutsche Wetterdienst.
Grob gepeilt hat es also 20% weniger geregnet als in einem durchschnittlichen Jahr aus obigem Zeitraum.
Jetzt bin ich gespannt, ob die Literatur Recht hat, dass Spinat so was abkann! Wobei Schnee ja isoliert und Vlies ist auch drunter…
Minus acht Grad, etwas Puderzucker, Sonnenschein. SO muss Winter!!!
Obere vier Windstärken, in Böen sechs. Kein Wasser von oben. Drei Grad.
Echt ungemütlich.