Pünktlich…

… zum Pfingstwochenende blühen die Pfingstrosen. Auch die ganz links am Beetrand stehende, die aufgrund der daneben aufgebauten Treppe ziemlich viel Steine unter den Wurzeln hat, hat es nun im vierten Jahr gepackt und ist ein ansehnliches Pflänzchen geworden.

In den letzten Tagen habe ich mir hier und da immer mal ein halbes Stündchen abgezwackt und alles, was nach Ackerwinde, Brennessel und Co aussah, ausgerissen und abgewickelt. Mühseliges Geschäft, das Abgewickle, aber hilft ja nix.

Freitag, 29.5., Sonne mit Wolken und Wind, 20 Grad, 0 ltr.

Heute schien bereits am Morgen die Sonne und sie blieb den ganzen Tag, auch wenn immer wieder ein paar Wölkchen aufzogen. Aber es blieb trocken und soll es auch die nächsten Tage bleiben. Das ist auch gut so, denn der Rhabarber versteckt sich mittlerweile im Unkraut.

Die Bilder sind allerdings noch vom Wochenende.

Montag, sonnig mit Wolken, 13 Grad, 0 ltr.

Ich bin zu doof!

Da habe ich die letzten beiden Wochen so schön blühende Pflanzen fotografiert… Und dann Bilder sortiert und bearbeitet… um sie hier im Blog zu zeigen… Und dann? Werfe ich sämtliche Bilder des wunderschön blühenden violetten Allium weg… Logischerweise war die Speicherkarte inzwischen auch schon wieder geleert, sodass da auch keine Rettung mehr kommen konnte. Was bin ich doch für ein Hornochse!

Aber hier auf dem Übersichtsbild sieht man ein wenig, wie schön sie geblüht haben: P1130123

Derzeit schlägt die Stunde der Iris und Akelei, wobei erstere schon wieder am Verblühen ist. Eigentlich schade, passt sie doch so großartig zur Pfingstrose, die nun gerade aufblühen möchte. P1130114P1130117P1130215

Dieses Photo habe ich heute noch schnell mit dem Handy aufgenommen, da wieder einmal ein Gewitter im Heranziehen war… Und nach einem Regen sehen die Pfingstrosen immer so jämmerlich aus…