begrüßt einen zu Hause der Frühling. Bei strahlendem Sonnenschein und 13 Grad gegen Mittag geht es auf einen Rundgang über die „Latifundien“, wie Herr Vater das immer nennt.

Der erste Blick sagt ganz klar: Der erste Rasenschnitt ist fällig! Auf den zweiten Blick sieht man: Die Radieschen als Markiersaat für die Möhren, noch schnell vor dem Urlaub gesät, sind da, auch die Zwiebeln treiben durch. Der Rosmarin blüht und eine Hummel findet das gerade ganz toll.

Leider ist das Beet etwas trocken, daher bin ich mal gespannt ob der gesäte Spinat das übelgenommen hat oder nicht. Daher – schnell endlich die Wasserleitung geöffnet und gegossen. Gleiches gilt für die Mörtelwanne mit der Pfefferminze – auch recht trocken. Die Minze treibt allerdings recht schön durch. Ist halt doch irgendwie Unkraut.

Die Mairüben im rechten Garagenbeet sehen ganz gut aus, allerdings ist die Verteilung recht uneinheitlich. Das lässt sich aber ändern, da die in der linken Reihe eh nicht so eng weiter wachsen dürfen…. und was da alles an kleinen Mistzeug hoch gekeimt ist möchte ich wohl lieber nicht wissen…

Da die Mairübe aber eine Wurzelpflanze ist, lasse ich sie einfach noch in Ruhe bis zum Wurzeltag. Seltsamerweise gilt der Kohlrabi aber als Blattpflanze und heute ist Blatttag – also kommen die vorgezogenen Pflanzen in die Erde – danach aber das Vlies wieder drüber.

Richtig schön durchgewurzelt haben die Pflänzchen. Die ersten acht sind nun im Beet! Hinten ist noch Platz für ein paar Weitere.

Im Beet an der Koppel sieht der Rhabarber schon ganz prächtig aus. Es ist ja noch gar nicht so lange her, dass ich ihn einpflanzte.

Die Radieschen im Frühbeet sehen auch gut aus, obwohl niemand in der letzten Woche gelüftet hat.
Die Erdbeeren meinen auch, schon blühen zu wollen… zumindest die eine Sorte – das müßte Mara de Bois sein? So ganz genau weiß ich es nicht mehr.

Ansonsten ist der Rundgang durch den Gemüsegarten hiermit beendet, es gibt nichts mehr zu tun. Der Blick aufs Wohnzimmerbeet lässt mich allerdings schaudern – denn das meiste Grün, das man da sieht ist Unkraut. Naja, vielleicht nicht ganz, aber gefühlt schon…
