Wirklich Frühling

Nach der Woche Skifahren bin ich nun wirklich und tatsächlich auf Frühling eingestellt. Da am heutigen Ostersonntag das Wetter großartig war, habe ich mich einmal auf einen Rundgang durch meinen Garten gemacht.

Es blüht doch so einiges, durfte ich feststellen. Vor allem die Primeln finden sich in allen möglichen Farbvarianten. Ich muss mir Mühe geben, dass ich diese vor dem Bagger rette und in die neuen Beete einsetze, ich liebe diese hübschen kleinen Frühlingsblüher.

P1040228

Wilde Anemonen im Knick an der Pferdekoppel – der ganze Knick ist voll davon.

P1040241

Lauch, Blumenkohl und Paprika

P1040201 P1040204 P1040205 P1040207 P1040210 P1040212 P1040217 P1040237

Jetzt wird gewerkelt!

Leider war das Wetter heute nicht ganz so schön wie gestern. Zwischendurch tröpfelte es mal ein wenig, richtig geregnet hat es aber nicht. Warm war es aber dennoch. Mal sehen wie es morgen wird – in der Hoffnung, daß wir ein paar schöne Stunden bekommen, habe ich heute erst einmal die Terrasse sauber gemacht, so daß wir morgen die Möbel aufstellen können.

Das Kartoffelbeet ist fertig umgegraben. Und die Saatkartoffeln sind auch heute in der Post gewesen! Letztes Jahr habe ich ja Kartoffeln im Eimer angebaut – besser gesagt in 60-Liter-Mörtelbottichen. Nachdem wir aber ein neues Beet anlegen wollten, bot es sich an, dort erstmal ordentlich Mist unterzubuddeln und als erstes Kartoffeln anzupflanzen. Ich habe wieder beim Biogartenversand bestellt, die Kartoffeln letztes Jahr waren prima. Belle de Fontenay habe ich auch heuer wieder bestellt, die schmeckte uns einfach sehr gut. Dann habe ich noch eine etwas spätere Sorte bestellt, die ich noch nicht kannte. Die Beschreibung der Roseval hört sich aber gut an, finde ich.

In allen Beeten blüht jetzt irgendetwas. Die Primeln gefallen mir ganz besonders gut  und ich überlege, davon noch mehr auszusäen. Die, die bisher da sind, waren schon in den Beeten oder aber ich habe sie aus dem Rasen gestochen und umgesetzt. Aber ich habe beim Durchsehen meiner Saat-Tütchen  noch eines mit Primelsamen entdeckt. Wenn das kein Hinweis ist!

Und weil ich so gerne Frau Landgeflüsters Gartenblog lese, habe ich von den Quadratbeeten gehört. Das Projekt gefiel mir ganz furchtbar gut, also informierte ich mich ein wenig. Inzwischen habe ich mir das Buch des „Erfinders“ des „Square Foot Gardening“ gekauft und bereits das erste Kapitel inhaliert. Es gefällt mir sehr gut und ist, obwohl englisch geschrieben, sehr angenehm zu lesen.

Und das hier hat Schnäuzelchen heute für mich gebaut. Sie sind ein wenig kleiner als empfohlen, dafür bekam ich eben zwei davon. Die Bretter hatten kein ganz optimales Maß für die übliche Größe. Egal, es wird sicherlich auch ohne gehen.

Jedenfalls bin ich sehr gespannt, wie die Sache mit den Quadratbeeten bei Frau Landgeflüster und bei mir ausgeht.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Samstag (24.03.), Wolken mit  Sonne, 16°C