Terrasse fertig!

Endlich hab ich es geschafft, das restliche Grünzeugs aus dem Terrassenschotter zu holen. Jetzt ist es auch um die Gartengarnitur herum wieder sauber

Kam noch mal ordentlich was zusammen…

Die Kiste mit Tischdecken, Sitzkissen und dem Stoffdach steht auch wieder an Ort und Stelle.

Nur die Pötte mit den Pflanzen habe ich noch nicht rausgeholt. Ich hoffe, dass ich das vielleicht morgen noch schaffe? Man wird sehen…

Einmal buddeln bitte

Die Tage des Kübelgießens auf der Terrasse sind bald gezählt. Besonders angenehm auch für meine Gartensitter, wenn ich sommers im Urlaub bin.

Der erste Schritt wurde heute getan: Die Zuleitung zur Terrasse wurde spatentief im Boden versenkt. So richtig mit Kiesbett.

Die Kindelein halfen fleißig mit. Zwischendrin kam auch mal ein unangesagter Regenguss vom Himmel.

Rein mit dem Spaten! Dank des Regens der letzten Zeit ließ sich gut arbeiten.
Beide Kindelein halfen fleißig mit.
Das Zickzack mußte sein. Wir fanden nämlich das Fundament des Fahnenmastes, der da mal stand…
Fertig!!!

Traumwetter

Mit dem heutigen Tag wurde die Terrasse bezogen. Schnäuzelchen baute mit Hilfe der Kindelein die Gartengarnitur auf. Mit einer kleinen Stockung zwischendrin, als er zu mir in den Stall kam.

„Sag mal, hast Du ne Idee, wo ich im Herbst die Schrauben für die Gartengarnitur hingeräumt habe?“

Wir suchten also gemeinsam alles ab. Ein halbes Stündchen etwa.

Raten Sie mal, wo er schließlich fündig wurde!?

Am ultimativen Ort, wo man dir Schrauben garantiert wieder findet: in ihren Löchern an der Gartengarnitur, wo sie hingehören und mit anderen Teilen verschraubt werden.

Die Gartensaison ist also hiermit eröffnet!

Sonntag, 9.5., sonnig, 27 Grad, 0 Ltr

Sonntag. Sonnentag

Gesät: Kerbel, Zitronenmelisse

Der Kräuter“Garten“ am Terrasseneck
14 frisch getopfte Dahlien, 2 Pfingstrosen und 1 Topfrose
Die Folie des „Sees“ hat gelitten und muss getauscht werden. Freilegen ist angesagt.
Straßenmalerei
Die Wintersteckzwiebeln sehen gar nicht so schlecht aus, dafür, dass wir so einen kalten und langen und schneereichen Winter hatten. Habe schnell Unkraut gezupft und werde sie jetzt wieder abdecken.
Im Frühbeet rechts des weißen Pins drei Reihen Radieschen gesät. Wenn es warm wird, mache ich halt das Dach ab. Aber für nächste Woche bringt er nachts wieder Frost und Tags nur unter zehn Grad.
Der vor Ostern gesetzte Lavendel hat auch schon wunderbar durchgetrieben

Und… die gestern gekaufte Erde ist schon wieder leer….

Sonntag, 11.4., 20 Grad, sonnig mit Wolken, abends bedeckt, 0 Liter

Himmelfahrtsgewühl

Irgendwie war heute Garten – Pferde – essen angesagt. Nach dem Frühstück ging’s in den Stall, misten, das Ex-Springpferd verarzten und mit dem Jungpferd einer Freundin arbeiten.

Nachmittags dann der Garten. Das Frühbeet abbacken, die schon recht großen Salate, Fenchel und Sellerie umsetzen, die Gurken ins Beet. Die Beetumrandung säubern. Das schon viel zu hoch gewachsene Zeug unter den Himbeeren entfernen. Schnäuzelchen will morgen mähen, jetzt können wir endlich mulchen. Die Himbeeren haben angesetzt wie verrückt…

Die Terrassenumrandung mit den Dahlientöpfen steht jetzt auch, gedüngt und gewässert habe ich auch noch.

Und endlich mittags sowie abends auf der Terrasse essen! Schnäuzelchen warf mittags den Grill an, abends gab’s selbstgebackene Körnerbrötchen. Ach ja, zum Frühstück gab‘s auch selbstgebackene, aber ohne Körner.

Montag, 18.5., sonnig, 23 Grad, 0 ltr.

Dienstag, 19.5., sonnig, 25 Grad, 0 ltr.

Mittwoch, 20.5., wolkig, 22 Grad, 0 ltr.

Donnerstag, 21.5., sonnig, 24 Grad, 0 ltr.

Terrassenreinigung

Eine Woche lang bei Temperaturen um die 30 Grad lag unsere grüne Gewebeplane auf der Terrasse. Das Unkraut untendrunter fühlte sich mitnichten belästigt. Also musste ich jetzt doch mal wieder mit dem Unkrautstecher ran. Ich hoffe, die Gewitter morgen Nachmittag bleiben aus, damit ich weiter machen kann….

Freitag 5.7.19, sonnig, 30 Grad, 0 ltr.

Nun ist Sommer

Heute war der erste richtige Sommertag. Schnäuzelchen und Herr Vater beendeten die Reparatur der Gartengarnitur. Darauf wurde dann auch stilgerecht angestoßen. Während Herr Vater dann heimradelte, waren wir hier noch fleißig (was nun nicht heißen soll, dass Herr Vater nicht fleißig war – heimradeln dauert nämlich vierzig Minuten! Ich kann Ihnen sagen, dass ich durchaus stolz auf ihn bin, der mit Ü70 noch so zu Rad unterwegs ist!!)

Schnäuzelchen mähte also Rasen, ich widmete mich den Vierbeinern und die Kindelein… nun ja, die waren auch fleißig. Den ganzen Nachmittag verließen sie den Sandkasten nur, um die nächste Gießkanne Wasser zu holen.

Und abends wurde gegrillt und unsere Gartengarnitur so richtig wieder eingeweiht!

Samstag 1.6., sonnig, 26 Grad, 0 ltr

Terrassenarbeiten

Während Schnäuzelchen und die Kindelein das Trampolin wieder aufbauen, begebe ich mich zur Terrasse. Die braunen Thuja“Blätter“ werden zusammengerecht und der Unkrautstecher tritt in Aktion. Danach erkennt man auch wieder die eckige Form der Terrasse.

Die ersten Dahlien werden in frische Erde getopft. Und nebenher beobachtet mich ein Igelchen, der sich gerade einmal zwei Meter von mir entfernt sein Katzenfutter schmecken läßt.

Endlich haben wir die Terrasse eingeweiht!

Gestern Abend holte ich die Stühle aus der Gartengarage und spritzte sie erst einmal gründlich ab. Dank der geschenkten Gartengarnitur hatten wir sie im letzten Sommer nicht gebraucht.

Die Garnitur wird aber derzeit nicht verwendet, da doch etliche Bretter erneuert werden müssen. Also musste der alte Tisch und die Stühle her.

Gefrühstückt haben wir noch im Haus, aber schon das Mittagessen sah uns draußen. Anschließend gab es ein Nickerchen im Gartenstuhl und etwas später noch Nusszopf und Espresso mit Vanilleeis (IM Espresso natürlich)

Und zu Abend gegessen haben wir auch draußen. Das dann aber schon in langer Hose, da es im Schatten der Thujahecke recht frisch war. Dafür blieben die Schnaken aus, die uns gern mal abends heimsuchen.

Ach ja, natürlich war ich nicht den ganzen Tag faul. Eine Runde Unkrautzupfen in Wohnzimmerbeet und Kartoffelbeet musste schon sein.