Herbstkind SewAlong – Wie bitte??????

Der Winter ist vorbei und der Herbst gleich zehnmal… Hier haben nahezu sommerliche Temperaturen Einzug gehalten und wir warten sehnsüchtig auf Regen. Alles staubt, die Apfelbäume blühen wie wild und glücklicherweise ist einer unserer Nachbarn Imker, es brummt also wunderbar in den Blüten…

Und hier komme ich mit dem Herbstkind SewAlong?

Jahaa – ich schulde nämlich noch das Ergebnis. Ich hatte ja schon überlegt, einfach zu warten, bis im Herbst das nächste SewAlong startet, aber dann dachte ich doch, ich zeige Ihnen die Jacke jetzt doch noch schnell.

Die Jacke ist natürlich nicht nach einem „normalen“ Schnittmuster genäht, das wäre ja zu einfach gewesen. Ich wollte nämlich die Kragen- und Kapuzenlösung der Jona und den Rest der „Jacke“ von Klimperklein. Die Kapuze war zwar eigentlich immer an der Jacke dran – und auf Juniors Kopf – aber ich fand die Sache mit dem Kragen, der den Hals so schön schützt, einfach praktisch. Denn einen Schal um die Kapuze herum um den Hals zu legen ist unpraktisch.

Ich habe also immer schön fleißig die beiden Ebooks kombiniert, hatte zwischendrin Kopfknoten, als es an den Reißverschluss ging – aber das Ergebnis ist, wie ich finde, sehr schön geworden. Junior liebt seine Jacke, da sie in 152 genäht ist (und er derzeit 134/140 trägt), wird sie ihm vermutlich auch noch im nächsten Winter passen. Das Schiff auf der Rückseite hat mir eine Bekannte auf den Stoff gestickt, ich selber habe keine Stickmaschine. Im Nachhinein gesehen hätte das Schiff etwas höher gekonnt, aber dann wiederum – wenn die Kapuze doch mal über den Rücken hängt, sieht man es immer noch.

Das Einzige, was völlig falsch ist – gelbe Bündchen. Blöde Idee. Dunkelblau wie beim Reißverschluss wäre besser gewesen. Der junge Mann wühlt zu viel im Dreck…

Genäht habe ich die Jacke aus Magic Softshell (wenn’s regnet, tauchen Anker auf, wie cool!), gelbem Sweat als Futter und dazwischen noch eine Lage Thinsulate. Schön muckelig warm, selbst als das Quecksilber im Februar unter -10 Grad fiel *bibber*! (Allen Unkenrufen zum Trotz donnerte meine Nähmaschine übrigens völlig problemlos durch all die Lagen an Stoff.)

So, hier kommen noch ein paar Bilder und dann geht’s mal wieder ab zum Creadienstag und zu HandmadeonTuesdayIMG_3869P1120053P1120155

P1120070-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg

Herbstkind SewAlong #4

Oh Gott – schon wieder Termin? Das kann doch nicht sein. Ich habe ihn verschwitzt. Besser gesagt, ich hätte vor zwei Tagen eh noch so gar nichts zu zeigen gehabt…

Ja, ich habe angefangen. Endlich. Zunächst mit der Kapuze, die war ja auch noch einfach, die musste ich einfach nur nach der Anleitung für die Jona nähen. Dabei habe ich dann schon einmal das reflektierende Paspelband in den Nähten vergessen. Nun ja, schade, aber kein Beinbruch. Ansonsten ist die Kapuze prima geworden, ich bin doch recht zufrieden. Auch die Stoffauswahl scheint nicht so verkehrt zu sein, ich hatte ein wenig Sorge, ob das nicht doch zu dick wird mit dem „Baumwollfleece“, der wohl eher doch leichter Sweat ist, dem Thinsulate und dem Softshell. Aber es fühlt sich gut an, Junior ist sehr begeistert davon – also ist doch alles gut 😉 Beim ersten Bild ist die Kapuze noch feucht – Junior wollte unbedingt sehen, wie die Anker rauskommen, wenn es regnet!IMG_2845IMG_2844

Nur den Klettverschluss musste ich gestern noch bestellen – gelben Klett hatte ich dann doch nicht vorrätig. Genauso die Reißverschlüsse, die werden auch gelb, aber da hoffe ich, dass ich sie im hiesigen Nählädchen finde.

Die Innenjacke ist auch genäht, das ging dann wirklich ratzfatz, obwohl ich nicht die Overlock, sondern „nur“ die Nähmaschine benutzte. Und der Reißverschluß“schutz“ ist auch schon fertig zusammengesetzt. Da hatten wir dann noch das große Rätselraten. Mit oder ohne Thinsulate. Was ist schlimmer – wenn’s durch den Reißverschluss kalt reinzieht oder wenn es zu „bollerig“ wird. Frau Mutter und Schnäuzelchen sprachen sich für „mit Thinsulate“ aus – also habe ich das dann auch so gemacht.

Auf dem Foto habe ich mal Juniors aktuelle Nur-Softshelljacke Marke gekauft, die er derzeit als Übergangsjacke trägt, auf die gelbe Innenjacke gelegt. Ich glaube, wir haben die Größe gut ausgesucht, auch wenn es mir seltsam vorkommt, für einen 132cm großen Kerl 146/152 zu nähen. Aber wenn ich mir schon die Arbeit mache, darf das Ding auch eine Chance haben, nächsten Winter auch noch zu passen…IMG_2876

So, dann mal schauen, wie die Akazien bei den anderen vom SewAlong so stehen…

Herbstkind-SewAlong #3

Inzwischen bin ich mit meinen Planungen fürs SewAlong schon weiter gediehen. Der Stoff ist bestellt und auch schon da. Junior hat sich für einen türkisen Softshell entschieden. Es ist nicht der ursprünglich gewünschte, aber auch diese hat die „verändert sich bei Regen“ Eigenschaft, allerdings mit Ökotexzertifizierung.

Als Schnittmuster haben wir die Jona von Lolletroll ausgewählt. Junior hat sich nun doch für deren Version der abnehmbaren Kapuze erwärmen können. Aber wir werden wohl die eine oder andere Sache unseren Wünschen anpassen.

Abgefüttert wird mit einem gelben Baumwollfleece, dazwischen kommt eine Schicht Thinsulate. Reflektierende Paspeln sind Pflicht und ein halbwegs passendes Garn habe ich auch, auch wenn ich vermute, dass die Overlock bei diesem Projekt weniger zu tun haben wird als die Nähmaschine.

so, nun werde ich mal schauen, wie die Planung bei den anderen so aussieht!

image