wir sind gerüstet. Jetzt werdet ihr mit euren eigenen Waffen geschlagen. Im Sommer hat sich „min Öllen“ das Gartendoktorbuch von René Wadas reingezogen. Ein alter elektrischer Zweiflammkocher, ein Kochtopf und viele leere Flaschen bildeten die Hexenküche.
Knoblauch- Zwiebelsud gegen Pilzerkrankungen und Ungeziefer. Das war ja das Einfachste in der Produktion. Hatten wir doch alles im Haus.
Oh ja, und Schachtelhalm. Der wuchert geradezu bei uns im Garten. Ein hoffnungsloser Fall, den jemals rauszubekommen. Nun denn, dann soll er nützlich sein. Schafgarbe haben wir auch im Garten, abgesehen davon, dass sie ja überall am Straßenrand wächst. Beides ist gut zur Pflanzenstärkung und gegen Pilze/Mehltau.
Ja und dann war da noch der Rainfarn. Biounterricht war schon lange her. Gott sei Dank hatte Herr Wadas auch Bilder in seinem Buch. Ui, das blüht ja gerade reichlich am Straßenrand. Also bewaffnete sich „min Öllen“ mit einer Schere und einem Beutel und ,anläßlich eines Spazierganges mit den Wauzis, hat er sich reichlich davon besorgt. Der Rainfarn ist gut gegen weiße Fliege und andere saugende Scheißerchen, wie z.B. rote Spinne.
Ach ja, und noch etwas. Aus Orangenöl mit Spüli kann man ein wunderbares Spritzmittel gegen Blattläuse mixen. An unseren Hibisken waren nämlich gefühlte Millionen von schwarzen Blattläusen. Marienkäfer sind ja keine mehr zu erwarten, also haben wir das probiert. Und was soll ich sagen: Weg sind sie. Jetzt können die Pflanzen ins Haus. Der Winter darf kommen.
Ich werde an dieser Stelle berichten, ob die Mittel wirkungsvoll waren.