Regen im April

Unser Heubauer hat geschimpft, er müsse noch Rüben säen und Mais auch, aber die Felder seien viel zu nass, man könne mit dem Traktor gar nicht mehr in die Felder fahren

Allerdings hat es auch wirklich ordentlich geregnet, 82 Liter insgesamt. Schnäuzelchen mußte mal wieder nachschauen, was so das langjährige Mittel war. Diesmal hat er mir gleich die gesamte Tabelle aller Monate besorgt, er hatte wohl Sorge, dass er das jetzt jeden Monat für mich tun darf

Jedenfalls- für unseren Ort sind zwischen 1981 und 2010 werden im Mittel 51 Liter verzeichnet.

Das qualifiziert jetzt wohl als überdurchschnittlich…

Landregen

…ein sehr vermisster Bekannter ist mal wieder vorbei gekommen. Samstag Nachmittag kam er herbei, tritschelte und tröpfelte so vor sich hin, mal ein wenig mehr, mal weniger. Und das während deutlich mehr als 24 Stunden.

Der Sonntag war daher recht gemütlich. Ja, der Stall mußte gemistet werden, und bei dem Sauwetter hatte ich wenig Lust dazu, aber gemacht wurde es. Dabei amüsierte ich mich über die fleißigen Amseln, die teilweise so beladen mit Regenwürmern waren, dass das Abheben schwierig erschien.

Nach dem Stall war dann eher gemütlich angesagt. Ein Tässchen Tee, Couch, ein Buch. Perfekt.

Nachmittags waren wir dann bei Herrn Vater und Frau Mutter, zum gemeinsamen Handballgucken – Finale des DHB-Pokals. Normale Spielzeit. Verlängerung. Siebenmeterwerfen. Spannend!!!

Aus den Salzkartoffeln wurde daher Kartoffelpüree. War auch sehr fein.

Ach ja, der Regenmesser war hübsch gefüllt. Kann man gut so brauchen!

Regen im März

Anfang März hatte ich ja den Regenmesser wieder ins Beet gehängt. Ich habe der Einfachheit halber immer ein Foto gemacht, bevor ich ihn leerte.

Gerade eben haben Schnäuzelchen und ich mal die Regenwerte des März angesehen. Er suchte die Daten unseres Ortes und ich rechnete das Wasser zusammen.

Insgesamt regnete es 40 Liter im März.

Der langjährige Mittelwert der Jahre 1997-2010 sei 47 Liter für März, sagt der Deutsche Wetterdienst.

Grob gepeilt hat es also 20% weniger geregnet als in einem durchschnittlichen Jahr aus obigem Zeitraum.

Regen

Ich schreibe mir immer im Smartphonekalender die Regenmengen auf. Ich würde ja gerne so tolle Wochentabellen machen wie Birthe, aber ich vergesse es immer und unvollständig sind sie dann doch doof…

Aber immerhin kann ich jetzt berichten, dass auf unser Grundstück vom 1. bis zum 13. Juli verrückte 80 Liter Wasser gefallen sind.

Kein Wunder, dass sogar mein Reitplatz die Flügel streckt und man besser ausreitet…

Blitzdauerfeuer

Gab’s gestern. Irgendwie war es schon faszinierend. Der Regen war heftig.

Der Reitplatz ist überschwemmt wie sonst erst nach Tagen. Die Kartoffeln platt. Himbeeren und Rhabarber unter Wasser, sogar ein Stück des Wegs zum Stall schwimmt. Zum Glück blieb der Keller trocken, Umbau vor ein paar Jahren sei dank.

Seit knapp zwei Wochen geht das nun so. Jeden Abend Gewitter mindestens 10 bis 15 Liter Wasser. Wie auf Knopfdruck. Egal, ob es am Tag 24 oder 34 Grad waren.

Aber Klimawandel gibt’s ja nicht *seufz*

Büschen Wind

Und zwar ziemlich kalter bei gerade mal 12 Grad. Ziemlich külle nach den 27 Grad des Wochenendes. Hab mir für den ReitUnterricht die Winterjacke übergezogen gegen die kalte Pusterei…

Donnerstag, 4.6., regnerisch, 15 Grad, 2 ltr

Freitag, 5.6., regnerisch und windig, 12 Grad, 5 ltr.