Hollarädulieu…………….

Es ist Frühling! Waren wir doch grad erst noch beim Skilaufen im Grödnertal,

DSC09237-1

bei Tonnen von wunderbarem Winterschnee – und das gegen Ende März – so erleben wir jetzt den herrlichsten Frühling. Hier ein kleine Kostprobe von unserem Garten.

DSC09295-1

DSC09293-1

Ja, und endlich ist auch unser neues Familienmitglied angekommen. Nachdem Miranda

DSC09051.-3

so plötzlich im letzten Jahr von uns gegangen war – ich vermisse sie immer noch sehr – hat unsere Zeeta

12.10.2017-2

endlich wieder einen Kumpel bekommen. Ihr Name ist Dinah und sie mischt den Laden hier ziemlich gut auf. Sie ist noch so schlank, dass sie sich, wenn auch mit etwas Mühe, durch den Zaun wurschteln kann. Heute Nachmittag stand Frau Nachbarin mit ihr auf dem Arm vor unserer Tür! Langweilig wird es uns mit dem Deibl nicht. Ihr werdet sicher noch öfter von ihr hören. Hier ein Bild:DSC09275-1

Ach ja, Blumen pflücken kann ich auch, und buddeln, das ist fein. Und ihr Fressen in 25 Sekunden weghauen. Geht alles.

Schönes Wochenende Euch allen.

 

 

Traumhaft warme 21 Grad lockten mich am Nachmittag in mein Wohnzimmerbeet und an’s Unkraut. Nach drei Viertel des Beetes hatte ich ziemlich die Nase voll, aber der innere Schweinehund bekam einen Tritt und wurde zum Teufel gejagt.

Und jetzt bin ich dann doch sehr zufrieden- das erste Mal für dieses Jahr ist das Beet fertig. Einer der beiden Rittersporne hat den Winter nicht überlebt, den werde ich nachkaufen müssen. Und die drei rosa Lavendel sind auch futsch. Mal überlegen, ob ich die noch einmal versuche oder was anderes nehme…

Mein Mann liebt Grün

Und darum habe ich beschlossen mal Tischläufer und Platzdeckchen mit Grün als Hauptfarbe zu machen. Rot, Blau und Gelb kann ja jeder. Stoffe habe ich auch genug, auch welche in Grün. Ein Tischläufermuster war auch rasch gefunden. Ein Sechseckläufer sollte es sein. Das sieht alles so einfach aus, wird auch als sooooo easy beschrieben, aber ich habe manchen lauten Fluch herausgelassen. Die Einfassung war nämlich überhaupt nicht so einfach. Die Innenkurven stellten eine ordentliche Herausforderung dar. Probiert so etwas mal selber, dann werdet ihr es sehen. Nun gut, hier sind die Machwerke. Mir gefallen sie sehr gut. Einfach mal etwas Anderes.DSC08513-1

Die Platzdeckchen waren dagegen leicht zu werkeln. Ich habe 3 Stück davon gemacht. Für jeden Glastisch neben der Couch einen und den Dritten für meine Schrankwand. In diesem Loch steht nämlich normalerweise ein „Peter Lehmann“, das ist eine schöne, alte Petroleumlampe.

       DSC08518-1DSC08515-1

Stoffe: Welcome Home Collection One von https://www.shabbyfabrics.com

Tischläuferpattern: https://www.shabbyfabrics.com

Zeigen möchte ich sie bei:

http://handmadeontuesday.blogspot.de

http://www.creadienstag.de     und

http://dienstagsdinge.blogspot.de

Klicktaschen für das Glotzophon

Ich trage gerne riesige Sonnenbrillen. Sie lassen den Wind an den Seiten nicht rein und sind daher auch perfekt zum Skifahren geeignet. Am liebsten mag ich sie, wenn sie schön dunkle Gläser haben, aber die sind, wenn der Himmel nur grau ist, mich aber trotzdem blendet (ich bin da schon ein bischen hypersensibel), zu dunkel, also benötige ich noch ein Nasenfahrrad mit heller getönten Gläsern. Bei „http://www.echtknorke.de“ fand ich ein Tutorial für eine schnelle Klicktasche. Die war zwar für eine Brille zu klein, aber Breite und Länge konnte ich ja mühelos anpassen. Bei „https://www.youtube.com/user/TheCraftyGemini/videos fand ich dann noch eine etwas feinere Machart mit ohne offenen Nähten in der Tasche. Also habe ich mir aus beiden Anleitungen meine Eigene gemacht. Seht mal hier:DSC08502-1

Kaum hatte ich das gute Stück meinem Ehegespenst gezeigt, als er es auch schon für sich reklamierte. „Mensch, das wäre doch was für meine Fahrrad/Skibrille!“ Und was soll ich Euch sagen: Weg war sie. Und wie prima die Brille da hineinpasst, das könnt Ihr hier sehen

DSC08503-1Nun ja, die war weg. Also musste ich mir noch eine Tasche nähen. Und die sieht jetzt so aus:

DSC08504-1

Damit Ihr auch sehen könnt, was ich „mit ohne Nähte innen“ meine, zeige ich sie jetzt auch mal geöffnet.

DSC08505-1

Da passt sogar noch ein Brillenputztuch hinein. Für den Klickmechanismus bin ich in den Baumarkt gegangen und habe ein 3 m langes Metallmaß „im Sonderangebot“ erstanden. Da kann ich noch viele Klicktaschen machen. Innen gepolstert ist die Tasche mit Vliesresten. Fazit:  Geht schnell, macht Spass, ist nicht teuer und ein Superteil für Brillen.

Wie immer werde ich es hier einstellen:

http://www.creadienstag.de

http://handmadeontuesday.blogspot.de

http://dienstagsdinge.blogspot.de

Juhuu….

die ersten Amselbabies sind fast flügge. Auf dem Dachsparren über unserer Eingangstreppe nisten immer wieder Amseln. Trotz des Rein und Raus fühlen sie sich dort scheinbar absolut sicher. Neulich also, mein Mann wollte gerade mit den Doggies spazierengehen, rief er ins Haus zurück. Ich kam gleich mit dem Photoapparat. Da sitzt doch so ein kleiner, unfertiger Vogel in einem der Blumenstöcke, die mein Mann zum abhärten schon rausgestellt hatte.

DSC07979-1

Der ließ sich auch nicht stören, als ich ein wenig näher kam, um ihn noch besser zu knipsen.

.DSC07980-1

Am nächsten Tag rief mich mein Mann gleich wieder: „Schau doch mal wie frech der da oben aus dem Nest schaut.“

DSC07981-1

Jetzt wird es sicher nicht mehr lange dauern bis der kleine Pieper ausgeflogen ist.

Schade.

Ärgert Ihr Euch…

auch immer, wenn das Telephon läutet, man hinflitzt und dann ist da nur so verdammter Idiot  (man möge mir den Ausdruck verzeihen) dran, der einem irgendwas aufschwatzen, abluchsen (Geheimzahlen und Co) oder sonst etwas Übles im Sinn hat, dran. Ein, zwei Mal bin ich darauf reingefallen. Man schaut ja schließlich nicht immer auf das Display und nach der Nummer. Nun habe ich mir aber etwas Anderes einfallen lassen. Ich notiere jetzt die Nummern auf Gefrieretiketten und klebe sie an den Hörer. So kann ich immer gleich sehen, ob das eine Fakenummer ist. Und jetzt heben wir einfach nicht mehr ab. Die probieren es noch ein paar Mal, aber dann geben sie auf. Die oberen Nummern z.B. haben schon lange nicht mehr angerufen.DSC07975

Hier nun noch einmal die Nummer, bei denen Ihr den Telephonhörer nicht aufnehmen müsst.

076 555 3333              0700 534 6186

333 18250 7616          0035 1674 5555

02205 90 405             02255 90 204

Irgendwie muss man den Kerlen doch den Garaus machen. Ich würde ja viel lieber mit einer Trillerpfeife  in den Hörer blasen,  aber das dauert einfach zu lange und man ärgert sich trotzdem wenn man diese blöde Stimme nur hört. Nicht aufnehmen ist da viel besser.

Unglaublich lecker..

ist diese Gemüsepfanne. So lecker, dass ich mich bemüßigt fühle, hier davon zu schreiben.DSC07974

Ich hätte mich da reinsetzen können. Eigentlich war die Menge für 4 Personen berechnet, aber wir haben sie komplett verschlungen. Damit Ihr es auch einmal probieren könnt, hier das Rezept.

DSC07973

Die Zuckererbsenschoten bekommt man jetzt überall zu kaufen und statt der Kürbisse haben wir Zucchini genommen. Guten Appetit!

Scherzkeks

Vor einiger Zeit verstarb unsere Schottenhündin Cloey. Um den Kummer schnell zu überwinden – vor allem auch für unsere Hündin Miranda – haben wir uns ganz schnell einen neuen Schotten zugelegt. Sie heißt Zeeta. Und sie ist ein Scherzkeks. Nicht nur, dass sie mit Pippi Langstrumpf in den Sachensucherwettstreit eintreten könnte (sie findet wirklich alles, auch Nadeln), nein, sie findet auch Blumen in meinem Garten.

Neulich hieß es dann: „Frauchen, schau mal, hab ich Dir mitgebracht“. Und dies war dann das „Mitbringsel“DSC07972-1

Zeeta ist jetzt der vierte Schotte, aber Blumen gepflückt hat noch keine!

Nein, das ist keine Petersilie…

das ist Koriander!  Mein Mann und ich essen für unser Leben gern chinesisch, thailändisch,indisch und mexikanisch. Dazu gehört in sehr vielen Gerichten eben auch dieses „widerliche, süchtig machende Kraut“. Als mein Mann es das erste Mal essen „musste“ (ich hatte einfach damit gekocht, denn ich hatte es in den USA beim Mexikaner kennengelernt), fand er es widerlich. Je länger er es aber aß, desto besser schmeckte es ihm. Nun hat er es sogar im Garten angebaut. Letzten Sommer, auf der Kompostlege. Dort hat es – manchmal sogar mit Schnee bedeckt – überwintert und bevor es nun anfängt zu schießen, haben wir es zurückgeschnitten und werden es einfrieren. Das kommt auch aus der Gefriere gut raus. Ein Freund von ihm, der das auch gern isst, bekommt vier Pflänzchen, denn wir haben für eine Zeit lang ausgesorgt. Jetzt wird es gezupft, kleingeschnitten und eingefroren und ein herrlicher Duft weht durch unsere heiligen Hallen. Könnt Ihr es riechen?DSC07971-1

Jetzt ist sie wieder da, die Zeit in….

der die Leute an meinem Garten stehen bleiben, um die zahllosen, bodendeckenden Frühjahrsblüher zu bewundern. Es hat mal mit nur einer Packung Samen angefangen. Jedes Jahr, wenn ich meine zweite Unkrautrunde mache, dann nehme ich die Samenstände der Frühjahrsblüher und befördere sie an einen anderen Ort. Nur muss ich in den folgendenen  Jahren aufpassen, dass ich die dünnen Hälmchen nicht als Unkraut raussteche. Im nächsten Jahr dann, blühen auch dort wieder neue Pflänzchen.

Dieses waren die allerersten in diesem Jahr. Die Christrose gibt es bekannterweise nicht nur in Weiß, sondern auch in einem herrlichen Aubergine. Sie vermehren sich so sehr, dass ich im Laufe des Sommers unglaublich viele Pflänzchen ausstechen muss, damit die anderen Pflanzen auch noch Platz haben. Ihre riesigen Blätter schneide ich brutal zurück und trotz der rohen Behandlung kommen sie unermüdlich wieder.

04.04.2016-1

Hier könnt Ihr ungefähr erahnen, wie es bei mir in der blauen Zwiebelblüherphase aussieht.

04.04.2016-4

Anemone blanda

04.04.2016-9

04.04.2016-8

Veilchen und Primeln

04.04.2016-5

Leberblümchen

04.04.2016-6

Anemone blanda

04.04.2016-7

Gedenkemein

04.04.2016-2

Nachdem es in Minchens Garten in diesem Jahr eher wüst aussieht, wegen der bevorstehenden Baumaßnahmen, habe ich, auf Ihren Wunsch hin, diese Bilder eingestellt. Es sollte ja eigentlich ein „Gartenblog“ sein. Ich hoffe, es gefällt.