Die vermisste Lenzrose

Frau Mutter hatte mir letztes Jahr eine Jungpflanze ihrer weißen Lenzrose mitgebracht. Und ich hatte völlig vergessen, wo ich sie hingesetzt hatte.

Gerade eben habe ich endlich den Rückschnitt der Buddleia angegriffen – da fand ich sie!

Dann fiel mir auch wieder ein, dass ich sie nicht ins Beet gesetzt hatte, weil das zu dem Zeitpunkt so voll war.

Die Primelblüte hat auch begonnen. Bislang sind es aber auch nur diese zwei.

Die Forsythie steht auch in den Startlöchern.
Die Krokusse haben sich inzwischen im ganzen Garten verteilt…

Wir starten dann mal in die Gartensaison

Bei sonnigen 13 Grad hielt es mich heute nicht im Haus. Nachdem die Pferde versorgt waren ging es ab in den Garten. Hatte ich doch die Buddleja schon im letzten Jahr nicht zurückgeschnitten… Heuer musste es also mal wieder sein! Immerhin- auch wenn ich mal wieder kein Vorher-Foto habe – reichte der Strauch doch ein Stück über den Treckerunterstand.

Nun sieht er wieder recht kläglich aus und wie jedes Mal kann ich mir kaum vorstellen, dass der Strauch im Sommer wieder schön groß sein soll…

Ein paar hübsche Stecken für meine Stauden habe ich mir auch zurecht geschnitten.

Und entgegen meiner üblichen Neigung, Dinge nicht zu Ende zu bringen, habe ich heute auch gleich den ganzen Strauchschnitt in den Hänger verfrachtet, damit er baldmöglichst zum Grünabfall gefahren werden kann.

Samstag, sonnig, 13 Grad, kalter Wind, 0 ltr.

Der Vorfrühling

… beginnt mit der Blüte von Schneeglöckchen und Haselnuss, während die Zaubernuss sogar noch ein wenig früher blüht. Sagt mein Buch über die Phänologie der Jahreszeiten. Es sagt auch, dass der Vorfrühling in der Regel Mitte Februar beginnt. Nun ja, heuer ist er wohl früher dran. Winter ist ja scheinbar auch ausgefallen.

Die Zaubernuss des Biobauernnachbarn blüht jedenfalls schon eine Weile. Und hier legen jetzt die Schneeglöckchen unter der Weigelie los. Woanders auch, aber hier haben sie sich am Meisten ausgebreitet. Scheint ihnen dort zu gefallen.

Erkennen Sie auch schon das Gelb der Winterlinge unter dem großen Apfelbaum? Sie sind auch schon in den Startlöchern, aber da wird noch viel mehr kommen.

Traumsonnig heute. 4 Grad. Nachts Frost.

„Was ist denn das, Mama?“

Wir saßen nach dem gemeinsamen Autoputz gemütlich eisessend auf unserer sonnenbeschienenen Terrassentreppe, als das Prinzeßchen auf ein Flattertier in den Blüten zeigte. Ich sah genauer hin. „Keine Ahnung“, musste ich zugeben. „Den sehe ich auch das erste Mal.“P1190075

Schnäuzelchen wurde gebeten, die Grille zu holen, damit ich möglicherweise ein Foto des seltsamen Getiers schießen konnte. Derweil bemühte ich das Internet, fand aber offensichtlich zunächst nicht die richtigen Suchbegriffe. Also erst einmal ein paar Bilder gemacht. Dutzende. Diese zwei sind akzeptabel. Der kleine Flattermann ist extrem flott unterwegs und man bekommt ihn wirklich kaum vor die Linse und schon gar nicht richtig scharf. Zumindest nicht mit meinen fotografischen Fähigkeiten in Kombination mit der Grille. P1190077

Dann wurden wir auch mit der Suche fündig. Es ist ein – Großer Wollschweber. Kannten Sie den? Ich hatte noch nie von ihm gehört, geschweige denn, ihn gesehen. Und heute waren gleich mehrere hier unterwegs.

Zusätzlich zum Wollschweber habe ich noch ein paar schöne Bilder meiner Frühlingsblüher für Sie. Die Mirabelle blüht prächtig und es summt darin, dass es eine wahre Freude ist. Des Nachbarn Bienen freuen sich – und wir mit, denn wir bekommen feinen Honig und im Spätsommer feine Mirabellen von den Bienen. P1190133P1190131P1190128P1190126P1190124P1190122P1190118P1190116P1190110

Sonnig, leichter Wind, 18 Grad

Traumhaft warme 21 Grad lockten mich am Nachmittag in mein Wohnzimmerbeet und an’s Unkraut. Nach drei Viertel des Beetes hatte ich ziemlich die Nase voll, aber der innere Schweinehund bekam einen Tritt und wurde zum Teufel gejagt.

Und jetzt bin ich dann doch sehr zufrieden- das erste Mal für dieses Jahr ist das Beet fertig. Einer der beiden Rittersporne hat den Winter nicht überlebt, den werde ich nachkaufen müssen. Und die drei rosa Lavendel sind auch futsch. Mal überlegen, ob ich die noch einmal versuche oder was anderes nehme…